+ Paris: NordStream2 weiter umstritten
+ München: Aussage in Vergewaltigungsprozess
+ Delmenhorst: Aufklärung nach Tod gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat die Nutzung der umstrittenen Gaspipeline NordStream 2 in Frage gestellt. Dabei stellen sich die Fragen, ob die Leitung künftig genutzt, ob Gas durchgeleitet und wieviel Gas durchgeleitet wird, so die Ministerin in Paris. Dort hatte sie an einer Debatte einer Denkfrabrik teilgenommen. Laut Kramp-Karrenbauer beschäftigen sich derzeit auch Juristen mit den Fragen. Sie hingegen sehe derzeit wenig Spielraum, das fast fertiggestellte Vorhaben zu stoppen.
+ Moskau: US-Botschafter verlässt Moskau
+ Berlin: Laschet wird Kanzlerkandidat
+ Berlin: Vorwürfe an Union im Wirecard-Skandal
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Der US-Botschafter Sullivan hat Moskau vorübergehend verlassen. Er werde in dieser Woche für Konsultationen nach Washington zurückkehren, hieß es in Moskau. In der vergangenen Woche war ihm vom russischen Außenminister Lawrow die Heimreise nahegelegt worden. Zuvor hatten die USA zehn russische Diplomaten ausgewiesen und Sanktionen gegen Moskau verhängt. Grund sind die massiven Spannungen zwischen Russland und den USA im Zusammenhang mit Vorwürfen, dass sich Russland im vergangenen Jahr in die US-Wahlen eingemischt habe.
+ Berlin: Abwanderung von ÖPNV-Stammkunden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Abwanderung von Stammkunden bei Bussen und Bahnen beschleunigt sich weiter. Rund 15 Prozent der Abo-Kunden haben inzwischen ihr Ticket gekündigt. Das geht aus Erhebungen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen hervor. Zu Beginn der Pandemie hatten die Kunden mit einem Abo dem ÖPNV noch die Treue gehalten. Die Abwanderungsquote hatte damals bei lediglich rund fünf Prozent gelegen.
+ Bonn: Krebshilfe weist auf Engpässe hin
+ Stuttgart: Autobauer kamen gut durch die Krise
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Die Deutsche Krebshilfe hat auf zunehmende Versorgungsengpässe für Tumorpatienten hingewiesen. Ein Grund dafür sind auch die steigenden Corona-Infektionszahlen und volle Intensivstationen. Die Situation sei immer besorgniserregender, so die Krebshilfe. Weiter sprach man dort von einem Kollaps des Versorgungssystems, wenn sich die Lage nicht kurzfristig entspannen sollte. Für schwerkranke Menschen hätte dies nicht nur kurzfristige Folgen, hieß es von der Krebshilfe weiter.
# # #
Stuttgart - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Branchenstudie hervorgeht, haben die großen deutschen Autohersteller die Corona-Krise im Ländervergleich am besten weggesteckt. Daimler, BMW und Volkswagen hatten einen Umsatzrückgang von 10 Prozent, ein Absatzminus von 14 Prozent und einen Rückgang des operativen Gewinnst von 26 Prozent verzeichnet. In anderen Nationen hatten die Hersteller deutlich herbere Einbußen hinnehmen müssen, wie aus der Analyse weiter hervorgeht.
+ Kapstadt: Verheerender Großbrand in Kapstadt
+ Weitere Meldungen des Tages
Kapstadt - mikeXmedia -
Nach dem verheerenden Feuer in der südafrikanischen Touristenmetropole Kapstadt laufen die Ermittlungen der Behörden weiter. Der Großbrand hatte immense Schäden angerichtet, auch das Universitätsgelände wurde in Mitleidenschaft gezogen. Mehrere historische Gebäude, darunter auch eine Bibliothek mit wertvollen historischen Büchern und die älteste Mühle Südafrikas wurden ein Raub der Flammen. An einer Flanke des Wahrzeichens von Kapstadt, dem Tafelberg, brannte es lichterloh.
+ Kairo: Tote und Verletzte bei Zugunglück
+ Berlin: Eindämmungsregeln weniger scharf
+ Stockholm: Astrazeneca wird weggeworfen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kairo - mikeXmedia -
Bei einem erneuten Zugunglück in Ägypten sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen und rund 100 Personen verletzt worden. Mehrere Waggons waren aus bislang noch unklarem Grund entgleist, wie der Gouverneur der entsprechenden Region mitteilte. Der Zugführer und neun weitere Bahnbeschäftigte wurden festgenommen. Die Ermittlungen zur Ursache laufen bereits.