Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Tel Aviv: Führendes Mitglied von Brigaden getötet
+ Weitere Meldungen des Tages
Israel hat bei einem Militäreinsatz im Westjordanland ein führendes Mitglied der Al-Aksa-Brigaden getötet. Der Mann sei für eine Reihe von Anschlägen auf israelische Soldaten in der Gegend verantwortlich gewesen, teilten der israelische Inlandsgeheimdienst sowie das Militär mit. Bei der versuchten Festnahme seien auch Sprengsätze und weitere Waffen gefunden worden. Im Rahmen des Einsatzes war es auch zu weiteren Todesopfern und Verletzten gekommen, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ London: Sorge vor Preisexplosionen
+ Berlin: Chaos bei Notfallplänen befürchtet
+ Köln: Kritik an Woelki
+ Frankfurt/Main: Reiselust bislang ungebremst
London - mikeXmedia -
In Großbritannien wächst die Sorge vor weiter explodierenden Energiepreisen. Einer aktuellen Studie zufolge, dürfte die von der Aufsichtsbehörde festgelegte Preisobergrenze für einen durchschnittlichen Haushalt im Januar auf über 5000 Euro pro Jahr steigen. Das wäre mehr als doppelt so hoch wie aktuell. Der Preisdeckel liegt derzeit bei rund 2300 Euro jährlich. Für den Oktober rechnet man mit einer Steigerung auf über 4200 Euro.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Chef der Bundesnetzagentur, Müller, hält die Bundesländer für ausreichend in die Erarbeitung von Notfallplänen bei einer möglichen Gasknappheit eingebunden. Von Anfang an seien die Länder am Krisenteam Gast beteiligt gewesen, Anregungen und Kritik nehme die Netzagentur gerne auf. Transparenz sei wichtig, allerdings müsse in einer Krisensituation schnell gehandelt werden, so Müller weiter. Dabei sprach er möglicherweise von nur 24 Stunden oder weniger, um entsprechende Entscheidungen vorzubereiten und sie zu treffen.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Kardinal Rainer Maria Woelki ist von drei katholischen Regionalchefs im Erzbistum Köln scharf kritisiert worden. Dabei ging es um neue Vorwürfe gegen ihn. Sollten diese zutreffen, stehe man vor einem neuen Tiefpunkt in der Krise des Kölner Erzbistums. In der vergangenen Woche war berichtet worden, dass von PR-Beratern von Woelki Pläne für ein Überleben im Amt entworfen worden waren. Dies sei auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung um die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals gewesen. Bekannt war bereits, dass Woelki 820.000 Euro für PR-Beratung ausgegeben hatte.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Reiselust der Deutschen ist ungebremst. Daran ändern auch die hohe Inflation und das Chaos an den Flughäfen nur wenig. Das geht aus aktuellen Untersuchungen in der Tourismusbranche hervor. Die Buchungen liegen für diesen Sommer auf dem Niveau vor der Corona-Krise. Der Umsatz liegt ebenfalls deutlich über dem Niveau von 2020, als sich die Pandemie bemerkbar machte. Nach mehr als zwei Jahren mit erheblichen Einschränkungen gibt es enorm viel aufgestaute Reiselust, so die Branche weiter.
+ Nairobi: Präsidentschafts- und Parlamentswahlen haben begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Paris: Wirtschaft kühlt sich weltweit ab
+ Berlin: Steuerpläne von Lindner kritisiert
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Berlin: Schnellere Genehmigungsverfahren erforderlich
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundesverband der Deutschen Industrie hält schnellere Genehmigungsverfahren für Windräder wichtig für den klimafreundlichen Umbau des Landes. Man gehe von einer Verdoppelung der Genehmigungsverfahren in den kommenden acht Jahren aus, so BDI-Präsident Russwurm. Bis 2030 müssen je rund 20.000 Genehmigungen für Industrie- als auch für Windräder erteilt werden. Die im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbarte Halbierung der Verfahrensdauer um mindestens die Hälfte sei dafür völlig unzureichend, bemängelte Russwurm weiter.
+ Brüssel: EU-Gas-Notfallplan ab heute in Kraft
+ Bogota: Neuer Präsident hat sein Amt angetreten
+ Mainz: Biontech mit sattem Gewinn
+ Frankfurt/Main: Verhandlungen mit Piloten im Fokus
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Heute tritt der europäische Gas-Notfallplan in Kraft. Er gilt zur Vorbereitung auf einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen. Zuvor war das neue Gesetz im Amtsblatt der EU veröffentlich worden. Der Plan sieht vor, dass die EU-Mitgliedsländer ihren Gasverbrauch von Anfang August bis zum nächsten März freiwillig um 15 Prozent reduzieren. Als Zeitraum wird dabei der Durchschnittsverbrauch der letzten fünf Jahre betrachtet.
# # #
Bogota - mikeXmedia -
In Kolumbien hat der neue Präsident, Petro, sein Amt angetreten. Er legte in der Hauptstadt Bogota seinen Amtseid ab. „Mehr Teilhabe und mehr Demokratie ist das, was ich der kolumbianischen Gesellschaft vorschlage, um der Gewalt in unserem Land ein Ende zu setzen“, sagte der 62-Jährige bei seiner Vereidigung. An einer Feierstunde hatten auch die chilenischen und argentinischen Präsidenten und die Staatschefs von Spanien und Bolivien teilgenommen. Bei der Vereidigung kam es aber zu einem Eklat. Die ausscheidende konservative Regierung verweigerte die Herausgabe des Schwertes von Nationalheld Bolivar und einer Friedensskulptur.
# # #
Mainz - mikeXmedia -
Im ersten Halbjahr hat Biontech seinen Umsatz im Jahresvergleich um über 30 Prozent auf über 9,5 Milliarden Euro gesteigert. Der Nettogewinn lag mit rund 37 Prozent bei über 5,3 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Mainz mitgeteilt hat. Im zweiten Quartal gab es jedoch beim Umsatz und beim Gewinn Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr. Das Pharmaunternehmen führte dies auf die dynamische Entwicklung der Pandemie zurück. So kam es zu einer Verschiebung von Aufträgen und damit zu Schwankungen bei den Quartalsumsätzen. Für das Gesamtjahr 2022 prognostiziert Biontech Umsätze für den Corona-Impfstoff von bis zu 17 Milliarden Euro.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Lufthansa sucht nach dem beigelegten Tarifkonflikt mit dem Bodenpersonal auch eine Einigung mit den Piloten. Die Gewerkschaft Cockpit hat sich unterdessen bereits mit einer Urabstimmung streikbereit gemacht. Man setzt aber auf weitere Verhandlungen mit dem Konzern. In den nächsten Wochen gibt es vier Termine, die bereits vereinbart worden sind. Dabei sollen die Positionen zwischen der Gewerkschaft und dem Arbeitgeber ausgelotet werden.