+ Madrid: Rekord-Drogenfunde und Korruptionsskandal erschüttern Spanien
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
Spanische Ermittler haben gleich mehrere spektakuläre Funde gemacht: In einem Haus eines Polizeichefs nahe Madrid entdeckten sie hinter Wänden versteckt über 20 Millionen Euro – mutmaßlich Schmiergeld aus Drogengeschäften. Kurz zuvor stellten Fahnder in einem Hafen 13 Tonnen Kokain sicher, versteckt in einer Bananenlieferung aus Ecuador – der größte Kokainfund in Spaniens Geschichte. Experten warnen, dass das Land eine zentrale Rolle im europäischen Drogenhandel spielt. Jüngst folgten weitere Razzien in Madrid und Marbella mit zahlreichen Festnahmen.
+ Genf: WHO warnt vor drastischen Folgen durch US-Hilfskürzungen
+ Wiesbaden: Erste Erholung im Wohnungsbau
+ Köln: Studie dämpft Erwartungen – KI bringt vorerst kein Produktivitätswunder
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Weltgesundheitsorganisation sieht im Rückgang der US-Hilfsgelder eine massive Bedrohung für den weltweiten Kampf gegen Krankheiten wie Malaria und HIV. Die WHO warnte, dass ohne die Unterstützung der USA in diesem Jahr bis zu 15 Millionen zusätzliche Malaria-Fälle und über 100.000 Todesfälle drohen könnten. Auch HIV-Projekte seien betroffen – laut Weltgesundheitsorganisation könnte die Zahl der HIV-Todesfälle auf das Dreifache des Vorjahres steigen. Engpässe bei Prävention und Behandlung seien bereits spürbar.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Nach langer Flaute gibt es erste positive Signale für den Wohnungsbau in Deutschland. Im Januar genehmigten Behörden rund 18.000 neue Wohnungen – ein Anstieg von etwa 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so das Statistische Bundesamt. Bereits im Dezember gab es einen ähnlichen Zuwachs. Dennoch bleibt das Niveau niedrig: Seit April 2022 waren die Genehmigungszahlen kontinuierlich gesunken. Experten sehen in den jüngsten Zahlen eine vorsichtige Trendwende, warnen aber vor anhaltenden Herausforderungen in der Bauwirtschaft.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Künstliche Intelligenz wird Deutschlands Wirtschaft in den kommenden Jahren nicht schlagartig transformieren, so eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Zwar könne KI die Produktivität steigern, doch das Potenzial werde bislang nur unzureichend genutzt. DIHK-Hauptgeschäftsführerin Melnikov betonte die Notwendigkeit, technologische Entwicklungen stärker einzubinden, um strukturelle Probleme zu überwinden. Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise sieht sie große Chancen für Fortschritte, wenn Unternehmen verstärkt auf KI setzen.
+ Gaza: Israels Militär nimmt Angriffe auf Hamas wieder auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Nach rund zwei Monaten Waffenruhe hat Israels Armee erneut massive Angriffe auf die Hamas im Gazastreifen gestartet. Laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde kamen mindestens 330 Menschen ums Leben, Hunderte wurden verletzt. Unabhängige Bestätigungen dieser Zahlen gibt es nicht. Gleichzeitig setzten die USA ihre Luftangriffe auf die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen fort, teilte das US-Regionalkommando mit.
+ Berlin: Schlichter übernehmen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes
+ Weitere Meldungen des Tages
Potsdam - mikeXmedia -
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert – nun soll eine Schlichtung beginnen. Binnen drei Tagen nehmen die Vermittler ihre Arbeit auf. Während dieser Phase sind Warnstreiks untersagt, spätestens ab Donnerstag gilt die Friedenspflicht. Bis dahin sind nur noch vereinzelte kleinere Arbeitsniederlegungen möglich, die laut Verdi kaum spürbare Auswirkungen haben werden.
+ Washington: Trump sieht Fortschritte bei Ukraine-Friedensgesprächen
+ Cape Canaveral: Gestrandete ISS-Astronauten auf dem Weg zurück zur Erde
+ Berlin: Bundestag stimmt über Milliarden-Schuldenpaket ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Vor seinem Telefonat mit Russlands Präsident Putin hat US-Präsident Trump betont, dass bereits Teile einer Friedenslösung für den Ukraine-Krieg vereinbart seien, jedoch noch Verhandlungen nötig wären. Die ukrainische Regierung fordert, Putin stärker unter Druck zu setzen. Das Gespräch ist das zweite seit Trumps Amtsantritt. Ein persönliches Treffen mit Putin bleibt weiterhin ohne festen Termin. Trumps Sondergesandter hatte vergangene Woche bereits Gespräche mit dem Kremlchef geführt.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Nach über neun Monaten im All haben zwei US-Astronauten ihre Rückreise von der Internationalen Raumstation ISS angetreten. Sie waren wegen technischer Probleme länger als geplant dort geblieben. Zusammen mit zwei weiteren Raumfahrern verließen sie die ISS in einer „Crew Dragon“-Kapsel. Die Landung vor der Küste Floridas ist für den späten Abend deutscher Zeit geplant. Ursprünglich sollte ihr Aufenthalt nur wenige Tage dauern, doch eine Panne am Boeing-Raumschiff „Starliner“ verhinderte die planmäßige Rückkehr.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im Bundestag steht eine entscheidende Abstimmung über ein umfassendes Schuldenpaket an, das Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung ermöglichen soll. Die notwendige Zweidrittelmehrheit für die geplanten Grundgesetzänderungen ist nicht sicher. Für die erwartete neue Regierung unter CDU und SPD wäre ein positives Votum essenziell, um wirtschaftlich und sicherheitspolitisch handlungsfähig zu bleiben. Parallel laufen die Koalitionsverhandlungen weiter.
+ Washington: Demokraten auf historischem Tiefstand in Umfrage
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Nach Donald Trumps Wahlsieg verzeichnen die US-Demokraten laut einer CNN-Umfrage nur noch 29 Prozent Zustimmung – der niedrigste Wert seit 1992. Die Partei ringt um eine Strategie gegen Trump und die Republikaner, eine klare Führung fehlt. Die Umfrage wurde vor der umstrittenen Zustimmung der Demokraten zu einem Übergangshaushalt im Senat durchgeführt.