+ Kassel: Lübcke-Prozess geht weiter
+ Frankfurt/Main: Falschgeld-Zahler fliegt auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Kassel - mikeXmedia -
Der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke ist fortgesetzt worden. Er hatte am Mittwoch vor dem Gericht sein Schweigen gebrochen und ein Geständnis abgelegt. Der Anwalt teilte mit, dass sein Mandant auf Lübcke geschossen habe. Der 46-jährige wurde am Freitag weiter zum Tathergang verhört. Auch die Rolle des Mitangeklagten und die vorangegangene Planung beschäftigte die Richter.
+ Ludwigslust: Erste Schulen wieder geschlossen
+ Düsseldorf: Großkonzert in Düsseldorf geplant
+ Berlin: 1000 Neuinfektionen sind nicht kritisch
+ Weitere Meldungen des Tages
Ludwigslust - mikeXmedia -
Nur kurz nach dem Schulbeginn sind in Mecklenburg-Vorpommern bereits wieder zwei Bildungseinrichtungen wegen Corona geschlossen worden. Betroffen sind das Goethe-Gymnasium in Ludwigslust und die Ostsee-Grundschule in Graal-Müritz. Das haben die zuständigen Landkreise zum Wochenende mitgeteilt. Infiziert sind eine Lehrerin und ein Schüler.
+ Washington: Streit um Nord Stream2 hält an
+ Leipzig: Dürreperioden werden zunehmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Im Streit um die Ostseepipeline Nord Stream2 haben drei US-Senatoren dem Fährhafen Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern mit Sanktionen gedroht. Dabei geht es um die Rolle des Hafens beim Bau der Pipeline. Die republikanischen Senatoren verwiesen auf die Hilfe bei der Verlegung von Rohren und der Beherbergung russischer Schiffe. Sie schrieben von schwerwiegenden Maßnahmen, die den Hafen von den USA kommerziell und finanziell abschneiden würden. Weiter hieß es, dass Sassnitz und der mit ihm verbundene Hafen Mukran ihre Hilfe für das Projekt einstellen müssten.
# # #
Leipzig - mikeXmedia -
Bis zum Ende des Jahrhunderts werden Dürreperioden in ihrer Häufigkeit und ihrem Ausmaß in Mitteleuropa deutlich zunehmen. Das geht aus einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig hervor. Ein Team aus Wissenschaftlern hatte dazu die beiden Dürrejahre 2018 und 2019 in eine Reihe langfristiger globaler Klimadaten der vergangenen 250 Jahre eingeordnet.
+ München: Weitere Ex-Audi-Manager angeklagt
+ Beirut: Reformdruck auf Regierung wächst
+ Berlin: Über 1000 Corona-Neuinfektionen
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit der Diesel-Affäre klagt die Staatsanwaltschaft München nach dem früheren Audi-Chef Stadler nun auch drei ehemaligen Vorstandskollegen an. Die Männer sollen im Zusammenhang mit der Diesel-Affäre von Manipulationen gewusst, den weiteren Verkauf der Fahrzeuge aber nicht verhindert zu haben. Über die Anklage entscheidet dieselbe Wirtschaftskammer, vor der sich ab Ende September Stadler und drei Mitangeklagte verantworten müssen.
+ Hiroshima: Gedenken an Opfer des Atombombenabwurfs
+ München: Sozialgerichte erwarten Klagewelle
+ Weitere Meldungen des Tages
Hiroshima - mikeXmedia -
Die japanische Stadt Hiroshima hat den Opfern des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren gedacht. Der Bürgermeister der Stadt rief die Welt dazu auf, sich gegen jegliche Bedrohung, seien es Waffen oder die Corona-Pandemie zusammenzuschließen. Die Gesellschaft müsse egozentrischen Nationalismus ablehnen. Auch UN-Generalsekretär Guterres warnte in einer Video-Botschaft vor einem erneuten Wettrüsten.
# # #
München - mikeXmedia -
Im Herbst könnte es nach Ansicht der deutschen Sozialgerichte zu einer Klagewelle kommen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Ein Grund dafür ist vor allem die Corona-Krise und die deutliche wirtschaftliche Eintrübung. Die Präsidenten der bayerischen Sozialgerichte hatten sich am Donnerstag zu Beratungen getroffen. Dabei ging es auch um dieses Thema.
+ Berlin: Anschlagsserie wird nochmals geprüft
+ Düsseldorf: Rosenthal will Juso-Chefin werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin will die Generalstaatsanwaltschaft nochmals alle Verfahren zur jahrelangen Anschlagsserie von Rechtsextremisten in der Hauptstadt überprüfen. Es gibt Vorwürfe, man würde nicht neutral ermitteln, dies könne man so nicht stehenlassen. Jedem solchen Anschein wolle man entgegen wirken hieß es von Behördenchefin Koppers in einem Interview.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Jessica Rosenthal strebt die Nachfolge von Kevin Kühnert an. Sie möchte Bundeschefin der SPD-Jugendorganisation werden und will im November beim Bundeskongress kandidieren, so die 27-jährige Rosenthal. In einem Interview erklärte sie weiter, dass sie Jungsozialistin ist, es bei ihr keinen Ettikettenschwindel gibt und sie den Kapitalismus, der auf Ausbeutung beruht überwinden will.