+ Doha: Friedensgespräche ausgesetzt
+ Köln: Angriffe in Hamburg und Köln
+ Osnabrück: Reform des Rentensystems weiter gefordert
+ Albstadt: Tote und Verletzte bei Glätteunfällen
+ Weitere Meldungen des Tages
Doha - mikeXmedia -
Nach einem Anschlag mit zwei Toten und über 70 Verletzten sind die Friedensgespräche für Afghanistan zwischen den militanten-islamistischen Taliban und den USA für einige Tage ausgesetzt worden. Das hat der US-Sondergesandte für Afghanistan mitgeteilt, ohne einen konkreten Zeitpunkt zu einer möglichen Fortsetzung zu benennen. Am Mittwoch war von Taliban-Kämpfern ein Anschlag auf einen US-Militärstützpunkt verübt worden. Danach wurde die Terrororganisation aufgefordert zu zeigen, dass sie bereit und in der Lage seien, auf den afghanischen Wunsch nach Frieden zu reagieren.
+ Berlin: Ermittlungen zum Juwelenraub dauern an
+ Berlin: Kassenbons werden häufig mitgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Juwelenraub von Dresden und der Ausstrahlung des Falles im Fernsehen bei „Aktenzeichen XY ungelöst“ sind bei der Polizei neue Hinweise eingegangen. Für eine Bewertung ob eine heiße Spur auf die Täter dabei ist, ist es aber noch zu früh. Einem Zeitungsbericht zufolge könnte der Überfall auch mit arabischstämmigen Clans in Berlin zusammenhängen. Entsprechende Hinweisen gehen die Ermittlungsbehörden bereits nach. Ob es einen Zusammenhang mit dem Diebstahl der 100-Kilo-Goldmünze aus dem Bode-Museum im Jahr 2017 gibt, ist noch unklar. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Juwelenräuber von Dresden führen, ist eine Belohnung von einer halben Million Euro ausgesetzt worden.
+ Washington: Boeing gerät weiter unter Druck
+ Berlin: Kluft geht weiter auseinander
+ Berlin: Marburger Bund fordert weitere Rauchverbote
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Nach den verheerenden Abstürzen und dem weltweiten Startverbot der Boeing 737 Max gerät der US-Flugzeugbauer weiter unter Druck. In einer Kongressanhörung in Washington erhob ein Whistleblower schwere Vorwürfe gegen den Konzern. Monate vor dem ersten Absturz habe er Bedenken über die Fertigungsqualität an die Unternehmensführung durchgegeben, so der frühere Boeing-Manager. Vor dem zweiten Unglück habe er dann ebenfalls erneut Probleme gemeldet, auch diese Warnung blieb ohne Erfolg. Weiter gab der Manager an, eine Fabrik im Chaos erlebt zu haben.
+ Berlin: Neue SPD-Spitze bei Merkel
+ Düsseldorf: Osram-Übernahme birgt Risiken
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat die neuen SPD-Vorsitzenden Esken und Walter-Borjans im Kanzleramt empfangen. Eine Gesprächsrunde mit den Vorsitzenden von CDU und CSU soll es am 19. Dezember geben. Die beiden Koalitionspartner arbeiten aktuellen Informationen zufolge unterdessen weiterhin an einem Termin für eine Sitzung des Koalitionsausschusses.
+ Dhaka: Mehrere Tote nach Feuer
+ Jerusalem: Parlament aufgelöst für neue Wahlen
+ Weitere Meldungen des Tages
Dhaka - mikeXmedia -
Bei einem Feuer in einer Fabrik in Bangladesch sind acht Menschen gestorben. Weitere 35 Personen wurden verletzt, als sie versuchten den Brand zu löschen. Die Feuerwehr brauchte mehrere Stunden, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Rund 150 Personen hatten sich in dem Gebäude befunden, als das Feuer ausbrach. Die Ursache ist noch unklar.
+ Berlin: Maut-Untersuchungsausschuss gestartet
+ Regensburg: Ermittlungen im Mordfall Baumer
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat der Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium nimmt insbesondere das umstrittene Vorgehen von Verkehrsminister Scheuer unter die Lupe. Dem CSU-Politiker wird vorgeworfen, Verträge eingegangen zu sein, ohne die rechtliche Grundlage dafür abgewartet zu haben. Dadurch ging er millionenschwere Risiken zulasten der Steuerzahler ein. Vom Bundesrechnungshof wurde dem Ministerium außerdem vorgeworfen, gegen Vergabe- und Haushaltsrecht verstoßen zu haben. Die Vorwürfe und Rücktrittsforderungen weist Scheuer entschieden zurück.