+ München: Sorge um Airbus-Arbeitsplätze
+ Berlin: Merkel warnt vor Impf-Gleichstellung
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Bei Airbus fürchten der Konzernbetriebsrat und die Gewerkschafter durch den geplanten Unternehmensumbau den Verlust vieler Arbeitsplätze. Die Zerschlagung einer Sparte und die Gründung eines Einzelteilfertigers setzt sofort tausende Arbeitsplätze in Deutschland unter massiven Verlagerungsdruck, so die Befürchtungen der IG Metall. Eine solche Firma stünde dann unmittelbar im Konkurrenzkampf mit anderen Billigstandorten in Asien und Osteuropa, hieß es von der Gewerkschaft weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat davor gewarnt, in der Diskussion um die Rückgabe von Freiheitsrechten Geimpfte und Getestete gleichzustellen. Für Getestete könne nicht das gelten, was für vollständig Geimpfte gelte, so Merkel in einer Sitzung des CDU-Präsidiums. Weiter hieß es laut Medienberichten, dass die Sicherheit der Impfung viel robuster sei, als die Sicherheit von Tests.
+ Moskau: Arbeitsverbot für Nawalny-Organisationen
+ Tirana: Noch kein Gewinner der Parlamentswahlen
+ Osnabrück: FDP will Regierungskoalition mit der Union
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Ein Gericht in Moskau hat den Organisationen des inhaftierten Kremlgegners Nawlany die weitere Arbeit untersagt. Das Verbot gilt, bis über einen Antrag der Moskauer Staatsanwaltschaft entschieden werde. Das wurde vom Direktor von Nawlanys Anti-Korruptions-Stiftung mitgeteilt. Es geht um die Frage, ob die Organisationen des Kremlkritikers als extremistisch eingestuft werden.
+ Neu Delhi: Weiterhin Höchstzahlen bei Corona
+ Weitere Meldungen des Tages
Neu Delhi - mikeXmedia -
Die Corona-Lage in Indien spitzt sich immer weiter zu. Am Wochenende wurde erneut ein Höchstwert an Infektionen verzeichnet. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wurden innerhalb von 24 Stunden fast 350.000 neue Fälle verzeichnet. Auch die Zahl der Todesopfer erreichte mit über 2700 einen neuen Spitzenwert. Schon den vierten Tag in Folge wurden ähnlich hohe Zahlen gemeldet, wie die Gesundheitsämter weiter mitteilten.
+ Kabul: Truppenabzug hat faktisch begonnen
+ Jakarta: Ermittlungen zu U-Boot
+ Berlin: Scholz will Konzept für Lockdown-Ende
+ München: Union sackt weiter ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Nach fast 20 Jahren haben die USA und die Nato zum Wochenbeginn mit dem Truppenabzug aus Afghanistan begonnen. Örtlich wurden die ersten Maßnahmen bereits faktisch eingeleitet. Das teilte ein General der US- und Nato-Streitkräfte in Kabul mit. Als offizielles Datum gilt aber weiterhin der 1. Mai. Durch das Ergreifen der Maßnahmen habe man aber mit dem Truppenabzug vor Ort bereits begonnen, so der General weiter.
+ Washington: USA erkennen Völkermord an Armeniern an
+ Bagdad: Ermittlungen nach Explosion und Feuer
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die USA haaben die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich während des ersten Weltkriegs als Völkermord anerkannt, trotz Warnungen der Türkei. Die Entscheidung Washingtons sorgte in Ankara für schlechte Stimmung. Das amerikanische Volk ehre all jene Armenier, die im Völkermord ums Leben gekommen waren, hieß es in einer Mitteilung von US-Präsident Biden. Er hatte schon im Wahlkampf die Anerkennung der Massaker als Völkermord versprochen.
# # #
Bagdad - mikeXmedia -
Bei einem schweren Unglück in einem Krankenhaus im irakischen Bagdad sind über 80 Menschen ums Leben gekommen und über 100 Personen verletzt worden. Der Vorfall hatte sich in der Nacht zum Sonntag ereignet. Es hatten sich chaotische Szenen abgespielt, wie aus Medienberichten hervorging. Die Zahlen der Toten und Verletzten wurden nach und nach immer weiter nach oben korrigiert. Erst war es aus unbekanntem Grund zu einer Explosion und dann zum Brand auf einer Corona-Station gekommen.
+ Berlin: Weiterbildung ist verbesserungswürdig
+ Der Wochenrückblick: 19.04.2021 - 23.04.2021
Berlin - mikeXmedia -
Die Weiterbildung in Deutschland ist noch verbesserungswürdig. In einer aktuellen OECD-Studie weist das Land in einem internationalen Vergleich Schwächen auf. Insgesamt wird der Bundesrepublik im „Weiterbildungsbericht“ ein leistungsstarkes Bildungs- und Ausbildungssystem bescheinigt. Bei entsprechenden Maßnahmen über die Erstausbildung hinaus liegt Deutschland jedoch deutlich hinter anderen erfolgreichen OECD-Ländern, wie aus dem Bericht weiter hervorgeht.