25. 02. 02

+ Brüssel: Ab heute neue Regeln für Umgang mit KI
+ Berlin: Zahl der Soldaten geht weiter zurück
+ Berlin: Debatte um Brandmauer geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

25. 02. 02

+ Rom: Italien holt Flüchtlinge wieder aus Albanien ab
+ Treis Karden: Moselschleuse wieder frei
+ Weitere Meldungen des Tages

25. 02. 01

 + Palma: Polizei befreit Migranten aus sklavenähnlichen Verhältnissen auf Luxusfinca
 + Kairo: Arabische Staaten lehnen Trumps Umsiedlungspläne für Palästinenser ab
 + Apolda: AfD-Jugendorganisation Junge Alternative beschließt Auflösung
 + Berlin: Trauer um den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler

25. 02. 01

+ Gaza: Künftige Versorgung noch unklar
+ Berlin: So viele Klagen gegen Airlines wie noch nie
+ Wiesbaden: Passagierzahlen weiter unter Corona-Niveau
+ Berlin: Bibi Blocksberg wird 45

25. 01. 31

+ Los Angeles: Musikstars sammeln Millionen für Brandopfer in Kalifornien
+ Weitere Meldungen des Tages

Los Angeles - mikeXmedia-
Beim Benefizkonzert FireAid haben Stars wie Green Day und Billie Eilish Spenden für die Opfer der Waldbrände in Südkalifornien gesammelt. Es traten über zwei Dutzend Musikgrößen auf, darunter Katy Perry, Lady Gaga, Stevie Wonder und die Red Hot Chili Peppers. Die mehrstündige Show eröffnete ein hochkarätiges Line-up mit Alanis Morissette, Dr. Dre, Pink, Rod Stewart und vielen anderen. Ziel war es, mit den Ticket- und Spendeneinnahmen Millionen für Hilfsmaßnahmen zu generieren.

25. 01. 31

+ München: Ifo-Institut rechnet mit anhaltender Inflation über EZB-Ziel
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Die Inflation in Deutschland dürfte laut Münchner Ifo-Institut auch in den kommenden Monaten bei rund 2,5 Prozent bleiben und damit über dem Ziel der Europäischen Zentralbank liegen. Konjunkturchef Wollmershäuser verweist auf die Preispläne der Unternehmen, die laut einer aktuellen Erhebung stabil geblieben sind. Im Dezember lag die Teuerungsrate bei 2,6 Prozent, im Jahresdurchschnitt 2024 bei 2,2 Prozent. Besonders viele Firmen planen weiterhin offene Preiserhöhungen oder verdeckte Preiserhöhungen durch die Reduzierung der Füllmengen, was eine schnelle Entspannung unwahrscheinlich macht.