+ Yangon: Lage in Myanmar spitzt sich weiter zu
+ Bonn: Arbeiter schwer verletzt
+ Weitere Meldungen des Tages
Yangon - mikeXmedia -
In Myanmar spitzt sich die Lage weiter zu. Wie mitgeteilt wurde, hat eine Rebellengruppe an der Grenze zu Thailand nach Kämpfen einen Militärstützpunkt eingenommen. Der Sprecher einer Widerstandsgruppe sprach von Streitkräften einer ethnischen Minderheit. Die Soldaten flohen während des Angriffs, Berichte über Tote gab es zunächst nicht. In Myanmar kommt es seit Monaten zu Protesten und Gewalt, nachdem das Militär dort die Macht an sich gerissen hat.
# # #
Bonn - mikeXmedia -
Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Bonn sind zwei Arbeiter schwer verletzt worden. Sie wurden bei Abrissarbeiten im Keller eines ehemaligen Hotels von einer großen Betonplatte begraben worden. Ein weiterer Bauarbeiter wurde ebenfalls verletzt, jedoch nicht von den Trümmern begraben. Am Unglücksort waren rund 50 Retter im Einsatz. Die Feuerwehr konnte die beiden Verschütteten schließlich befreien. Die Verletzten kamen ins Krankenhaus. Warum sich die Betonplatte gelöst hatte, ist noch unklar.
+ Las Palmas: Tote Afrikaner auf dem Meer entdeckt
+ Berlin: Debatte um Rechterückgabe an Geimpfte
+ Weitere Meldungen des Tages
Las Palmas - mikeXmedia -
Vor den kanarischen Inseln sind 17 Tote aus Afrika entdeckt worden. Die Leichen wurden in einem kleinen Boot gefunden, dass auf dem Meer trieb. Wie von der spanischen Seenotrettung mitgeteilt wurde, gab es nur drei Überlebende. Zwei Männer und eine Frau wurden per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das Boot war rund 500 Kilometer südlich einer kanarischen Insel durch ein Suchflugzeug entdeckt worden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Mit den Gesundheits- und Innenministern soll nach dem Impfgipfel von Bund und Ländern jetzt eine entsprechende Verordnung vorbereitet werden. Das hat Kanzleramtschef Braun in Aussicht gestellt und dabei auch über konkrete Erleichterungen für Geimpfte gesprochen. Es geht vor allem um die Rückgrabe von Grundrechten und Regelungen zu Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen für vollständig geimpfte und vom Coronavirus Genesene.
+ Erfurt: Ermittlungen nach Angriff auf Jugendlichen
+ Weitere Meldungen des Tages
Erfurt - mikeXmedia -
Nach einem Angriff auf einen 17-jährigen Syrer in einer Straßenbahn in Erfurt laufen die Ermittlungen der Behörden weiter. Der Jugendliche war von einem 40-jährigen rassistisch beleidigt, bedroht, bespuckt und brutal angegriffen worden. Der Täter konnte zunächst flüchten. Zeugenhinweise hatten maßgeblich dazu beigetragen, dass der polizeibekannte Mann doch noch identifiziert werden konnte. Der Vorfall hatte sich bereits am vergangenen Wochenende ereignet.
+ Genf: WHO mahnt vor voreiligen Schlüssen
+ Brüssel: CO2-Grenzsteuer im Gespräch
+ Berlin: Maas sichert Indien Hilfe zu
+ Berlin: Klimaziele könnten schneller erreicht werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Weltgesundheitsorganisation beobachtet die Virusvariante in Indien mit Argusaugen. Noch ist die Mutation nicht als besorgniserregend eingestuft worden, so eine WHO-Sprecherin auf Anfrage in Genf. Bei der Variante wurde zudem vor voreiligen Schlüssen gewarnt. Noch sei nicht klar, in welchem Ausmaß die Mutation für den rapiden Anstieg der Fälle in Indien mitverantwortlich sein. Es gebe viele Faktoren, die dazu beigetragen haben könnten, so die WHO weiter.
+ Tel Aviv: Fischereizone geschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Israel hat die Fischereizone vor dem Palästinensergebiet geschlossen. Damit hat das Land auf anhaltenden Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen reagiert. Wie von der zuständigen Behörden mitgeteilt wurde, gelte die Maßnahme bis auf weiteres. Zum Wochenbeginn waren erneut wieder mehrere Raketen nach Israel abgefeuert worden. Eine davon explodierte im Gazastreifen.
+ Brüssel: Klage gegen Astrazeneca
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission hat im Streit über ausbleibende Impfstofflieferungen rechtliche Schritte gegen den Hersteller Astrazeneca eingeleitet. Das Verfahren wurde vor einem belgischen Gericht auch im Namen der 27 Mitgliedsstaaten gestartet, so ein Sprecher der Kommission. Die Lieferungen von Corona-Impfstoffen durch Astrazeneca waren in den vergangenen Monaten immer wieder einseitig drastisch gekürzt worden.