Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Luxemburg: Ungarn verstößt erneut gegen EU-Recht
+ Berlin: Erkenntnisse zu Sicherheitsbehörden und Rechtsextremismus
+ München: ADAC präsentiert Studie zu Lufttaxis
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Ungarn hat schon wieder gegen geltendes EU-Recht verstoßen. Das Hochschulgesetz der rechtsnationalen Regierung in Budapest ist nicht zulässig. Es setzt unter anderem auf eine Universität, die durch einen US-Milliardär gegründet wurde. Der Europäische Gerichtshof hat in diesem Jahr bereits vier Urteile in politisch brisanten Fällen gegen die ungarische Regierung von Ministerpräsident Orban gefällt. Dabei ging es unter anderem um die Umverteilung von Flüchtlingen in der EU, die Unterbringung von Migranten in Transitlagern und um weitere Verstöße gegen EU-Recht.# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einem aktuellen Lagebericht hervorgeht, finden sich bei rechtsextremistischen Auffälligkeiten von Mitarbeitern deutscher Sicherheitsbehörden, nur selten Hinweise auf Kontakte in die rechte Szene. Zwischen Januar 2017 und März 2020 gab es rund 320 Fälle in den Ländern und knapp 60 Verdachtsfälle bei den Sicherheitsbehörden des Landes. Nur in zwei erfassten Fällen stellte sich heraus, dass es eine Mitgliedschaft in einer rechtsextremistischen Organisation gab. Meist ging es nur um entsprechende Äußerungen, die Nutzung von Symbolen, Parolen oder Bildern in Chats oder sozialen Medien.
# # #
München - mikeXmedia -
Der ADAC stellt am 14. Oktober eine neue Studie zu Lufttaxis vor. Diese Multikopter könnten als schnelle Notarztzubringer oder für Rettungsdienste zu einer modernen Alternative werden. Es wurde untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen die Notfallversorgung in Deutschland damit verbessert werden könnte. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sind wohl vielversprechend, so der ADAC vorab in einer Pressemitteilung.
+ München: Schuldzuweisungen im Audi-Dieselprozess
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Der zweite Tag des Audi-Dieselprozesses ist von gegenseitigen Schuldzuweisungen geprägt gewesen. Der angeklagte Motorenentwickler ließ über seine Verteidiger entsprechende Erklärungen abgegeben. Dabei gab er seine Beteiligung an den Abgas-Tricksereien zu, sah sich aber in der Rolle eines untergeordneten Befehlsempfängers. Dem Anwalt zufolge wurde alles „von oben bestimmt“.
+ Berlin: Bahn hebt die Fernpreise an
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember steigen die Fahrkartenpreise im Fernverkehr um durchschnittlich ein Prozent. Das hat die Deutsche Bahn in Berlin mitgeteilt. Bei den Super-Sparpreisen und den Sparpreisen wird es keine Anpassung geben. Auch die Preise für Bahncards 25 und 50 bleiben unangetastet, so der Konzern weiter.
+ München: Mehrere Haftstrafen in Prozessen
+ Berlin: Kritik am Flickenteppich zur Quarantäneregelung
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Das Landgericht in München hat einen Hilfspfleger zu Lebenslänglich verurteilt. Der Mann muss ins Gefängnis und anschließend in die Sicherungsverwahrung. Der Mann war wegen Mordes an drei Patienten angeklagt. Ein Urteil ist auch bei den Missbrauchsfällen von Bergisch Gladbach gefallen. Ein 43-jähriger Vater wurde schuldig gesprochen, seine 2017 geborene Tochter immer wieder missbraucht zu haben. Für den Mann wurde ebenfalls die Sicherungsverwahrung angeordnet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bei den unterschiedlichen Quarantäneregelungen der Bundesländer ist es zu Kritik durch Politiker verschiedener Parteien gekommen. Reisebeschränkungen im Inland wurden etwa vom thüringischen Ministerpräsidenten Ramelow, als falsche Signal und nicht hilfreich bezeichnet. Auch SPD- und Unionspolitiker kritisierten das Nebeneinander verschiedener Vorschriften als verwirrenden Flickenteppich.
+ Berlin: Mehr als 300.000 registrierte Corona-Infektionen
+ Frankfurt/Main: Bierkonsum deutlich angekurbelt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der bislang registrierten Corona-Infektionen in Deutschland hat 300.000 Fälle überschritten. Zuletzt waren dem Robert-Koch-Institut rund 1300 neue Fälle gemeldet worden. Das waren erwartungsgemäß weniger Fälle, weil nicht alle Gesundheitsämter zum Wochenende ihre Daten an das RKI übertragen.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Durch die Corona-Krise ist der private Bierkonsum deutlich angekurbelt worden. Die Bürger haben im ersten Halbjahr pro Kopf rund 38 Liter Bier und Biermixgetränke gekauft. Das geht aus einer aktuellen Studie eines Marktforschungsinstituts hervor. Pro Person entspricht das einem Plus von etwa acht Flaschen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019. Der Pro-Kopf-Umsatz lag bei gut 52 Euro.
+ Paris: Weitere Corona-Einschränkungen
+ Stockholm: Nobelpreis für Virus-Entdeckung
+ Köln: Weiter Rätselraten über Sprengsatz
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
In Frankreich gelten in der Hauptstadt Paris im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus weitere Beschärnkungen. Bars und Cafes wurden geschlossen. Restaurants dürfen vorerst noch weiter geöffnet haben, wie vom Pariser Polizeipräfekt mitgeteilt wurde. Man müsse verhindern, dass das Gesundheitssystem überlastet werde. In den Vorstädten und der City gilt nun die höchste Alarmstufe. Die neuen Maßnahmen gelten zunächst für zwei Wochen.
# # #
Stockholm - mikeXmedia -
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die Amerikaner Alter und Rice und den Briten Houghton für die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus. Das hat das zuständige Institut in Stockholm mitgeteilt. Die Entdeckung der Preisträger macht es möglich, dass die vom Virus verursachten Erkrankungen der Leber inzwischen geheilt werden können, so das Nobelkomitee. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Kampf gegen die durch Blut übertragene Krankheit.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Die Polizei in Köln rätselt weiter über einen vermeintlichen Sprengsatz, der von einer Reinigungskraft auf einer Zugtoilette entdeckt wurde. Inzwischen ermitteln Anti-Terror-Staatsanwälte wegen Vortäuschung einer Straftat. Die Bombe war offenbar nicht funktionstüchtig, wie mitgeteilt wurde. Auf den Urheber oder die Motive für die Tat gibt es weiterhin keine Anhaltspunkte. Ein politisches Motiv wird aktuelle ausgeschlossen.