Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Wiesbaden: Deutlich weniger Autodiebstähle
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland deutlich zurückgegangen. Wie die Behörden mitteilten, wurden rund 14.000 Fahrzeuge gestohlen. Im Vergleich zu 2019 war das ein Rückgang von knapp 15 Prozent. Der Rückgang lässt sich unter anderem auch mit den Corona-Maßnahmen erklären, hier vor allem Grenzschließungen. Die Zahlen waren zu Beginn der Pandemie, im April und Mai letzten Jahres am niedrigsten, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ Berlin: Einigung zu Luftkampfsystem
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im Ringen um ein milliardenschweren Luftkampfsystem haben Deutschland, Frankreich und Spanien eine grundsätzliche Einigung erzielt. Dies sei das Ergebnis von intensiven und harten Regierungsgesprächen, hieß es aus dem Bundesverteidigungsministerium. Bis zum Jahr 2027 soll ein Demonstrationsgerät entwickelt werden, wie Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und ihre Amtskollegen der anderen Länder mitteilten. Das Luftkampfsystem soll dann ab 2040 einsatzfähig sein, so die Pläne.
+ Tel Aviv: Kampfhandlungen gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Bei den Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen hat die israelische Armee eigenen Angaben zufolge am Montag einen hochrangigen Militärkommandeut der militanten Palästinenser getötet. Dazu waren Stellungen des Islamischen Dschihad beschossen worden. Im bewaffneten Konflikt zwischen den beiden Seiten wurden von den militanten Palästinensern wiederum drei israelische Städte unter Beschuss genommen. Dabei soll es zu Verletzten gekommen sein, wie von Rettungsdiensten mitgeteilt wurde.
+ Berlin: Ermittlungen nach Demonstrationen
+ Berlin: Tarifabschluss bei der Bahn
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Berliner Polizei ermittelt nach pro-palästinensischen Demonstrationen mit antisemitischen Vorfällen gegen mehrere Personen. Entsprechende Parolen wurden aufgezeichnet, so ein Sprecher der Polizei, diese Tonaufnahmen sollen jetzt ausgewertet werden. Im Zweifelsfall gehe man von einem Anfangsverdacht aus und leite Strafverfahren ein, hieß es weiter. Die Parolen bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Strafbarkeit und freier Meinungsäußerung.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In der dritten Tarifrunde hat sich die Bahn mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer auf Gehaltszuwächse geeinigt. Die Lohnsteigerungen betragen 1,5 Prozent bei einer Laufzeit bis 2023. Das Angebot erhält auch einen erweiterten Kündigungsschutz sowie die Fortsetzung der Einstellungsoffensive. Die Bahn orientiert sich damit am Abschluss, der im September mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft vereinbar worden ist.
+ Barcelona: Koalitionsregierung vereinbart
+ Berlin: Bahnausbau soll zügiger erfolgen
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
Mehr als drei Monate nach der Regionalwahl in der spanischen Konfliktregion Katalonien haben sich die beiden größten separatistischen Parteien grundsätzlich auf eine Koalitionsregierung verständigt. Das haben Vertreter der linken ERC und der liberalkonservativen Partei zum Wochenbeginn mitgeteilt. Neuer Chef der Regionalregierung soll Pere Arabones von der ERC werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundesverkehrsminister Scheuer will den Ausbau grenzüberschreitender Hochgeschwindigkeits- und Nachtzüge voranbringen, um die Klimaschutzziele in Europa zu erreichen. Dabei spricht er von direkten und schnellen Verbindungen, ohne umzusteigen. Er nimmt heute in Berlin an einer Fachkonferenz teil. Es soll Anreize zum Umstieg vom Flugzeug auf die Bahn geben, ohne den Menschen etwas zu verbieten, so der Minister weiter. Mit Blick auf attraktivere Bahnangebote forderte er zugleich Unterstützung für Großprojekte zum Streckenausbau.
+ Frankfurt/Main: Ökumenischer Kirchentag zu Ende gegangen
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die katholischen und die evangelischen Christen haben am Sonntag ihren gemeinsamen ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main beendet. Dabei luden sie sich gegenseitig zum Abendmahl ein und setzten auch ein Zeichen der Einheit. So hatte es der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, gesagt. Die Katholiken waren eingeladen, in vier Präsenzgottesdiensten am evangelischen Abendmahl teilzunehmen. Die Protestanten konnten die katholische Eucharistie feiern.