Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Schienenpakt für Deutschland geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Mit einem Schienenpakt wollen Politik und Wirtschaft mehr Güter transportieren und die Passagierzahlen bei der Bahn bis 2030 verdoppeln. Im Mittelpunkt steht dabei der „Deutschlandtakt“, der im kommenden Jahr schrittweise eingeführt werden soll. Auf den Hauptverkehrsverbindungen sollen dann im Halbstundentakt Fernzüge unterwegs sein. Auf der Strecke Hamburg-Berlin schon ab Dezember. Für die Reisenden soll es außerdem bessere Anschlüsse geben.
+ Brüssel: Deutschland hat EU-Ratspräsidentschaft inne
+ Köln: Wirtschaftsverbände erwarten Wachstum
+ Karlsruhe: Kosten für Basiskonto zu hoch
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Deutschland hat seit der Nacht den EU-Ratssitz inne. Damit werden die Erwartungen an die Bundesrepublik steigen. In den kommenden sechs Monaten soll Kanzlerin Merkel inmitten der Corona-Pandemie nicht nur den Weg aus der Rezession weisen, sondern auch den Brexit glimpflich über die Bühne bringen. Europa soll zudem geeinigt und modernisiert werden. Zahlreiche neue Projekte stehen an, die auf den Weg gebracht werden.
+ Wuhan: Pandemie noch lange nicht vorbei
+ Weitere Meldungen des Tages
Wuhan - mikeXmedia -
Inzwischen gibt es weltweit mehr als 10 Millionen Corona-Infektionen. Die Pandemie ist auch ein halbes Jahr nach den ersten Meldungen noch lange nicht beendet, so eine aktuelle Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation. Man wolle, dass dies alles schnell vorbei sei und man mit dem normalen Leben weitermachen könne. Die harte Realität aber sei, dass die Pandemie noch lange nicht einmal annähernd vorbei sei, so die WHO weiter.
+ Berlin: Rentenbezüge steigen deutlich
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zum Juli steigen die Bezüge der 21 Millionen Rentner in Deutschland an. Die Rentenanpassung bringt im Osten 4,2 und im Westen 3,45 Prozent mehr. Damit steigt die Standardrente auf gut 1540 Euro im Westen und rund 1500 Euro im Osten an.
+ Peking: Umstrittenes Gesetz erlassen
+ Berlin: Tauziehen um Grundrente soll beendet werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
China hat ungeachtet weltweiter Kritik ein umstrittenes Gesetz zum Schutz der nationalen Sicherheit in Hongkong erlassen. Das Gesetz wurde bei einer Sitzung des Volkskongresses einstimmig angenommen. Es richtet sich gegen Aktivitäten die als subversiv, separatistisch oder terroristisch angesehen werden. Auch die heimliche Absprache von Aktivisten mit Kräften im Ausland soll bestraft werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Ende der Woche soll das Tauziehen um die geplante Besserstellung niedriger Renten beendet sein und entsprechende Neuregelungen verabschiedet werden. Die Union kündigte ihre Zustimmung an, obwohl die Finanzierung der Grundrente noch nicht befriedigend sei, hieß es von CSU-Landesgruppenchef Dobrindt. In Berlin teilte er mit, dass es darum gehe, Sicherheit für die betroffenen Rentner zu schaffen. Die Bundesregierung befasst sich zudem weiterhin mit der Wahlrechtsreform. Von der Unionsfraktion wurden dazu drei Modelle vorgestellt.
+ Washington: Truppenabzug soll gestoppt werden
+ Karlsruhe: Entscheidung zu Basiskonten
+ Berlin: Söder verteidigt seinen Test-Vorstoß
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA wollen Senatoren beider Parteien den von US-Präsident Trump angedrohten Truppenabzug von Soldaten aus Deutschland per Gesetz verhindern. Dazu wurde im Senat eine entsprechende Budget-Vorgabe noch vor der Verabschiedung des Verteidigungshaushalts platziert. Das teilte das Büro des republikanischen Senators Romney an. Demnach dürfen Budgetmittel etwa für einen Truppenabzug nur genutzt werden, wenn dies im Interesse der nationalen Sicherheit und der Sicherheit der europäischen Nato-Partner geschehe und diese Sicherheit nicht gefährde.