+ Sinsheim: Ermittlungen nach gewaltsamen Tod
+ Berlin: Razzien gegen radikal-islamistische Vereinigung
+ Berlin: Länder rechnen mit Impffortschritten
+ Weitere Meldungen des Tages
Sinsheim - mikeXmedia -
Nach dem gewaltsamen Tod eines 13-jährigen in Baden-Württemberg wird der 14-jährige Tatverdächtige heute dem Haftrichter vorgeführt. Die Hintergründe der Tat liegen noch völlig im Dunkeln, so die Staatsanwaltschaft und Polizei. Derzeit laufen bereits Ermittlungen im privaten Umfeld des mutmaßlichen Täters und auch des Opfers. Die Polizei geht davon aus, dass sich die beiden Jugendlichen kannten.
+ Berlin: Streit um Impfungen und Schnelltests
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland läuft die Impfung gegen Corona weiterhin schleppend. Auch über die großen zunächst ungenutzten Impfstoffe wird weiterhin hitzig debattiert. Unklar ist, wer damit zuerst geimpft werden soll. Gesundheitsminister Spahn drängt auf ein höheres Tempo in den Impfzentren. Kassenärzte mahnten die Bundesländer bereits an, Impfstoffe nicht ungenutzt liegenzulassen. Für Fragen sorgt auch Spahns Ankündigung von Schnelltests. Wann und wie sie für die Bürger erhältlich sein sollen, ist noch unklar. Auch die Frage nach den Kosten ist von Spahn nicht eindeutig beantwortet worden. In der Corona-Pandemie weht der Bundesregierung zunehmend auch Gegenwind ins Gesicht. Inzwischen klagen mehr als 300 Handelsunternehmen und Ketten in Deutschland auf sofortige Öffnung oder zumindest Schadenersatz.
+ Tel Aviv: Israels Leben normalisiert sich
+ Wiesbaden: Wirtschaft erholt sich langsam
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
In Israel hält das normale Leben nach Corona mehr und mehr Einzug. Ein Grund dafür ist der Grüne Pass, mit dem geimpfte Bürger in der Pandemie wieder am öffentlichen Leben teilnehmen können. Allein an einem Tag hatten rund 1000 Menschen mit dem elektronischen Impfausweis ihre Mitgliedschaft in einem Schwimmbad erneuert, dass sie jetzt wieder besuchen dürfen. Wegen Corona hatte das Bad seit Mitte August geschlossen. Während in Israel die Impfung der Bevölkerung ausgesprochen gut vorankommt, hinkt Deutschland immer noch hinterher. Auch im internationalen Vergleich liegt unser Land unter anderem wegen Impfstoffmangels weit abgeschlagen auf den hinteren Rängen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland ist im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gestiegen. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Damit kam Deutschland etwas besser durch das Corona-Krisenjahr, als zuvor noch angenommen. Im Gesamtjahr 2020 war die deutsche Wirtschaft jedoch um fast fünf Prozent geschrumpft.
+ Berlin: Deutscher Wald in schlechtem Zustand
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Dem deutschen Wald geht es so schlecht, wie noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984. Das geht aus dem aktuellen Bericht zum Zustand der Wälder von Agrarministerin Klöckner hervor. Sturmschäden, Dürre und Schädlinge setzten dem Wald vor allem im vergangenen Jahr schwer zu. Die Fläche, die aufgeforstet werden müsste, beträgt rund 277.000 Hektar. Die Schadholzmenge beläuft sich auf 171 Millionen Kubikmeter. Besonders betroffen sind ältere Bäume über 60 Jahre.
+ Accra: Erste Impfmittel aus Covax-Initiative
+ Weitere Meldungen des Tages
Accra - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist ein Meilenstein erreicht worden. So wurden im westafrikanischen Ghana erstmals weltweit Corona-Impfdosen von der internationalen Covax-Initiative ausgegeben. In einer ersten Ladung wurden 600.000 Dosen von Astrazeneca geliefert, so das UN-Kinderhilfswerk Unicef. Wie mitgeteilt wurde, repräsentiere diese Lieferung den Beginn der wohl größten Beschaffungs- und Versorgungsinitiative von Impfstoffen in der Geschichte.
+ Brüssel: Kritik an Aufklärung um Frontex
+ Berlin: Kritik an Grünen-Chefin
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Aufarbeitung der Vorwürfe gegen die EU-Grenzschutztruppe Frontex ist von der EU-Innenkommissarin Johansson kritisiert worden. Sie gehen nur schleppend voran. Johansson zeigte sich besorgt, warum es so lange dauert, das klarzustellen. Bei den Vorwürfen geht es unter anderem um mögliche illegale Zurückweisungen von Schutzsuchenden an den Außengrenzen der EU.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Annalena Baerbock ist für ihre Äußerungen zum deutschen Nato-Beitrag kritisiert worden. Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Strack-Zimmermann warf der Grünen-Chefin vor, dass es nach wie vor mit der Expertise in der Außen- und Sicherheitspolitik bei den Grünen nicht weit her ist.