Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Santa Barbara: Waldbrände halten Löschmannschaften in Atem
+ Berlin: Weitere Prominente fordern Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel
+ Berlin: DIHK-Umfrage – US-Zoll-Deal sorgt bei Firmen für große Sorgen
Santa Barbara - mikeXmedia -
Der Waldbrand nördlich von Santa Barbara hat sich auf rund 340 Quadratkilometer ausgedehnt und ist damit das bislang größte Feuer des Jahres in Kalifornien. Rund 2.300 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, unterstützt von Löschflugzeugen. In Südfrankreich ist bei einem Vegetationsbrand eine Frau ums Leben gekommen. Das Feuer breitete sich weiter aus und betraf 15 Kommunen. Im Süden Spaniens mussten bei einem Waldbrand in der Nähe von Tarifa mehrere Hotels, Siedlungen und ein Campingplatz evakuiert werden. Laut Innenministerium Andalusiens wurden rund 5.000 Fahrzeuge „in Rekordzeit“ aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die Zahl der betroffenen Menschen wurde bislang nicht genannt. Die Löscharbeiten dauern an.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Über 160 Künstler und Medienschaffende haben sich einem Aufruf zum Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel angeschlossen. Zu den neuen Unterzeichnern gehören unter anderem Musikerin Nina Chuba, Sänger Clueso, und Schauspielerin Sandra Hüller. Bereits in der vergangenen Woche hatten mehr als 200 Prominente in einem offenen Brief an Kanzler Merz ein Ende der Waffenlieferungen und zusätzliche Sanktionen gefordert. Die Unterzeichner verurteilten darin zugleich die Verbrechen der Hamas, warnten aber vor kollektiver Bestrafung der Zivilbevölkerung in Gaza.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der jüngst vereinbarte Zoll-Deal mit den USA bereitet deutschen Unternehmen mehr Sorgen als Erleichterung. Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer erwarten 58 Prozent der Firmen zusätzliche Belastungen. Bei Unternehmen mit direktem US-Geschäft sind es sogar 74 Prozent. Nur fünf Prozent rechnen mit positiven Effekten. DIHK-Hauptgeschäftsführerin Melnikov nennt die Vereinbarung eine „bittere Pille“ für viele Betriebe: Höhere Zölle, mehr Bürokratie und sinkende Wettbewerbsfähigkeit seien die Folge.
+ Berlin: Bundesregierung plant schärfere Maßnahmen gegen Schwarzarbeit
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung will verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vorgehen. Geplant ist eine umfassende Reform, um Kontrollen zu erleichtern und Sanktionen zu verschärfen. Auch die Digitalisierung von Arbeitsverträgen könne helfen, Schwarzarbeit schneller aufzudecken. Der jährliche Schaden durch illegale Beschäftigung wird auf mehrere Milliarden Euro geschätzt.
+ Moskau: Trump-Gesandter trifft zu Gesprächen mit russischer Führung ein
+ Warschau: Nawrocki als neuer Präsident Polens vereidigt
+ Weitefeld: Weitere Leiche entdeckt
+ Dresden: Evakuierung wegen Bombenfund an der Carolabrücke läuft
Moskau - mikeXmedia -
Der Sondergesandte von US-Präsident Trump, Steve Witkoff, ist zu Verhandlungen in Moskau eingetroffen. Der Besuch erfolgt kurz vor Ablauf einer Frist, die Trump Moskau für ein Ende des Kriegs gegen die Ukraine gesetzt hat. Sollte Russland nicht einlenken, drohen neue Sanktionen – auch gegen Länder, die weiterhin russisches Öl kaufen.
# # #
Warschau - mikeXmedia -
Polens neuer Präsident Karol Nawrocki hat seinen Amtseid abgelegt. Der 42-jährige parteilose Historiker, der von der rechtskonservativen PiS unterstützt wurde, setzte sich in der Stichwahl im Juni gegen Warschaus liberalen Bürgermeister durch. Für die proeuropäische Regierung von Premier Tusk ist Nawrockis Sieg ein herber Rückschlag. Beobachter erwarten, dass der EU-skeptische Trump-Anhänger Nawrocki auf einen politischen Kurswechsel in Polen drängen wird. Die PiS feierte die Vereidigung mit lautstarken Sprechchören im Parlament.
# # #
Weitefeld - mikeXmedia -
Außerhalb von Weitefeld im Westerwald ist eine unbekannte Leiche entdeckt worden. Zur Identität der Person gibt es bislang keine Angaben. Auch zu Fundort, Geschlecht oder den genauen Umständen machen Staatsanwaltschaft und Polizei zunächst keine weiteren Angaben. Hintergrund ist, dass ein möglicher Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom 6. April in Weitefeld geprüft wird. Die Ermittler arbeiten mit Hochdruck daran, die Identität der Leiche schnellstmöglich festzustellen. Sobald es neue Erkenntnisse gibt, soll die Öffentlichkeit informiert werden.
# # #
Dresden - mikeXmedia -
In Dresden läuft seit dem Morgen die Evakuierung rund um die Carolabrücke. Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe müssen etwa 17.000 Menschen das Gebiet bis 9 Uhr verlassen, teilte die Polizei mit. Straßenbahnen werden umgeleitet, Museen bleiben geschlossen. Der britische Sprengkörper war am Dienstag bei Abrissarbeiten entdeckt worden. Auch die geplanten Filmnächte am Elbufer wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt.
+ Hiroshima: Zehntausende gedenken der Atombomben-Opfer vor 80 Jahren
+ Weitere Meldungen des Tages
Hiroshima - mikeXmedia -
In Hiroshima haben rund 55.000 Menschen der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht. Um 8.15 Uhr legten die Teilnehmer eine Schweigeminute ein – genau zu dem Zeitpunkt, als am 6. August 1945 die US-Bombe „Little Boy“ die Stadt zerstörte. Bürgermeister Matsui rief in seiner Rede die junge Generation auf, den Kampf gegen Atomwaffen fortzusetzen. Fehlentscheidungen bei Rüstung und Sicherheit könnten unermessliches Leid verursachen, warnte er.
+ Palma: Wassermangel auf Mallorca
+ Weitere Meldungen des Tages
Palma - mikeXmedia -
Auf Mallorca spitzt sich der Wassermangel weiter zu. In einer Westküsten-Gemeinde ist die Versorgung in mehreren Ortsteilen an drei Tagen pro Woche unterbrochen. Montags, mittwochs und freitags bleibt das Wasser jeweils für mehrere Stunden abgestellt, kündigte der Bürgermeister an. Auch ein Luxushotel war gleich zum Start der Maßnahme betroffen. Die Hotelleitung zeigt sich dennoch gelassen – man sei auf solche Situationen vorbereitet, erklärte der Vizedirektor.
+ Tel Aviv: Netanjahu will Gazastreifen vollständig besetzen
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Israels Regierungschef Netanjahu drängt trotz Bedenken der Militärführung auf eine vollständige Einnahme des Gazastreifens. Netanjahu kündigte an, das Sicherheitskabinett in dieser Woche über das weitere Vorgehen entscheiden zu lassen. Er bekräftigte, entschlossen zu sein, die Geiseln zu befreien und die Hamas dauerhaft auszuschalten.