21. 05. 10

+ Paris: Impfstoffvertrag nicht verlängert
+ München: Ermittlungen nach Eskalationen
+ Berlin: Seehofer hat keine Probleme mit Maaßen-Kandidatur
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Der Impfstoffvertrag der EU mit Astrazeneca ist nach Angaben von Industriekommissar Brenton nicht über Juni hinaus verlängert worden. Das hat der Franzose in einem Interview mitgeteilt. Die Bestellungen seien nicht über diesen Zeitraum hinaus erneuert worden. Man wird sehen was weiter geschehe, hieß es in dem Interview weiter.

# # #

München - mikeXmedia -
Nach Eskalationen im Englischen Garten in München laufen die Ermittlungen der zuständigen Behörden weiter. Am Wochenende war es nach Angaben der Polizei zwischen den Ordnungshütern und Partyvolk zu Auseinandersetzungen gekommen. Es flogen Flaschen und steine. 19 Beamte sollen verletzt worden sein, so ein Polizeisprecher. Über weitere Verletzte wurden keine Angaben gemacht. Ebenfalls blieb zunächst unklar, ob es zu Verstößen gegen Corona- und Hygieneauflagen gegeben hatte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesinnenminister Seehofer hat keine Probleme mit der Kandidatur von Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen für den Bundestag. Es sei sein Recht, sich um ein Mandat zu bemühen, so Seehofer in einem Interview. Maaßen war als früherer Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz massiv in die Kritik geraten. Er hatte bezweifelt, dass es nach der Tötung eines Deutschen in Chemnitz zu Hetzjagden auf Ausländer kam. Er war im November 2018 von Seehofer in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden.

21. 05. 09

+ Jerusalem: Erneut gewaltsame Zusammenstöße
+ Berlin: Debatte über #allesdichtmachen dauert weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages

Jerusalem - mikeXmedia -
Am Wochenende hat sich die Lage in der Altstadt von Jerusalem gefährlich zugespitzt. Seit Freitag wurden etwa 300 Palästinenser bei Zusammenstößen zwischen mit israelischen Sicherheitskräften verletzt. Wie Sanitäter mitteilten, hatten sich die Auseinandersetzungen auch am Sonntag fortgesetzt. Dutzende Menschen wurden festgenommen. Die Palästinenser sehen Ost-Jerusalem als Hauptstadt eines künftigen eigenen Staates an.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Debatte über #allesdichtmachen dauert weiter an. Eine kleine Gruppe von deutschen Schauspielern um den Babylon-Berlin-Star Volker Bruch hat sich zu der gemeinsamen Videoaktion geäußert. Man wollte die Kritik an den Corona-Maßnahmen aus der extremistisch gebrandmarkten Ecke holen, so Bruch in einem Interview. Kritik sei nicht nur für Schauspieler, sondern auch für Politiker wahnsinnig wichtig, so der Schauspieler weiter. Er sprach von einer Form der Rückmeldung, die es ermöglicht, nachzujustieren.

21. 05. 08

+ Madrid: Tourismus hofft auf Erholung
+ Der Wochenrückblick: 03.05.2021 - 07.05.2021

Madrid - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der ersten Lockerungen in der Corona-Pandemie hofft vor allem die Tourismusbranche auf ein Wiederanlaufen der Geschäfte. Erste Reiseveranstalter hoffen auf gewisse Erholung beim Flugverkehr. Die Zahl der Buchungen und Passagiere hat im März bereits wieder zugelegt, so einige Reiseveranstalter in einer ersten Bilanz. So war der März der beste Monat seit Februar 2020. Auch in Deutschland zeigte sich der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung zuversichtlich, dass im Sommer wieder Urlaub in Deutschland möglich sein wird.

21. 05. 07

+ Berlin: Bonus für klimaschonendes Verhalten
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wenn es nach Bundesverkehrsminister Scheuer geht, erhält jeder der sich klimafreundlich Verhält einen Bonus. Bürger die entsprechende Fortbewegungsmittel nutzen, könnten etwa in den Genuss steuerlicher Entlastungen kommen. Wer ein E-Bike kauft oder mit dem Zug fährt, soll pro Jahr künftig bis zu 1000 Euro in der Einkommensteuer geltend machen können. Eine Familie mit zwei Kindern kann sich so bis zu 3000 Euro für klimaschonende Investitionen anrechnen lassen.

21. 05. 07

+ Nürnberg: Beschäftigungsplus in der Pflege
+ Weitere Meldungen des Tages

Nürnberg - mikeXmedia -
Wie die Bundesagentur für Arbeit mitgeteilt hat, ist die Zahl der Beschäftigten in der Pflege während der Corona-Pandemie entgegen der landläufigen Auffassung gestiegen. So gab es im vergangenen Oktober in der Gesundheits- und Altenpflege mehr als 1,7 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. In den vergangenen Jahren habe es in dem Bereich ein Beschäftigungsplus von 14 Prozent gegeben, so die Bundesagentur weiter.

21. 05. 07

+ Dresden: Pegida-Bewegung unter Beobachtung
+ Berlin: Besserer Schutz vor Missbrauch von Kindern
+ Weitere Meldungen des Tages

Dresden - mikeXmedia -
In Sachsen wird die asyl- und ausländerfeindliche Pegida-Bewegung künftig vom Verfassungsschutz wegen erwiesener extremistischer Bestrebungen beobachtet. Das hat das Landesamt in Dresden mitgeteilt und von hinreichend gesicherter Erkenntnisse gesprochen. Im Laufe der Jahre hätten sich die selbst ernannten Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes zu einer verfassungswidrigen Bewegung entwickelt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Kinder in Deutschland sollen künftig besser vor Missbrauch geschützt werden. Das sieht ein entsprechender Gesetzesbeschluss hervor, der vom Bundesrat in Berlin einstimmig gebilligt worden ist. Künftig gibt es für Misshandlung, oder den Besitz oder die Verbreitung von Bildern oder Filmen mit entsprechenden Inhalten eine Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis. Die Taten werden damit zu einem Verbrechen hochgestuft. Auch die Verjährungsfrist wurde hochgesetzt.