20. 02. 21

 + Hannover: Clan-Mitglied ausgewiesen
 + Weitere Meldungen des Tages

Hannover - mikeXmedia -
Das in Hannover medizinisch behandelte Clan-Mitglied ist ausgewiesen worden. Der 35-jährige musste das Klinikum verlassen. Er wurde mit der Bundespolizei zum Flughafen gebracht. Dort wurde er in ein Flugzeug nach Istanbul gesetzt. Die Stadt Hannover hatte beschlossen, den Mann ausweisen zu lassen. Die mit der Behandlung verbundenen Kosten durch eingesetzte Polizeibeamte zur Überwachung des Clan-Mitglieds, waren tagelang heftig kritisiert worden.

20. 02. 21

+ Luxemburg: Inflation hat sich weiter verstärkt
+ Berlin: Söder rät zur Klärung der Führungsfrage
+ Der Wochenrückblick: 17.02.2020 - 21.02.2020

Luxemburg - mikeXmedia -
Die Inflation im Euroraum hat sich zum Jahresbeginn wie erwartet weiter verstärkt. So waren die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 1,4 Prozent gestiegen, wie das Statistikamt Eurostat mitgeteilt hat. Die Behörde bestätigte damit die frühere Einschätzung von Analysten. Im Januar war die Inflationsrate damit den dritten Monat in Folge gestiegen. Sie erreichte damit ihren höchsten Wert seit dem vergangenen April. Im Vergleich zum Dezember waren die Verbraucherpreise aber leicht um ein Prozent zurückgegangen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
CSU-Chef Söder hat dazu geraten, die offene Führungsfrage in der CDU zügig zu klären. Man sollte darauf achten, dass man durch ein langes Verfahren nicht in eine ähnliche Lage komme wie die SPD. Die Sozialdemokraten hatten monatelang gebraucht, bis das neue Führungsduo der Partei feststand. Die CDU-Spitze kommt in Kürze zu Beratungen über den Parteivorsitz und die Kanzlerkandidatur zusammen.

20. 02. 21

+ Dublin: Irischer Regierungschef zurückgetreten
+ Weitere Meldungen des Tages

Dublin - mikeXmedia -
Der irische Regierungschef Varadkar hat knapp zwei Wochen nach den Parlamentswahlen seinen Hut gezogen. Er tritt zurück, bleibt aber noch geschäftsführend im Amt, bis ein Nachfolger als Premierminister gefunden ist. Erwartungsgemäß war es zuvor keiner der drei großen irischen Parteien gelungen, ausreichend Stimmen bei der Wahl eines Regierungschefs zu bekommen.

20. 02. 21

+ Berlin: Grünes Licht für Rodung
+ Frankfurt/Main: Tarifrunde im Bauhauptgewerbe
+ Berlin: Großmanöver verteidigt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nach einem Gerichtsbeschluss darf der E-Autohersteller Tesla in Brandenburg mit den Vorbereitungen für den Bau seiner Megafirma weitermachen. Der Umweltverband Grüne Liga hatte gegen die dortige Rodung von Bäumen geklagt und zeigte sich enttäuscht über das Urteil. Von Politikern wurde die Entscheidung positiv aufgefasst. Zuvor war in der deutschen Wirtschaft vor einem Scheitern des Tesla-Großprojektes gewarnt worden. Der US-Konzern will in Grünheide seine erste europäische Fabrik bauen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.02.2020 - 12 Uhr
20. 02. 21

+ Nürnberg: Covid19 drückt Konsumlaune
+ Berlin: ADAC kritisiert Datensammlungen in Fahrzeugen
+ Weitere Meldungen des Tages

Nürnberg - mikeXmedia -
Das Coronavirus hat inzwischen auch Auswirkungen auf die Verbraucherstimmung in Deutschland. Nach einem optimistischen Start ins neue Jahr hat sich die Konsumlaune etwas verschlechtert. Wie die Konsumforscher mitteilten, erwartet man für den März einen Rückgang beim Konsumklimaindex von 0,1 auf 9,8 Punkte. Im Vormonat war der Wert noch um 0,2 Punkte gestiegen. Die Ausbreitung der Covid19-Infektionen nimmt unterdessen weiter zu, ebenso die Zahl der Todesopfer. Der Scheitelpunkt der Pandemie ist bislang immer noch nicht erreicht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der ADAC hat für Autofahrer ein Mitspracherecht bei der Datenverwendung aus ihren Autos und zugleich klare gesetzliche Regelungen für die Erhebung gefordert. Dabei geht es um Wettbewerbs- und die grundsätzliche Datenhoheit der Bürger, so der Automobilclub. Laut ADAC verfügen derzeit nur die Fahrzeughersteller über die in einem Fahrzeug gesammelten Daten. Damit könnten Rückschlüsse auf das Fahrverhalten gezogen werden. Dies widerspreche der ADAC-Vorstellung von Transparenz und Datensicherheit hieß es weiter.

20. 02. 21

+ Berlin: Viele nehmen leistungssteigernde Medikamente
+ Mainz: Dreyer schlägt höheren Rundfunkbeitrag vor
+ Berlin: Jobcenter zahlen häufig drauf
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, nehmen knapp zwei Prozent der Beschäftigten in Deutschland leistungssteigernde Medikamente. Auch kommen Mittel zum Einsatz, die die Stimmung aufhellen. Das „Hirndoping“ ohne medizinische Notwendigkeit hat damit wieder seinen Stand wie zuletzt 2014 erreicht. Knapp zwei Prozent der befragten Arbeitnehmer hatten eigenen Angaben zufolge in den vergangenen 12 Monaten entsprechende Präparate regelmäßig und damit zweimal im Monat oder häufiger verwendet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.02.2020 - 6 Uhr