Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Warnung vor Konjunktur-Rückschlägen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Wirtschaftsweisen haben vor Rückschlägen für die deutsche Konjunktur gewarnt. Die Prognosen für das Wachstum wurden von den Experten zwar angehoben, die Lage bleibe wegen der steigenden Corona-Zahlen jedoch fragil. Es sei entscheidend für die weiteren Entwicklungen, wie gut die Pandemie eingedämmt werden könne, so der Sachverständigenrat weiter. Auch die Wirtschaftsentwicklungen im Ausland seien von Bedeutung.
+ Washington: Kampf ums Weiße Haus geht weiter
+ München: Prozess gegen ehemaligen Pfleger
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA geht der Kampf ums Weiße Haus auch nach entschiedener Wahl weiter. Trotz Wiederstands von Amtsinhaber Donald Trump bereitet sich der gewählte Präsident Biden auf eine Regierungsübernahme vor. Man sehe nichts, was dabei ausbremse, betonte Biden. Er glaube auch nicht, dass rechtliche Schritte gegen Trump notwendig würden. Biden bezeichnete es aber als beschämend, dass Trump seine Wahlniederlage nicht einräume. Es wird dem Vermächtnis des Präsidenten nicht helfen, so Biden weiter.
# # #
München - mikeXmedia -
Beim Prozess gegen einen Krankenpfleger aus München wird weiter ermittelt. Der Mann steht unter Verdacht, aus Geltungssucht heraus Patienten mit Medikamenten in Lebensgefahr gebracht zu haben. Anschließend wollte sich der 24-jährige dann bei Reanimationsmaßnahmen profilieren. Gegen den Mann wird wegen Mordes in drei Fällen ermittelt. Die Taten sollen sich Ende Oktober ereignet haben. Ein 91-jähriger Patient befindet sich immer noch in einem kritischen aber inzwischen stabilen Zustand, so die Polizei.
+ Brüssel: EU sichert sich Millionen Impfdosen
+ Berlin: Keine Rückschlüsse auf Infektions-Trend
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU hat sich bis zu 300 Millionen Dosen des neuen Corona-Impfstoffes gesichert. Ein Rahmenvertrag mit den Firmen Biontech und Pfizer wurde formal gebilligt. Damit steht auch Deutschland und den anderen EU-Staaten ein Bezugsrecht für den Impfstoff zu, sobald er eine Zulassung bekommt. Wann diese erfolgt, ist aber noch offen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Corona-Zahlen in Deutschland lassen immer noch keine Rückschlüsse auf einen Trend zu. Von den Gesundheitsämtern werden täglich zwischen 16 und 19.000 neue Infektionsfälle gemeldet. Die Sieben-Tages-Inzidenz ist jedoch vielfach leicht gesunken. Auch der R-Wert liegt inzwischen wieder unter 1. Der Regierung und den zuständigen Stellen zufolge ist dies jedoch noch nicht deutlich genug für eine deutliche Abschwächung des Infektionsgeschehens.
+ Berlin: Rassismus innerhalb der Polizei
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wie Bochumer Wissenschaftler mitgeteilt haben, gibt es nach einer bundesweiten Studie offenbar Hinweise auf Rassismus in der Polizei. Betroffene und Polizisten hatten in Befragungen von bewusstem und unbewusstem rassistischem Handeln von Polizeibeamten berichtet. Demnach soll es auch zu eindeutigen Beleidigungen durch Polizisten gekommen sein. Auch Beamte selber bestätigten in Experteninterviews entsprechendes Verhalten und Äußerungen.
+ Köln: Laschet schlägt verlängerte Winterferien vor
+ Krefeld: Belohnung nach Millionendiebstahl
+ München: MAN-Streit um Stellenabbau eskaliert
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet hat eine Verlängerung der Winterferien ins Gespräch gebracht. Im Gegenzug soll es zwei schulfreie Tage weniger an Karneval geben. Dies sei eine Möglichkeit, um der Corona-Krise zu begegnen. Aktuell befinden sich nach Angaben des Deutschen Lehrerverbandes über 300.000 Schüler und bis zu 30.000 Lehrer in Quarantäne. Immer häufiger müssen Schulen geschlossen werden. Deutschlandweit gibt es rund 40.000 Schulen mit 11 Millionen Schülern und 800.000 Lehrern.
# # #
Krefeld - mikeXmedia -
Die Behörden in Emmerich haben nach einem spektakulären Einbruch eine Belohnung in Höhe von 100.000 Euro ausgelobt. An Allerheiligen sollen drei bislang unbekannte Männer aus dem Zollamt in Emmerich rund 6,5 Millionen Euro erbeutet haben. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Bislang gibt es noch keine Anhaltspunkte auf die Täter.
# # #
München - mikeXmedia -
Bei MAN gibt es weiter Streit um einen geplanten Stellenabbau. Die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat lehnen vorerst weitere Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite ab. Das Unternehmen sei keinen Millimeter von seinen Kahlschlags-Plänen abgerückt. So verhandele man nicht, hieß es weiter. Man kehre erst zu Gesprächen zurück, wenn der Lastwagenbauer ernsthaft zu Verhandlungen bereit sei.
+ Athen: Feuer in Registriercamp
+ Washington: Gesundheitsexperte warnt vor falscher Sicherheit
+ Hannover: Continental traut sich Jahresprognose zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Auf der griechischen Insel Samos ist im Registriercamp von Vathy ein großer Brand ausgebrochen. Es handelt sich um Brandstiftung, so der zuständige Bürgermeister gegenüber einem Fernsehsender. In mehreren Containerwohnungen waren Gasflaschen zu Explosion gebracht worden. Die Regierung in Athen wurde aufgerufen, die Flüchtlinge sofort zum Festland zu bringen.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Einer der führenden US-Gesundheitsexperten hat die Amerikaner davor gewarnt, sich wegen eines möglichen Corona-Impfstoffes in Sicherheit zu wiegen. Die guten Nachrichten zum Mittel sollten die Menschen nicht dazu veranlassen, zu sagen dass man die öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen nicht weiter führen müsse, so Anthony Fauci. Er appellierte an die Amerikaner, nicht aufzugeben. Er wisse um die Erschöpfungserscheinungen beim Thema Coronavirus, so Fauci weiter.
# # #
Hannover - mikeXmedia -
Nach dem dritten Quartal traut sich der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental wieder eine Jahresprognose zu. Im von der Corona-Krise schwer belasteten Geschäftsjahr will man einen Umsatz von rund 37 Milliarden Euro erzielen. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen noch gut 44 Milliarden Umsatz gemacht. Bei dem Konzern stehen wegen der Corona-Krise zudem Tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel.