Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Brüssel: Ende des Verbrennungsmotors bis 2035
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Bis 2035 will die EU-Kommission ein Ende des Verbrennungsmotors herbeiführen. Ab dann sollen keine herkömmlichen Benzin- und Dieselautos mehr in Europa zugelassen werden. Das sieht ein Vorschlag vor, der von der EU-Kommission zur Wochenmitte vorgelegt worden ist. Alle zwei Jahre soll überprüft werden, wie weit die Hersteller bei der Entwicklung sind. Für 2028 ist demzufolge ein großer Prüfbericht geplant. Dem Vorschlag müssen die EU-Länder und das EU-Parlament noch zustimmen.
+ Washington: Rekord-Haushalt genehmigt
+ Mainz: Razzien gegen Kindesmissbrauch
+ Berlin: Unwetterlage hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die Demokraten im US-Senat haben grünes Licht für einen Haushaltsentwurf von knapp drei Billionen Euro gegeben. Die Ausgaben sind vor allem für die Gesundheitsfürsorge älterer Menschen, Programme für Familien und gegen den Klimawandel vorgesehen. Man habe eine Einigung erzielen können, die die größte Investition in die Mittelschicht seit Jahrzehnten vorsieht, so die Demokraten im US-Senat.
+ Berlin: Maas setzt USA-Besuch fort
+ Hannover: Kobalt in Bergbaurückständen vorhanden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Heute setzt Außenminister Maas seinen USA-Besuch fort. Er machte gestern schon Station in der einstigen Industriemetropole Detroit und besuchte unter anderem eine Produktionsstätte des Pharmakonzerns Pfizer. Gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen Biontech arbeitet man bei der Produktion von Corona-Impfstoffen zusammen. Bundeskanzlerin Merkel wird die USA in Kürze ebenfalls besuchen.
# # #
Hannover - mikeXmedia -
Wie Wissenschaftler der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe mitgeteilt haben, lässt sich in Deutschland aus Bergbaurückständen Kobalt gewinnen. Das wichtige Metall wird für die Produktion von Batterien benötigt. Mit einem Laugen-Verfahren können um die 90 Prozent des in den Rückständen enthaltenen Kobalts gewonnen werden, so die Bundesanstalt weiter.
+ Offenbach: Unwetterwarnungen herausgegeben
+ Weitere Meldungen des Tages
Offenbach - mikeXmedia -
In vielen Regionen Deutschlands kommt es bis zum Wochenende wieder zu Unwettern und Starkregen. Entsprechende Warnungen hat der Deutsche Wetterdienst in Offenbach herausgegeben. Die ersten Ausläufer haben Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Baden-Württemberg bereits abbekommen. Es kam zu überfluteten Straßen, Unterführungen und Kellern. Auch Bäche und Flüsse traten über die Ufer. Örtlich muss auch mit Blitzschäden gerechnet werden, so der Wetterdienst weiter.
+ Wiesbaden: Inflation hat sich leicht abgeschwächt
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Inflationsrate wird durch den kräftigen Preisanstieg bei Heizenergie und Kraftstoffen auf hohem Niveau gehalten. Im Vergleich zum Mai hat sich die Teuerung mit 2,3 Prozent im Vergleich zum Juni leicht abgeschwächt. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Mit 2,5 Prozent hatte die Teuerung im Mai ihren höchsten Stand seit fast zehn Jahren erreicht.
+ Düsseldorf: Razzia gegen Oldtimer-Diebe
+ Berlin: Laut Merkel keine Impfpflicht geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
Bei einer internationalen Razzia gegen Oldtimer-Diebe hat die Polizei in mehreren Ländern Razzien durchgeführt. Die Einsätze fanden in Deutschland, den Niederlanden und Belgien statt. Dabei wurden drei Haftbefehle vollstreckt. Von den Beamten wurden Vermögenswerte in Höhe von rund 700.000 Euro sichergestellt. Die Bande soll mehrere Oldtimer und auch Motorräder im Wert von fast vier Millionen Euro gestohlen haben. Die Ermittlungen laufen weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Laut Bundeskanzlerin Merkel ist eine Impfpflicht wie in Frankreich für Deutschland nicht geplant. Man habe nicht die Absicht, den Weg zu gehen, den Frankreich vorgeschlagen hat. Weiter hieß es, dass durch eine Veränderung dieser Aussage ihrer Meinung nach kein Vertrauen gewonnen werden könne. Das könne man gewinnen, indem man für das Impfen werbe. Frankreich hatte am Dienstagvormittag bekanntgegeben, künftig für gewisse Beschäftigungsgruppen eine Impfpflicht einführen zu wollen.