+ Peking: Geringere Lieferungen aus China
+ Wellington: Osterhase ist systemrelevant
+ Wolfsburg: Hohe Beteiligung an VW-Musterklage
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Wegen neuer politischer Vorgaben und der Corona-Krise könnte China künftig deutlich weniger Mengen an Handelspartner wie Deutschland liefern. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Demnach berge die Strategie der Rohstoff-Großmacht China die Gefahr, dass kritische Rohstoffe im eigenen Land eingesetzt werden, um höherwertige Produkte herstellen zu können. Dadurch könnte es zu Beeinträchtigungen in der Rohstoffversorgung Deutschlands und der Industrie kommen. Zudem drohe ein intensiverer Wettbewerb in der Herstellung, heißt es weiter.
+ Berlin: Neubau statt Sanierung bei Brücken
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Über 1000 Brückenbauwerke der Bahn sind in Deutschland so sanierungsbedürftig, dass es günstiger ist sie abzureißen, als sie Instand zu setzen. Die Brücken müssen nach Angaben eines Bahnbeauftragten ersetzt werden. Die Gesamtkosten lägen bei über 7 Milliarden Euro, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ Brüssel: Handelsstreit hält weiter an
+ Wien: Weg zurück zur Normalität
+ Berlin: Quarantäneempfehlung für Rückkehrer
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Auch während der Coronakrise hält der Handelsstreit zwischen der EU und den USA weiter an. In einer Reaktion auf erneute US-Strafzölle hat die Europäische Union zusätzliche Zölle auf Spielkarten, Feuerzeuge und Plastikabdeckungen für Möbel erhoben. Die Maßnahme sei gleichwertige zu den US-Entscheidungen vom 8. Februar und den Strafzöllen auf Stahl- und Aluminium-Exporte.
+ New York: Guterres warnt vor Zunahme von häuslicher Gewalt
+ London: Johnson geht es den Umständen entsprechend gut
+ Berlin: Weitere Hilfen für den Mittelstand
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Im Internet hat UN-Generalsekretär während der Coronakrise vor einer „schrecklichen Zunahme“ häuslicher Gewalt gewarnt. Er rief die Regierungen weltweit dazu auf, dagegen entsprechend vorzugehen. Ausgangssperren und Quarantänen seien bei der Bekämpfung der Pandemie entscheidend, aber sie können Frauen mit Partnern, die sich missbrauchen, einsperren. So seien viele Mädchen und Frauen dort am meisten bedroht, wo sie am sichersten sein sollten: bei sich zuhause, so Guterres weiter.
+ Athen: Corona in Flüchltingsunterkünften
+ Valence: Ermittlungen nach Messerattacke
+ Berlin: Zahlreiche Verstöße gegen Kontaktverbot
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland spitzt sich die Lage in den Flüchtlingsunterkünften weiter zu. Am Sonntag meldete der Krisenstab in Athen Infektionen in einem weiteren Lager. Die Einrichtung rund 45 Kilometer von der Hauptstadt wurde unter Quarantäne gestellt. Dort sind etwa 1800 Menschen untergebracht. Seit vergangener Woche steht bereits ein anderes Flüchtlingslager unter Quarantäne. Dort leben aktuell rund 3000 Menschen. Schon zuvor war von Hilfsorganisationen davor gewarnt worden, dass es in den Lagern zu humanitären Katastrophen in den Flüchtlingslagern kommen wird, wenn sich das Coronavirus dort ausbreitet
+ London: Heathrow schränkt Betrieb ein
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Ab Montag schränkt der Flughafen Heathrow in London seinen Betrieb mit der Schließung einer von zwei Startbahnen ein. Grund dafür hat die Corona-Pandemie und der damit verringerte Luftverkehr. Mit der Schließung soll die Belastung der Mitarbeiter reduziert werden. Gleichzeitig will man bei Mitarbeitern, Passagieren und dem Frachtverkehr für mehr Sicherheit sorgen. Die beiden Start- und Landebahnen werden dann im wöchentlichen Wechsel genutzt, so ein Flughafensprecher.