25. 06. 27

+ Berlin: Sonderkonferenz zum Deutschlandticket
+ Frankfurt: Deutsche vertrauen bei Altersvorsorge auf den Staat
+ Weitere Meldungen des Tages

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Heute beraten die Länder auf einer Sonder- Verkehrsministerkonferenz über die Zukunft des Deutschlandtickets. Dabei soll die Finanzierung des Ticketpreises im kommenden Jahr festgelegt werden. Aktuell liegt dieser bei 58 Euro im Monat. Bundesverkehrsminister Schneider begrüßt einen festen Preismechanismus für das Deutschlandticket. Man sei optimistisch, auch für die nächsten Jahre einen stabilen Mechanismus zu finden.

# # #

Frankfurt - mikeXmedia -

Bei der Altersvorsorge vertrauen fast die Hälfte der Deutschen nach wie vor auf den Staat. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken hervor. Demzufolge bauen 46 Prozent der Befragten auf ihre gesetzliche Rente oder Pension. Vor allem die über 60- Jährigen, aber auch die Altersgruppe zwischen 16 und 19 gaben dies häufig an.

25. 06. 27

 + Berlin: Entscheidung über Mindestlohn- Beschluss
 + Berlin: Merz wegen Stromsteuer in Kritik

 + Wien: Drogenkonsum steigt weltweit an
 + Weitere Meldungen des Tages

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Heute wird die Kommission über die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns entscheiden. Geführt werden die Verhandlungen mit den Arbeitgeber und den Gewerkschaften, und der Kommissionsvorsitzenden Schönefeld. CDU- Generalsekretär Linnemann betont, dass die Lohnuntergrenze tariflich, und nicht politisch festgelegt wird. Die SPD hatte zuvor in ihrem Wahlprogramm angekündigt, den Mindestlohn auf 15 Euro anheben zu wollen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Handelsverband HDE und die Verbraucherschützer warnen Bundeskanzler Merz vor einem Bruch seines Koalitionsversprechens bezüglich der Stromsteuer. Die Koalitionsparteien hatten angekündigt, die Stromsteuer für alle Bürger zu senken um diese zu entlasten. Dies soll nun nicht mehr geschehen. Der HDE und die Verbraucherschützer bezeichnen das Vorgehen nicht nur als fatales Signal, sondern auch als einen Vertrauensbruch gegenüber Millionen Bürgern. Ein Sprecher von Finanzminister Klingbeil erklärt, dass private Haushalte dafür bei Gasspeicherumlagen und Netzentgelten entlastet werden sollen.

# # #

Wien - mikeXmedia -

Weltweit ist die Zahl der Drogenkonsumenten auf 316 Millionen Menschen angestiegen. Das geht aus aus einem Bericht der UN hervor, und bezieht sich auf das Jahr 2023. Am schnellsten verbreitet sich demnach die Droge Kokain. Auch in Deutschland sind laut Bundesdrogenbeauftragten Streeck fast zehn Millionen Menschen abhängig. Besonders müssen daher Jugendliche für den Konsum sensibilisiert werden. Gleichzeitig plant die thailändische Regierung eine deutliche Verschärfung des Cannabis- Gesetzes, das erst vor drei Jahren eine Legalisierung festlegte. Käufer, Verkäufer und Produzenten sollen künftig über entsprechende Lizenzen verfügen.

 

25. 06. 26

+ Quito: Ecuadors meistgesuchter Drogenboss gefasst

+ Weitere Meldungen des Tages

# # #


Quito - mikeXmedia -
Der meistgesuchte Drogenboss Ecuadors ist nach einem zehnstündigen Einsatz von einer Spezialeinheit gefasst worden. Villamar, Anführer der Bande Los Choneros, ist vor 17 Monaten aus einem Gefängnis in Ecuador ausgebrochen. Gefunden wurde der 45- Jährige im Westen des Landes, seinem Geburtsorts Manta, in einem unterirdischen Bunker. Ausgerechnet seine dreijährige Tochter soll versehentlich sein Versteck verraten haben. Villamar soll nun in die USA ausgeliefert werden, wo er wegen Drogen- und Waffendelikten angeklagt ist.

25. 06. 26

 + Wangen: Toter nach Messerangriff
 + Berlin: Eisenbahnverbände fordern langfristigere Investitionen
 + Weitere Meldungen des Tages 

# # #

Wangen - mikeXmedia -
In Wangen im Allgäu ist ein afghanischer Asylbewerber nach einem Messerangriff von der Polizei erschossen worden. Die Beamten wollten den 27- Jährigen zuvor für einen Gerichtstermin zur Vollstreckung einer Haftstrafe wegen Körperverletzung abholen. Daraufhin eskalierte die Situation. Der Afghane griff die Polizisten mit einem Messer an, woraufhin diese mehrer Schüsse abgaben, so der jetzige Ermittlungsstand. Bei dem Einsatz wurde der Mann getötet, und ein Polizeibeamter schwer verletzt.

# # #


Berlin - mikeXmedia -
Die acht größten Eisenbahnverbände Deutschlands äußern sich positiv zum neuen Haushaltsplan der Bundesregierung. Darin ist auch ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität geregelt. Das sei jedoch nur der Grundstein für weitere Ausbauten. Kurzfristig ist vor allem eine Reform des Trassenpreissystems notwendig, um die Existenz der Eisenbahnunternehmen zu sichern. Langfristig brauche man eine verlässlichere Planbarkeit für Investitionen in den Schienenverkehr. Besonders betreffe das den Ausbau und Erhalt der Schieneninfrastruktur und die Digitalisierung, heißt es aus der Branche.

 

25. 06. 26

 + Paris: Zwei Tote und Chaos nach Unwettern 
 + Brüssel: Nato beschließt Erhöhung der Verteidiungsausgaben
 + Berlin: Bundestag entscheidet über Mietpreisbremse
 + Berlin: Rentenniveau soll bei 48 Prozent bleiben
 + Weitere Meldungen des Tages

# # #

Paris - mikeXmedia -
Heftige Unwetter haben in Frankreich mindestens zwei Menschen das Leben gekostet und vielerorts schwere Schäden angerichtet. Nach extremen Temperaturen von teils über 35 Grad sorgten Gewitter mit Sturmböen bis 120 Stundenkilometer für massive Probleme. Über 100.000 Haushalte waren zeitweise ohne Strom. Die Unwetterfront zieht unterdessen weiter nach Deutschland. Meteorologen erwarten ab dem Nachmittag bei uns besonders im Südosten schwere Gewitter mit Starkregen, dickem Hagel und Sturm- bis Orkanböen.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -

Nach dem Nato- Gipfel wird Bundeskanzler Merz heute bei der EU- Spitzenrunde in Brüssel erwartet. Dabei soll es auch um die weitere Unterstützung der Ukraine gehen. Die Nato hat beim Gipfel in Den Haag die Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschlossen. Spätestens ab dem Jahr 2035 sollen jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investiert werden. Damit will sich die Nato im Zeitalter globaler Krisen aufrüsten, vor allem mit dem Blick nach Russland. Bundeskanzler Merz betont den geschlossenen Zusammenhalt der Nato. Ein baldiges Austreten der USA aus dem Bündnis ist nun unwahrscheinlich geworden.


# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Bundestag entscheidet heute über eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029. Diese soll Mieter vor unverhältnismäßig hohen Mietpreisen schützen, besonders in Gegenden, in denen Wohnraum ohnehin knapp ist. Vermieter dürfen den Mietpreis bei Neuvermietungen um maximal zehn Prozent gegenüber der ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen. Der Deutsche Mieterbund ist dem grundsätzlich positiv gegenüber gestimmt. Erwartet wird aber zugleich eine genaue Betrachtung der zahlreichen Ausnahmeregelungen.


# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundessozialministerin Bas will das Rentenniveau mit einem neuen Gesetzesentwurf bei 48 Prozent sichern. Dazu sollen Milliardensummen bereitgestellt werden. SPD- Politikerin Bas möchte damit die finanzielle Sicherheit im Rentenalter der Bürger garantieren. Zudem sollen ältere Beschäftigte die Möglichkeit bekommen, freiwillig länger arbeiten gehen zu können. Das Rentenniveau soll bis 2031 weiterhin stabil bei 48 Prozent bleiben, auch bei Veränderung der Löhne.

25. 06. 26

+ Berlin: Enquete- Kommission soll Corona- Pandemie aufarbeiten
+ Weitere Meldungen des Tages

# # #


Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung plant, mit einer Enquete- Kommission im Bundestag das Krisenmanagement der Corona- Pandemie aufzuarbeiten. Dafür hat die Koalition am Mittwoch einen Antrag beim Parlament im Bundesrag gestellt. Mit der Aufarbeitung soll ein besserer Umgang für künftige Krisensituationen geschaffen werden. Kritik dafür gibt es unter anderem von Sahra Wagenknecht. Die Pläne seien nicht ausreichend, um sich mit dem ganzen Ausmaß an Fehlern der damaligen Regierung auseinanderzusetzen, so die BSW- Chefin.