21. 01. 06

+ Frankfurt/Main: Immer mehr Unternehmen geraten in Schieflage
+ Berlin: Landwirte protestieren weiter gegen Preiskampf
+ Berlin: Digitales Bezahlen wird immer beliebter
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Corona-Krise und die immer weiteren Verschärfungen des Lockdown kosten immer mehr Traditionsunternehmen die Existenz. Das bekannte Grandhotel „Hessischer Hof“ in Frankfurt am Main hat bereits zum Jahreswechsel dicht gemacht. In Hamburg erhält eine Hotelkette Millionenhilfen. Veranstaltungen und Konferenzen werden online durchgeführt, Geschäftsreisen abgesagt, Tourismus ist verboten. Wirtschaftsexperten und Unternehmen rechnen für die Zukunft mit einer Pleitewelle in Deutschland.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.01.2021 - 6 Uhr
21. 01. 05

+ London: Harter Lockdown in Großbritannien
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
In Großbritannien gelten ab jetzt wieder weitreichende Ausgangsbeschränkungen. Dort breitet sich vor allem die neue Mutation des Coronavirus schnell aus. Man habe den Lockdown verhängt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, so Premierminister Johnson. Das Haus darf nur noch für wichtige Arztbesuche oder die Arbeit verlassen werden. Freizeitangebote und Schulen sind geschlossen. Die Maßnahmen werden vermutlich bis Mitte Februar gelten.

21. 01. 05

+ Doha: Katar und Nachbarstaaten legen Konflikt bei
+ Berlin: Juwelenräuber entkommt erneut
+ Düsseldorf: Ermittlungen nach Raubüberfall laufen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Doha - mikeXmedia -
Das Golfemirat Katar und andere Nachbarstaaten haben ihren mehr als dreijährigen Konflikt beendet. Sie unterzeichneten bereits ein entsprechendes Abkommen beim Gipfeltreffen des Golf-Kooperationsrates. Die Teilnehmer sprachen dort von einer neuen Phase der Zusammenarbeit. Auch mit Blick auf die Bedrohung durch den Iran in der Region. Bei den ersten persönlichen Begegnungen der Gipfelteilnehmer seit Jahren, hatte es sogar Umarmungen gegeben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im Fall des spektakulären Dresdner Juwelenraubes ist ein mutmaßlicher Täter erneut der Polizei entkommen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung war der 21-jährige aus einem arabischstämmigen Clan nicht mehr anzutreffen. Die Polizeibeamten konnten nur zwei Handys und mehrere Dokumente beschlagnahmen. Die Ermittlungen und die Fahndung zu den Tätern vom Dresdner Juwelenraub dauern weiter an.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Weitere Ermittlungen laufen auch nach dem Raubüberfall auf ein LuxusuhrenGeschäft an der Düsseldorfer Königsallee. Die Täter konnten im Dezember offenbar deutlich mehr Beute machen, als bislang angenommen. Bislang war in Ermittlerkreisen von gut einer Million Euro gesprochen worden. Von der Staatsanwaltschaft heißt es, dass sich der Wert jedoch auf über 3 Millionen Euro beläuft. Die Verdächtigen konnten inzwischen teilweise von serbischen Behörden festgenommen werden.

21. 01. 05

+ Washington: Kritik an iranischer Urananreicherung
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gestiegen
+ Berlin: Streit um Impfdosenbestellung
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die USA haben mit scharfer Kritik auf die Mitteilung des Iran reagiert, dass man die Urananreicherung in dem Land erhöht hat. Dies sei ein klarer Versuch der nuklearen Erpressung hieß es aus Washington. Dort teilte eine Sprecherin des Außenministeriums mit, dass man darauf vertraue, dass die Internationale Atomenergiebehörde die neuen iranischen Nuklear-Aktivitäten beobachten und darüber berichten werde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.01.2021 - 12 Uhr
21. 01. 05

+ München: Mehrwertsteuersenkung hat kaum was gebracht
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Das erklärte Ziel der Bundesregierung durch die befristete Mehrwertsteuersenkung die Konjunktur im Corona-Jahr anzukurbeln, hat kaum etwas gebracht. Das geht aus mehreren Umfragen hervor, die jetzt ausgewertet worden sind. Die Bundesregierung wollte die Bürger durch die gesenkte Mehrwertsteuer eigentlich zu größeren Anschaffungen motivieren.

21. 01. 04

+ Teheran: Iran erhöht Urananreicherung
+ Weitere Meldungen des Tages

Teheran - mikeXmedia -
Wie ein Regierungssprecher mitgeteilt hat, ist im Iran mit der umstrittenen Erhöhung der Urananreicherung begonnen worden. Die Arbeiten laufen in einer Atomanlage südlich der Hauptstadt Teherean. Der Sprecher sagte, dass man mit dem technischen Prozedere für die Urananreicherung auf 20 Prozent begonnen habe. Die Internationale Atomenergiebehörde haben man über den Vorgang und das neue Atomgesetz informiert, hieß es aus dem Iran weiter.