25. 10. 16

+ Berlin: Jeder dritte Schulweg in Deutschland gilt als unsicher
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mehr als ein Drittel der überprüften Schulwege in Deutschland hat laut einer Untersuchung des Auto Club Europa schlechte Bewertungen erhalten. Der ACE prüfte 167 Grundschulen mit rund 49.000 Kindern und stellte fest, dass 30 Prozent der Wege als «mangelhaft» und 6 Prozent sogar als «gefährlich» gelten. Nur 5 Prozent wurden als «sicher» eingestuft. Bewertet wurden dabei sowohl das Verhalten von sogenannten Elterntaxis als auch die Verkehrsinfrastruktur im Schulumfeld.

25. 10. 16

+ Flores: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt Asche bis in zehn Kilometer Höhe
+ Bayreuth: Winterdorf öffnet als früher Vorbote der Weihnachtszeit
+ Frankfurt: IG Metall plant Mitgliederbonus bei nächster Tarifrunde
+ Frankfurt/Main: Immer mehr Todesfälle durch Demenz in Deutschland

Jakarta - mikeXmedia -
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen. Der rund 1.600 Meter hohe Feuerberg stieß eine bis zu zehn Kilometer hohe Aschesäule aus, teilte die nationale Vulkanologiebehörde mit. Der Ausbruch war von einer Explosion begleitet, Berichte über Verletzte oder Tote liegen bisher nicht vor. Wegen der anhaltend hohen Aktivität gilt weiter die höchste Warnstufe. Anwohner sollen mindestens sechs Kilometer Abstand halten. Der dortige Flughafen blieb vorübergehend geschlossen.

# # #

Bayreuth - mikeXmedia -
In Bayreuth beginnt die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr besonders früh: Schon in dieser Woche öffnet das beliebte «Winterdorf» in der Innenstadt. Zwischen Holzhütten und Glühweinbuden können Besucher gemütlich verweilen – Wochen vor dem Start der eigentlichen Weihnachtsmärkte. Auch in anderen Städten beginnen nun erste Wintermärkte, die vielerorts bereits festliche Stimmung verbreiten. Die meisten klassischen Weihnachtsmärkte öffnen allerdings erst im Laufe des November oder sogar Ende des Monats.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die IG Metall will in den kommenden Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie einen exklusiven Bonus für Gewerkschaftsmitglieder durchsetzen. Bisher war das Vorhaben am Widerstand der Arbeitgeber gescheitert. Nach dem Rücktritt von Gesamtmetall-Präsident Wolf sieht Gewerkschaftschefin Benner nun bessere Chancen. Sie betonte, man werde an dem Ziel festhalten und die Verantwortung für eine starke, demokratische Mitbestimmung weiter ernst nehmen. Die Verhandlungen betreffen rund vier Millionen Beschäftigte bundesweit.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
In Deutschland sterben immer mehr Menschen an Demenz. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden im vergangenen Jahr rund 62.000 Todesfälle registriert – ein Anstieg um gut 4 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Zehnjahresvergleich liegt die Zahl sogar mehr als 20 Prozent höher. Besonders betroffen sind Frauen, bei denen Demenz weiterhin zu den häufigsten Todesursachen zählt. Doch auch bei Männern steigen die Zahlen deutlich. Insgesamt starben rund 41.000 Frauen und 21.000 Männer an den Erkrankungen, die Demenz mit sich bringen kann, wie etwa Infektionen durch ein geschwächtes Immunsystem.

25. 10. 15

+ Washington: Deutschland sagt Hilfen für Wiederaufbau im Gazastreifen zu
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Finanzminister Klingbeil hat vor der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds Unterstützung Deutschlands beim Wiederaufbau im Gazastreifen zugesagt. Humanitäre Hilfe müsse nun rasch und umfassend anlaufen, sagte er vor dem Abflug nach Washington. Zugleich bekräftigte der Vizekanzler, dass Deutschland auch weiter Verantwortung in der Ukraine übernehme. Ziel sei es, die Verteidigungsfähigkeit Kiews langfristig zu sichern und gemeinsam mit den USA den Druck auf Russland zu erhöhen, den Krieg zu beenden.

25. 10. 15

+ Washington: USA entziehen mehreren Ausländern Visa nach Reaktionen auf Attentat
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die US-Regierung hat mehreren ausländischen Staatsangehörigen die Visa entzogen, weil sie nach dem tödlichen Anschlag auf den rechten Aktivisten Kirk dessen Tod im Netz gefeiert oder gerechtfertigt haben sollen. Auch eine deutsche Person ist betroffen, wie das Außenministerium in Washington mitteilte. Sie habe online geschrieben, «wenn Faschisten sterben, beschweren sich Demokraten nicht». Details zur Identität nannte die US-Regierung nicht. Die deutsche Botschaft erklärte, sie unterstütze die betroffene Person auf Wunsch konsularisch.

25. 10. 15

+ Brüssel: Nato berät über stärkere Abschreckung gegen Russland
+ Berlin: Koalition bringt Wehrdienstgesetz trotz Streit in Bundestag ein
+ Berlin: Warken will Krankenkassen-Sparpaket
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Nach mehreren Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Drohnen diskutieren die Verteidigungsminister der Nato-Staaten über eine Ausweitung ihrer Schutzmaßnahmen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der neue Einsatz zur Sicherung des Luftraums an der Ostflanke ausreicht, um Moskau von weiteren Provokationen abzuhalten. Mehrere Mitgliedstaaten fordern eine deutlich stärkere militärische Präsenz in Osteuropa, um Russland zu zeigen, dass das Bündnis geschlossen hinter der Ukraine steht und seine Ostgrenze konsequent schützt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Trotz interner Spannungen will die Koalition den Entwurf für den neuen Wehrdienst wie geplant im Bundestag beraten. Verteidigungsminister Pistorius betonte, er habe keinen Kompromiss sabotiert, sondern wehre sich dagegen, dass zentrale Punkte seines Vorschlags vorab geändert würden. Die Union hatte ihm genau das vorgeworfen. Beide Seiten erklärten jedoch, das Gesetz soll am Donnerstag ins Parlament eingebracht werden. Ziel ist es, die Wehrpflicht in einer modernen Form wiederzubeleben und die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zu stärken.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesgesundheitsministerin Warken will mit einem kurzfristigen Sparpaket verhindern, dass Krankenkassenbeiträge Anfang kommenden Jahres erneut steigen. Das Vorhaben soll im Kabinett beschlossen werden – noch bevor neue Finanzprognosen zur Entwicklung der Kassenlage vorliegen. Nach massiven Beitragserhöhungen zu Jahresbeginn drohte Versicherten und Unternehmen ein weiterer Anstieg zum Jahreswechsel. Mit den Einsparungen will das Ministerium neue Finanzierungslücken in der gesetzlichen Krankenversicherung schließen, ohne zusätzliche Milliarden aus dem Bundeshaushalt bereitzustellen.

25. 10. 15

+ Scharm el Scheich: Macron warnt nach Waffenruhe vor anhaltender Hamas-Bedrohung
+ Weitere Meldungen des Tages

Scharm el Scheich - mikeXmedia -
Nach der Freilassung der letzten Geiseln aus dem Gazastreifen betont Frankreichs Präsident Macron, dass die Bedrohung durch die Hamas weiterbesteht. Die Terrororganisation verfüge über Tausende Kämpfer, Tunnel und umfangreiche Bewaffnung, die nicht kurzfristig neutralisiert werden könne. Israel kritisiert, dass bisher nur wenige der getöteten Geiseln übergeben wurden und die Vereinbarungen der Waffenruhe nicht vollständig eingehalten seien.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews