25. 08. 08

+ Teheran: Strom- und Wassersperren wegen Hitzewelle und Wasserkrise
+ Weitere Meldungen des Tages

Teheran - mikeXmedia -
In Teheran greifen die Behörden wegen extremer Hitze und Wasserknappheit zu drastischen Maßnahmen. Privathaushalten wird der Strom nun zweimal täglich für insgesamt bis zu vier Stunden abgeschaltet – bei Temperaturen von bis zu 37 Grad fällt damit oft auch die Klimaanlage aus. Gleichzeitig ordnet die Stadtverwaltung immer häufiger Zwangsabschaltungen der Wasserversorgung an. Laut Experten sind rund 80 Prozent der Stauseen im Land fast leer. In vielen Städten des Iran bleibt das Wasser stundenlang abgestellt – die Hauptstadt ist besonders betroffen.

25. 08. 08

+ Peking: Chinas Exporte wachsen trotz Rückgang im US-Geschäft deutlich
+ Hiddensee: Bürgermeister lädt zum „Indianerfest“ und löst Debatte aus
+ Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Teile der Staatstrojaner-Regelung

Peking - mikeXmedia -
Trotz globaler Handelskonflikte haben Chinas Ausfuhren im Juli deutlich zugelegt. Laut Zollbehörde stiegen die Exporte im Jahresvergleich um gut 7 Prozent – deutlich mehr als erwartet. Auch die Einfuhren legten um rund 4 Prozent zu. Während die Ausfuhren in die USA erneut stark zurückgingen, konnten chinesische Unternehmen in anderen Regionen Boden gutmachen. Die Exporte in die EU wuchsen um rund 9 Prozent, die in südostasiatische Asean-Staaten sogar um 17 Prozent. Auch nach Deutschland wurde deutlich mehr geliefert – ein Plus von gut 13 Prozent.

# # #

Hiddensee - mikeXmedia -
Nach der Absage eines „Indianerfests“ in einer Rostocker Kita wegen kritischer Elternstimmen hat Hiddensees Bürgermeister bewusst zu einem eigenen Fest mit diesem Namen eingeladen – als Zeichen gegen aus seiner Sicht überzogene Sprachregeln. Unterstützer loben die Aktion als Protest gegen politische Überkorrektheit, unter ihnen CDU-Landeschef Peters. Kritiker hingegen werfen mangelnden Respekt gegenüber indigenen Kulturen vor, so etwa der Linken-Politiker Hennis Herbst.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Der heimliche Einsatz von Staatstrojanern durch Ermittler verstößt in Teilen gegen das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Konkret erklärte der Erste Senat die Quellen-Telekommunikationsüberwachung für unzulässig, wenn sie bei Straftaten mit maximal drei Jahren Haft angewendet wird – diese Regelung ist rückwirkend nichtig. Auch bei der heimlichen Online-Durchsuchung sieht das Gericht verfassungsrechtliche Mängel. Diese darf zwar vorerst weiter genutzt werden, muss aber neu geregelt werden. Das Urteil setzt der Überwachung digitaler Kommunikation enge Grenzen.

25. 08. 07

+ Zürich: Schweizer Industrie alarmiert wegen US-Strafzöllen
+ Weitere Meldungen des Tages

Bern - mikeXmedia -
Die USA haben für Importe aus der Schweiz drastische Strafzölle in Höhe von 39 Prozent eingeführt – einer der höchsten Sätze weltweit. Besonders betroffen ist die Schweizer Tech-Industrie. Der Industrieverband Swissmem warnt vor einem „Horrorszenario“ und sieht das Exportgeschäft in die USA in akuter Gefahr. Die Konkurrenz aus der EU und Japan profitiert von deutlich niedrigeren Zöllen. Die Schweizer Regierung beriet am Nachmittag in einer Krisensitzung über mögliche Reaktionen.

25. 08. 07

+ Ribaute: Flächenbrand in Südfrankreich breitet sich langsamer aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Ribaute - mikeXmedia -
Der verheerende Waldbrand im südfranzösischen Département Aude hat sich zwischenzeitlich etwas abgeschwächt. Die Feuerwehr meldete günstigere Wetterbedingungen mit weniger Wind und niedrigeren Temperaturen. Seit Dienstag hat sich das Feuer auf rund 16.000 Hektar ausgedehnt und betrifft 15 Gemeinden. Laut Innenministerium handelt es sich um das größte Feuer seit über 70 Jahren in der Region. Über 2.000 Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen die Flammen. Eine Seniorin kam ums Leben, mehrere Menschen wurden verletzt, drei gelten noch als vermisst.

25. 08. 07

+ Washington: Trump kündigt baldiges Treffen mit Putin und Selenskyj an
+ Brüssel: Zahlreiche Fragen nach EU-USA-Zoll-Deal weiter ungeklärt
+ Berlin: Grenzkontrollen sollen über September hinaus bestehen bleiben
+ Berlin: Verbraucherschützer fordern Entlastung bei Lebensmittelpreisen

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump trifft sich in Kürze mit Kreml-Chef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu Gesprächen über ein mögliches Ende des Krieges gegen die Ukraine. Die Chancen für ein solches Treffen stünden gut, sagte Trump, auch wenn der Ort bislang noch nicht festgelegt sei. Ziel sei es, eine Verhandlungslösung zu erreichen.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Elf Tage nach dem vermeintlichen Durchbruch zwischen der EU und den USA bleiben zentrale Punkte des Zoll-Deals ungeklärt. Die USA haben die zugesagte Absenkung der Autozölle auf 15 Prozent bislang nicht umgesetzt – eine entsprechende Anordnung des US-Präsidenten fehlt weiterhin. Auch die EU-Zusagen über Investitionen im Umfang von rund 600 Milliarden Euro sorgen für Spannungen: Während Brüssel von einer Absichtserklärung spricht, bezeichnet Trump das Geld als fest eingeplant. Unklar bleibt zudem, wie die EU die angekündigten höheren Energieimporte aus den USA realisieren will. Kritik daran kommt aus der deutschen Energiewirtschaft.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die vorübergehenden Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen sollen erneut verlängert werden. Das kündigte Bundesinnenminister Dobrindt an. Demnach werde es nicht nur weiterhin stationäre Kontrollen geben, sondern auch Zurückweisungen von Personen ohne gültige Einreisepapiere. Die Maßnahme soll über den September hinaus gelten und laut Ministerium der inneren Sicherheit dienen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Angesichts weiter steigender Lebenshaltungskosten drängen die Verbraucherzentralen auf spürbare Entlastungen für Millionen Menschen. Besonders die hohen Lebensmittelpreise seien ein Problem, erklärte die Chefin des Bundesverbands. Sie fordert mehr Transparenz bei der Preisbildung und eine klare Kennzeichnung sogenannter Mogelpackungen, mit denen Preiserhöhungen verschleiert werden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Lebensmittelpreise im Juli rund 2 Prozent über dem Vorjahreswert – und damit über der allgemeinen Inflation. Gesundes Essen dürfe keine Frage des Geldbeutels sein, heißt es von Verbraucherschützern.

25. 08. 07

+ Peking: Virus breitet sich weiter aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
In der südchinesischen Provinz Guangdong sind inzwischen über 7.700 Menschen mit einem von Mücken übertragenen Virus infiziert. Schwerpunkt des Ausbruchs bleibt die Millionenstadt Foshan, doch auch in anderen Städten wurden Fälle gemeldet. Erstmals gibt es auch einen bestätigten Fall in Hongkong. Die Behörden beobachten die Entwicklung mit Sorge, da sich das Virus in der Region weiter ausbreitet.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews