22. 10. 25

+ Kiew: Ukrainie fordert 500 Mio. Euro pro Monat von Deutschland
+ Leipzig: Bürger protestieren gegen Regierungspolitik
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Bundespräsident Steinmeier ist zu einem überraschenden Besuch in der Ukraine eingetroffen. Er war mit dem Zug in die Hauptstadt Kiew gefahren. Im Laufe des Tages steht ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj an. In Berlin findet unterdessen eine Wiederaufbaukonferenz statt. Die Ukraine dringt auf schnelle Investitionen in die stark zerstörte Infrastruktur des Landes. Von Deutschland fordert die Ukraine ebenfalls Unterstützung in Höhe von 500 Millionen Euro - pro Monat.

# # #

Leipzig - mikeXmedia -
Am Montagabend sind in zahlreichen Städten wieder Tausende Menschen auf die Straßen gegangen. Sie machten teils lautstark ihrem Unmut über die Krisenpolitik der Regierung und die stark gestiegenen Energiepreise Luft. Schwerpunkte der Protestaktionen lagen vor allem in Ostdeutschland, dort unter anderem in Wismar, Neubrandenburg und in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Bei einigen Veranstaltungen waren auch Gegendemonstranten zugegen. Zu Ausschreitungen kam es nicht.

22. 10. 25

+ Hobart: Konferenz der Antarktis-Kommission läuft
+ Weitere Meldungen des Tages

22. 10. 25

+ Kampala: Weitere Ebola-Fälle
+ Berlin: Weiter Kritik an der Energiepolitik der Regierung
+ Heppenheim: Heute partielle Sonnenfinsternis über Mitteleuropa
+ Berlin: Sinti und Roma werden noch diskriminiert

Kampala - mikeXmedia -
Innerhalb von wenigen Tagen meldet Ostafrika einen rasanten Anstieg von Ebola-Infektionen. 14 neue Fälle wurden über das Wochenende bekannt, 9 davon in der Hauptstadt Kampala, wie von den Behörden mitgeteilt wurde. Insgesamt sind jetzt rund 80 Personen infiziert. Fast 30 Menschen starben bereits. Der Ausbruch war bekanntgeworden, nachdem Ende September ein 24-jähriger Mann starb. Bei dem Patienten wurde eine seltene Sudan-Variante des Virus nachgewiesen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Obwohl die Regierung in Berlin das Entlastungspaket in der Energiekrise bereits auf den Weg gebracht hat, gibt es weiterhin Kritik. Bemängelt wird vor allem weiterhin, dass die Preisdeckel erst ab dem kommenden Frühjahr greifen sollen. Eine frühere Einführung hält Kanzler Scholz nicht für machbar. Es wurde auch der Vorwurf der Untätigkeit erhoben, dem dann Finanzminister Lindner widersprach. Kritisiert wird auch immer wieder die Behauptung, dass der russische Präsident Putin in einen Wirtschaftskrieg mit dem Westen gezogen sei. Vielmehr ursächlich für die explodierenden Energiepreise sind die Entscheidungen der früheren Bundesregierungen und ihre energiepolitischen Entscheidungen sowie die westlichen Sanktionen gegen Russland im Ukraine-Krieg.

# # #

Heppenheim - mikeXmedia -
In Mitteleuropa kann am Mittag ein seltenes Spektakel beobachtet werden, wenn das Wetter mitspielt. Heute kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Sie dauert etwa zwei Stunden und ist in ganz Mitteleuropa zu sehen. Heute soll es bei uns vielerorts wechselnd bis stark bewölkt sein. Die besten Chancen die Sonnenfinsternis beobachten zu können hat der Süden Deutschlands.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Regierungsbeauftragte für Antidiskriminierung, Diamagüler, hat das Verhalten gegenüber Sinti und Roma in Deutschland angeprangert. Man habe eine rassistische Unterscheidung in den Bereichen Polizei und Justiz, Bildung Wohnungsmarkt und Sozialverwaltung. Auch der Völkermord der Nationalsozialisten an den Sinti und Roma sei nicht aufgearbeitet, so Diamagüler weiter. Er plant deswegen für das kommende Jahr eine Wahrheits- und Versöhnungskommission. Es dürfe nicht nur bei symbolischen Akten bleiben, hieß es bei einem Festakt zum zehnjährigen Bestehen des Denkmals für die in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma in Europa.

22. 10. 24

+ Moskau: Russland will weitere Männer rekrutieren
+ Weitere Meldungen des Tages

22. 10. 24

+ Seoul: Spannungen zwischen Nord- und Südkorea
+ Frankfurt/Main: Preis für Erdgas wieder deutlich gesunken
+ Amsterdam: Philips will 4000 Stellen abbauen
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Zwischen Nord- und Südkorea halten die Spannungen weiter an. An ihrer umstrittenen Seegrenze haben beide Länder jeweils Warnschüsse abgegeben. Zunächst sei ein nordkoreanisches Handelsschiff aus dem Gebiet vertrieben worden. Nordkorea hatte danach Artilleriegranaten in die Pufferzone geschossen, wie von einem Sprecher mitgeteilt wurde. Beide Länder warfen sich Grenzverletzungen vor.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Zum Wochenbeginn ist der Preis für europäisches Erdgas erneut deutlich gesunken. Der Preis sank um über 13 Prozent auf 100 Euro je Megawattstunde. Das war der tiefste Preis seit Juni. Bisher herrschen noch vergleichsweise milde Temperaturen. Dadurch besteht aktuell noch kein großer Bedarf an Heizgas. Zudem wurden die Sorgen über ein zu geringes Angebot durch den anstehenden Beginn der Lieferungen von Flüssiggas etwas gedämpft.

# # #

Amsterdam - mikeXmedia -
Die Medizintechnik-Sparte von Philips will rund 4000 Stellen abbauen und damit deutlich Kosten senken. Das hat der Konzern mitgeteilt. Die Abfindungen werden sich auf rund 300 Millionen Euro belaufen und in den kommenden Monaten anfallen. Der Konzernumbau ist bereits angelaufen, wie weiter mitgeteilt wurde. Ob auch in Deutschland Stellen gestrichen werden, ist noch nicht klar.

22. 10. 24

+ Ljubljana: Keine Entscheidung in erster Wahlrunde in Slowenien
+ Berlin: Behauptungen zu schmutziger Bombe zurückgewiesen
+ Karlsruhe: Zschäpe scheitert mit Verfassungsbeschwerde
+ Weitere Meldungen des Tages

Ljubljana - mikeXmedia -
In Slowenien hat keiner der sieben Kandidaten in der ersten Runde der Präsidentenwahlen eine absolute Mehrheit erreicht. Am 13. November wird es nun eine Stichwahl geben. Der Konservative Logar erhielt knapp 34 Prozent der Stimmen. Die Menschenrechtsaktivistin Musar knapp 27 Prozent, wie von der Nationalen Wahlkommission in Slowenien mitgeteilt wurde.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Atommächte Frankreich, Großbritannien und die USA haben die russischen Behauptungen zurückgewiesen, wonach die Ukraine eine schmutzige Bombe zünden wolle. Diese Behauptungen seien eindeutig falsch, hieß es von den Außenminister der westlichen Länder zum Wochenbeginn. Weiter hieß es, dass die Welt jeden Versuch durchschaut würde, diese Behauptung als Vorwand für Eskalation zu nutzen.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Die NSU-Terroristin Zschäpe ist mit einer Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe gescheitert. Es sei weder dargelegt worden noch aus sich heraus ersichtlich, dass sie in ihren Justizgrundrechten verletzt worden sei. Zschäpe hatte beanstandet, dass der Bundesgerichtshof ihre Revision ohne vorherige Verhandlung per schriftlichem Beschluss verworfen hatte. Die fühere Terroristin ist zu lebenslanger Haft verurteilt.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews