Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Brüssel: Beschwerde gegen LKW-Nachtfahrverbot
+ Zwickau: Stadt will Warmwasser abdrehen
+ Weitere Meldungen des Tages
Bei der EU-Kommission in Brüssel ist Beschwerde gegen das LKW-Nachtfahrverbot auf der Tiroler Inntal-Autobahn eingereicht worden. Durch das generelle Verbot werde die von den EU-Verträgen garantierte Grundfreiheit des freien Warenverkehrs massiv eingeschränkt, so der deutsche Logistikverband BGL und weitere europäische Branchenverbände. Es handele sich um unverhältnismäßige Maßnahmen, die die Interessen der Wirtschaft erheblich beeinträchtigen. So werde die Luftqualität im Inntal auch nicht wie behauptet verbessert, nur weil der Verkehr von den Nacht- dann auf die Tagstunden mit zusätzlicher Verkehrsverdichtung verlagert werde, hieß es weiter.
# # #
Zwickau - mikeXmedia -
Die Stadt Zwickau reagiert mit dem Abdrehen von Warmwasser in Kitas und Schulen auf die Energiekrise. Wir alle sind gefordert, uns dieser schwierigen Situation zu stellen um einen Beitrag zu leisen, die Energie- und Gaskrise zu meister. Öffentliche Verwaltungen ebenso wie Unternehmen und Privatpersonen, so Bürgermeisterin Queck-Hänel. Dazu gehöre auch das Warmwasser in Verwaltungsgebäuden, Museen und Schulen sowie Kitas.
+ Luxemburg: Keine Kontrollen ohne tatsächliche Gefahr
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Die italienischen Behörden dürfen Rettungsschiffe nicht kontrollieren, wenn es keine konkreten Anhaltspunkte für eine Gefahr gibt. Das geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes hervor. Den Richtern zufolge sind die EU-Regeln zu den Kontrollen eines Hafenstaates auch auf Schiffe humanitärer Organisationen anwendbar. Für eine Kontrolle müssen die Behörden konkret nachweisen, dass eine Gefahr für die Gesundheit, die Sicherheit die Arbeitsbedingungen an Bord oder die Umwelt vorliegen.
+ Brüssel: Kindergeld-Regelung für Zugezogene nicht rechtens
+ München: Industrie leidet weiter unter Materialmangel
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Der Europäische Gerichtshof hat eine deutsche Regelung zur Einschränkung von Kindergeldleistungen für Zuzügler aus anderen EU-Staaten für unzulässig erklärt. Die Ansprüche dürfen in den ersten drei Monaten des Aufenthalts nicht von Einkünften abhängig gemacht werden. So stelle das Kindergeld keine Sozialhilfeleistung dar, da es nicht der Sicherstellung des Lebensunterhalts diene, sondern dem Ausgleich von Familienlasten, so die Richter in ihrem Urteil. Die Regelung stehe dem Recht zu Gleichbehandlung entgegen.
# # #
München - mikeXmedia -
Die deutsche Industrie leidet weiter unter Materialmangel. Über 73 Prozent der Unternehmen meldeten im Juli Engpässe. Die Lage ist zwar etwas besser, von einer Entspannung kann man aber nicht reden. Es gibt auch keine Anzeichen für eine deutliche Erholung bei der Beschaffung wichtiger Werkstoffe. Besonders betroffen sind die Elektroindustrie, der Maschinenbau und die Automobilbranche. Dort klagen rund 90 Prozent der Unternehmen dass nicht alle Materialien und Vorprodukte verfügbar sind.
+ London: Kampf um Johnson-Nachfolge geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Peking: China rasselt mit den Ketten
+ Freiburg: Tatverdächtiger festgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Freiburg - mikeXmedia -
Nach dem Fund einer toten 14-jährigen in einem See bei Freiburg ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Es handelt sich um einen 29-jährigen der bereits in Untersuchungshaft sitzt. Im Jahr 2007 war er wegen eines versuchten Sexualdelikts in ein Krankenhaus gekommen und dort zehn Jahre geblieben. Die Leiche der 14-jährigen war am Wochenende rund 300 Kilometer von ihrem Heimatort entfernt gefunden worden. Die Hintergründe des Todes sind noch unklar.
+ Teheran: Wiederaufnahme der Atomverhandlungen
+ Istanbul: Erste Getreide-Lieferungen verlassen Odessa
+ Bonn: Streit um Ersatz für Erdgas-Verstromung
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
Zum Wochenauftakt hat der Iran seine Bereitschaft für eine Wiederaufnahme der Atomverhandlungen signalisiert. In den vergangenen Tagen habe man wichtige Botschaften erhalten. Es bestehe schon bald die Möglichkeit für neue Verhandlungen, wie vom Außenamtssprecher in Therean mitgeteilt wurde. Der Iran wolle definitiv ein Ende des Atomstreits und eine umfassende Einigung hieß es weiter. Wann die neuen Verhandlungen stattfinden sollen, wurde bislang aber noch nicht mitgeteilt.
# # #
Istanbul - mikeXmedia -
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat wieder ein Schiff mit Getreide den Hafen von Odessa verlassen. Das Frachtschiff brach am Morgen mit Mais an Bord Richtung Libanon auf. Weitere Schiffe sollen folgen, wie mitgeteilt wurde. Mit dieser Fuhre sollen Millionen Tonnen Getreide wieder für den Weltmarkt verfügbar werden. Die Ukraine zählt zu den wichtigsten Getreideexporteuren der Welt.
# # #
Bonn - mikeXmedia -
Das erste Steinkohlekraftwerk steht vor seiner Wiederinbetriebnahme. Es soll ersatzweise zur Stromproduktion genutzt werden, anstatt auf Gas zurückzugreifen. Es handelt sich um das Kraftwerk Mehrum im niedersächsischen Hohenhameln. Es gehört einem tschechischen Energiekonzern. Seit dem 14. Juli erlaubt eine Verordnung, dass Steinkohlekraftwerke der Netzreserve wieder in Betrieb gehen können, um Erdgas einzusparen.