Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Trier: Cyberbunker-Prozess hat begonnen
+ München: Söder fordert bundeweit einheitlich Maskenpflicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Trier - mikeXmedia -
Am Landgericht in Trier hat der „Cyberbunker-Prozess“ begonnen. Dabei geht es um acht Cyberkriminelle, die aus einem ehemaligen Bunker heraus Webseiten gehostet haben. Darüber konnten Kriminelle aus aller Welt millionenschwere Geschäfte abwickeln. Der Bande wird Beihilfe zu fast 250.000 Straftaten vorgeworfen, darunter Drogengeschäfte, die über Markplätze im Darknet abgewickelt wurden. Die unterirdische Serverfarm an der Mosel war vor gut einem Jahr aufgeflogen.
# # #
München - mikeXmedia -
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Söder hat eine bundesweit einheitliche Maskenpflicht gefordert. Dabei geht es ihm um die Regionen mit hohen Corona-Zahlen. Man brauche eine allgemeine nationale Maskenpflicht, so Söder. Als Schwellenwert für die Maskenpflicht auf stark frequentierten öffentlichen Plätzen und in Schulen sollen dabei 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche gelten. Für Grundschulen und Kitas soll dieser Wert bei 50 liegen. Söder forderte außerdem eine bundesweite Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn Mindestabstände nicht eingehalten werden können und die Inzidenz bei 35 liegt.
+ Berlin: Lauterbach setzt auf Mitarbeit
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach zählt statt auf Eindämmungsmaßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus eher auf das Verhalten der Bürger. Darauf werde es ankommen und wichtiger sein, als einzelne Maßnahmen. Die vielen Auflagen ließen sich ohnehin schwer überprüfen, so der Mediziner in einem Zeitungsinterview.
+ Bangkok: Proteste gehen weiter
+ Berlin: Steinmeier weiter in Quarantäne
+ Frankfurt/Main: Kritik an E-Auto-Kaufprämie
+ Berlin: Mehrheit mit Corona-Management zufrieden
+ Weitere Meldungen des Tages
Bangkok - mikeXmedia -
In Thailand gehen auch zum Wochenbeginn die Demonstrationen gegen die Regierung des Landes weiter. Über das Wochenende hatte es zahlreiche Festnahmen von Aktivisten gegeben, die gegen das Versammlungsverbot verstoßen hatten. Bei friedlichen Protesten wurden sieben Menschen festgenommen, darunter auch einer der Köpfe hinter der Demokratiebewegung in Thailand. Am Sonntag hatten landesweit wieder Tausende Regierungskritiker an Protesten und Kundgebungen in rund 20 Städten teilgenommen.
+ Kabul: Dutzende Tote und Verletzte
+ Paris: Riesige Anteilnahme nach Ermordung von Lehrer
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan ist es am Wochenende wieder zu Dutzenden Todesopfern gekommen. Die rivalisierenden Seiten lieferten sich blutige Gefechte und Bombenterror. Bei einer Explosion einer Autobombe wurden mindestens 13 Menschen getötet und über 100 Personen verletzt. Auch Wohnhäuser wurden schwer beschädigt.
# # #
Paris - mikeXmedia -
Nach der mutmaßlich islamistisch motivierten Ermordung eines Lehrers in Frankreich herrscht riesige Anteilnahme. Landesweit gab es zahlreiche Solidaritätsdemonstrationen. Auch das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ hatte sich einem Aufruf zu einer Demonstration in Paris angeschlossen. Auch in Marseille und Bordeaux waren Menschen auf die Straßen gegangen.
+ Berlin: München und Berlin beliebt für Forschungsaufenthalte
+ Frankfurt/Main: Private Vermögen steigen weiter
+ Der Wochenrückblick: 12.10.2020 - 16.10.2020
Berlin - mikeXmedia -
Berlin und München sind bei ausländischen Wissenschaftlern für Forschungsaufenthalte weiterhin sehr beliebt. Das geht aus dem neuen Hochschulranking der Alexander von Humboldt-Stiftung hervor. Schon 2014 und 2017 waren die beiden Hochschulen in gleicher Reihenfolge vorne. Berlin liegt dabei mit zwei Unis auf Platz eins und zwei, München auf Platz drei. Dahinter folgen mit den Technischen Universitäten nochmals Berlin und München.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Das private Vermögen der Deutschen ist im zweiten Quartal des Jahres auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Das geht aus einer Untersuchung der Deutschen Bundesbank hervor. Demnach liegen Bargeld, Wertpapiere, Bankeinlagen und Ansprüche gegenüber Versicherungen bei über 6600 Milliarden Euro. Das sind vier Prozent oder über 250 Milliarden Euro mehr, als im ersten Quartal des Jahres.
+ Genf: Corona-Mittel zeigen wenig bis keine Wirkung
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die bislang in mehreren weltweiten Testreihen geprüften potenziellen Corona-Medikamente zeigen wenig bis keinen Nutzen. Das geht aus Angaben der Weltgesundheitsorganisation hervor. Eine entsprechende Studie wurde bislang aber noch nicht in Fachmagazinen veröffentlicht. Unter den geprüften Mitteln ist auch Remdesivir. Im Juli hatte es als erstes Mittel überhaupt in Europa, unter Auflagen eine Zulassung zur Behandlung spezifischer Covid-19-Patienten erhalten.