+ Los Angeles: Musk muss vor Gericht
+ Rom: Überbrückungskredit für Alitalia
+ Berlin: Deutschland bei Pisa wieder schlechter
+ Weitere Meldungen des Tages
Los Angeles - mikeXmedia -
Tesla-Chef Elon Musk muss sich in Los Angeles vor dem Gericht verantworten. Er hatte einen Rettungstaucher des Höhlendramas von Thailand im Internet beleidigt. Er beschimpfte ihn als „pädophilen Kerl“. Der britische Taucher setzte sich zu Wehr und reichte Verleumdungsklage gegen den Milliardär ein. Die Gerichtsverhandlung soll in dieser Woche stattfinden. Auslöser für den Streit war ein Vorschlag Musks, bei der Rettung eingeschlossener Schulkinder ein U-Boot einzusetzen. Der Taucher kritisierte dies öffentlich als PR-Gag.
+ Apia: Dutzende Todesfälle nach Masernausbruch
+ Tokio: Japan kehrt mit Walfang-Schiff in die Arktis zurück
+ Weitere Meldungen des Tages
Apia - mikeXmedia -
Auf dem polynesischen Inselstaat Samoa ist es nach einem Masernausbruch zu 53 Todesopfern gekommen. Bei den meisten handelt es sich um Kinder unter vier Jahren, wie vom zuständigen Gesundheitsamt mitgeteilt wurde. In den vergangenen vier Wochen wurden mehr als 3700 Masernfälle gemeldet. Mitte November hatte die Regierung des Landes mit 200.000 Einwohnern den Notstand ausgerufen und öffentliche Einrichtungen, wie Schulen und Unis vorsorglich geschlossen.
+ Trump nimmt nicht an Anhörung teil
+ Dingolfing: BMW investiert 400 Mio. Euro
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die Anwälte des US-Präsidenten Trump wollen nicht an einer Anhörung im Kongress teilnehmen. Bei dem Termin in dieser Woche geht es um ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten. Eine Untersuchung sei Trump gegenüber nicht fair und von schweren verfahrensrechtlichen Mängeln geprägt, hieß es vom Leiter der Rechtsabteilung im Weißen Haus. Die Sitzung im Justizausschuss des Repräsentantenhauses ist am Mittwoch geplant. Trump werde daran nicht teilnehmen, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ Bonn: Wolfsbestand wächst weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
In Deutschland nimmt der Wolfsbestand weiter zu. Über 100 Rudel sind inzwischen in unseren Gefilden heimisch, wie vom Bundesamt für Naturschutz mitgeteilt wurde. Die Zahlen werden durch die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf bestätigt. Die meisten Tiere leben demnach in einem Gebiet, dass sich von der sächsischen Lausitz über Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern bis nach Niedersachsen erstreckt. Ein Wolfsrudel umfasst drei bis elf Tiere und besteht meist aus Elterntieren den Nachkommen der letzten zwei Jahre.
+ Madrid: UN-Klimakonferenz eröffnet
+ Göttingen: Schnellfahrstrecke wird wieder in Betrieb genommen
+ Berlin: Agrar-Gipfel in Berlin
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
In Madrid ist am Mittag die 25. UN-Klimakonfrenz eröffnet worden. Den Vorsitz hat in diesem Jahr Chile. Zum Auftakt hieß es in einer kurzen Bilanz, dass sich viel getan habe, die Welt aber noch nicht so schnell vorankommen, wie man es sich gerne wünsche. An der Konferenz nehmen unter anderem UN-Generalsekretär Guterres, der spanische Regierungschef Sanchez und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen teil.
+ Paris: Tote bei Unwettern
+ Berlin: Keine Neuverhandlungen des Koalitionsvertrags
+ Magdeburg: Aufarbeitung des Terroranschlags
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Schwere Unwetter in Südfrankreich haben mehrere Menschenleben gefordert. So kamen drei Mitglieder des Zivilschutzes beim Absturz ihres Hubschraubers bei Marseille ums Leben. Das hat das Innenministerium in Paris mitgeteilt. Eine Frau wurde in einer Hafenstadt von Wassermassen mitgerissen und starb. Ein weiterer Mann hatte versucht, mit einem Geländewagen eine Furt zu überqueren, auch er kam ums Leben.