Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Paris: Französische Mitte-Regierung zurückgetreten
+ Istanbul: Fall Khashoggi wird neu aufgerollt
+ London: Quarantäne-Vorschriften teils aufgehoben
+ Hamburg: Airbus streicht rund 2300 Stellen
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Wegen der erwarteten Neuausrichtung der französischen Politik durch Präsident Macron, ist die Mitte-Regierung unter Premierminister Philippe am Morgen komplett zurückgetreten. In der Regierung wird es entsprechende Umbesetzungen geben, wie aus Paris mitgeteilt wurde.
+ Köln: Spendenbereitschaft hoch
+ Kiel: Erste Kreuzfahrten ab August
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht, sind die Bundesbürger trotz Corona-Krise weiterhin solidarisch. Viele Hilfsorganisationen hatten mit erheblichen Spendeneinbrüchen gerechnet, die sich jedoch nicht bewahrheitet haben. Von Februar bis Mai wurde sogar mehr Geld an gemeinnützige Organisationen gespendet, als im Vorjahreszeitraum. Das Gesamtvolumen der Spenden lag mit einem Plus von bis zu 13 Prozent um rund 31 Millionen Euro höher als im Jahr 2019.
# # #
Kiel - mikeXmedia -
Noch bis Ende August wird es keine Kreuzfahrten mit Aida Cruises geben. Das hat das Unternehmen mitgeteilt und nur von wenigen Ausnahmen gesprochen. Fünf Schiffe des Kreuzfahrt-Anbieters werden ab dem 15. August wieder unterwegs sein. Das Angebot war durch die Corona-Krise ausgebremst worden. Die Reederei sagte im März und April zunächst alle Touren ab, danach gab es bislang jeden Monat eine Verlängerung der Saisonunterbrechung.
+ Peking: China droht Großbritannien
+ Wiesbaden: Boom für Wohnmobile
+ Düsseldorf: Edeka übernimmt Netto
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Im Streit und bei den Protesten gegen das chinesische Sicherheitsgesetz in der Sonderverwaltungszone Hongkong, ist Großbritannien gedroht worden. Dabei geht es um Einmischungen Londons, die Millionen ehemaliger Untertanen in Hongkong die Einbürgerung in Aussicht gestellt hat. China drohte darauf hin mit Gegenmaßnahmen und wies das Angebot des britischen Premierministers Johnson scharf zurück. Vom chinesischen Außenamt hieß es, dass alle Hongkonger chinesische Staatsbürger seien.
+ Frankfurt/Main: Zu wenig Arbeit bis 2022
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Am Frankfurter Flughafen soll die Kurzarbeit bis zum Sommer 2022 ausgedehnt werden. Für gut die Hälfte der Mitarbeiter bleibt Kurzarbeit bis mindestens Ende des Jahres bestehen. Der Flughafenchef forderte zudem mehr Überbrückungshilfen. An den Passagierzahlen gemessen habe man mindestens auf anderthalb Jahre zu wenig Arbeit für die Beschäftigten, so Airportchef Schule in einem Interview.
+ Berlin: Wirbel um Gabriel-Engagement
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das Engagement von Sigmar Gabriel in der Wirtschaft hat erneut für Wirbel gesorgt. Der ehemalige Vizekanzler räumte inzwischen ein, als Berater für den Fleischkonzern Tönnies tätig gewesen zu sein. Dies war jedoch vor dem aktuellen Ausbruch des Corona-Virus in dem Unternehmen. Für seine Tätigkeit hatte Gabriel mehrere Tausend Euro erhalten. Eigenen Angaben zufolge hatte er Tönnies vor allem in handelsrechtlichen Fragen beraten, so Gabriel in einem Interview.
+ Moskau: Verfassungsänderung in Russland
+ Berlin: Weitere Strafverschärfungen gefordert
+ Berlin: Grundrente kommt ab 2021
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Nach der Annahme einer neuen Verfassung in Russland kann Präsident Putin noch auf die nächsten Jahre weiterhin im Amt bleiben. Bei der Volksabstimmung über eine Verfassungsänderung konnte er einen Erdrutschsieg verbuchen. Fast 80 Prozent der Wähler stimmten nach Angaben der Wahlleitung in Russland für das neue Grundgesetz. Bei einer Wiederwahl könnte er bis 2036 im Amt bleiben.