19. 12. 16

+ Seoul: Atomstreit geht weiter
+ Berlin: Einwanderungsgipfel in Berlin
+ Berlin: Einigung beim Klimapaket
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Der Atomstreit zwischen Nordkorea und den USA geht weiter. Washington hat auf eine Frist reagiert, die von der Regierung in Pjöngjang bis zum Jahresende vorgegeben wurde. Dabei geht es um neue Verhandlungslösungen. Der US-Sonderbeauftragte appellierte an die Verantwortlichen in Nordkorea, zum Dialog zurückzukehren. Die USA haben keine Frist, unterstrich er dabei in deutlichen Worten. Die Atomverhandlungen zwischen Nordkorea und den USA waren zuletzt wieder ins Stocken gekommen und die Spannungen dadurch wieder verstärkt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.12.2019 - 12 Uhr
19. 12. 16

+ Manila: Aufräumarbeiten nach Erdbebenserie
+ Frankfurt/Main: Immer noch Milliarden D-Mark
+ Weitere Meldungen des Tages

Manila - mikeXmedia -
Nach der Erdbebenserie auf den Philippinen gehen die Aufräumarbeiten zum Wochenbeginn weiter. Bislang wurden mehrere Todesopfer verzeichnet. In den Trümmern eines eingestürzten Supermarktes werden immer noch Menschen vermutet. Ein sechsjähriges Mädchen kam ums Leben, als es von einer umstürzenden Betonmauer begraben wurde. Das stärkste Beben hatte sich auf einer Insel ereignet und erreichte einen Wert von 6,8.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.12.2019 - 9 Uhr
19. 12. 16

+ Madrid: Kritik am Klimagipfel
+ Kufstein: Einige Autobahnen Maut-frei
+ Berlin: Ärger über Thunberg
+ Hannover: Schlabberlook künftig verboten
+ Berlin: Viele Ministerienstellen unbesetzt

Madrid - mikeXmedia -
Der Klimagipfel in Madrid ist gestern nach zweiwöchigen zähen Verhandlungen zu Ende gegangen. 120 Staaten bekannten sich dabei zum Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Zudem kündigten sie an, ihre Bemühungen für mehr Klimaschutz bis 2030 verstärken zu wollen. Mehrere Umweltverbände und andere Entwicklungshelfer kritisierten jedoch, dass die Vereinbarungen den Erfordernissen nicht gerecht würden. Ähnlich hatte sich auch die deutsche Umweltministerin Schulze nach dem Klimagipfel geäußert. Kritisiert wurde zudem, dass sich einige Länder wie Brasilien, Australien und die USA quer gestellt und Entscheidungen blockiert hatten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.12.2019 - 6 Uhr
19. 12. 15

+ Madrid: Ereignisloser Klimagipfel
+ Mannheim: Mann bei Polizeieinsatz erschossen
+ Berlin: Warnung vor Sicherheitslücken
+ Der Wochenrückblick: 09.12.2019 - 13.12.2019


Madrid - mikeXmedia -
Bundesumweltministerin Schulze ist unzufrieden mit den Ergebnissen des Weltklimagipfels. Die Gespräche waren erst am Sonntagmittag beendet worden, Die teilnehmenden Staaten bekannten sich zwar zur Klimaneutralität bis 2050, die zweiwöchige Konferenz ging aber ohne nennenswerte Fortschritte im Kampf gegen die Klimaerwärmung zu Ende. Im nächsten Jahr wollen die Staaten ihre Bemühungen für die Klimaschutzziele 2030 möglichst verschärfen, die Verhandlungen in Madrid würden den dringend nötigen Fortschritten im Kampf gegen die Erderwärmung aber nicht gerecht werden, so Umweltministerin Schulze weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.12.2019 - 18 Uhr
19. 12. 14

+ Ostrava: Motiv weiter unklar
+ Berlin: Brexit bleibt weiterhin ambitioniert
+ Frankfurt/Main: Keine Ende der Mietpreisspirale
+ Weitere Meldungen des Tages

Ostrava - mikeXmedia -
Nach den Schüssen in der Uniklinik im tschechischen Ostrava laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Das Motiv des Täters, der am Dienstag wahllos auf Patienten in der Unfallambulanz gefeuert hatte, ist weiter unklar. Der 42-jährige nahm sich anschließend selbst das Leben. Zwischenzeitlich hat sich die Zahl der Todesopfer erhöht. Eine Frau erlag im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.12.2019 - 6 Uhr
19. 12. 13

+ Berlin: Schärferes Waffenrecht
+ Berlin: Schnellerer Ausbau von Ladesäulen gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Deutschland erhält ein verschärftes Waffenrecht. Das lange umstrittene Gesetz ist zum Wochenende mit den Stimmen von CDU und SPD verabschiedet worden. Das nationale Waffenregister wird ausgebaut, damit unter anderem auch die Rückverfolgbarkeit aller Schusswaffen erleichtert wird. Für Waffenhersteller und -händler werden neue Meldepflichten eingeführt. Bei bestimmten Waffen wird die Größe der Magazinen begrenzt, um die Nutzung für Terroranschläge ebenfalls zu erschweren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.12.2019 - 24 Uhr