+ Hiroshima: Maas appelliert für Atomwaffen-Abschaffung
+ Hamburg: Hamburg bewirbt sich um IAA
+ Weitere Meldungen des Tages
Hiroshima - mikeXmedia -
Bei seinem Besuch in Japan hat sich Bundesaußenminister in Hiroshima für die nukleare Abrüstung eingesetzt. Gleichzeitig sprach er sich aber gegen einen einseitigen Abzug von Atomwaffen aus Deutschland aus. Es sei nutzlos, wenn Atomwaffen von einem Land in das andere verschoben werden. Sie sollten überall verschwinden, so der Minister weiter. In Hiroshima legte Maas bei seinem Besuch auch einen Kranz für die zehntausenden Opfer des ersten Atombombenabwurfs vor 74 Jahren durch die USA nieder.
+ Teheran: Weiter Internetstörungen im Iran
+ Wiesbaden: Ermittlungen nach Busunfall laufen weiter
+ Wiesbaden: Schwierige Tarifverhandlungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
Obwohl der Staat verhängte Internetsperrungen im Iran wieder aufgehoben hat, kommt es weiterhin zu erheblichen Störungen bei Netzzugriffen. Der Zugang ist per ADSL nur eingeschränkt möglich, wie es von IT-Unternehmen in dem Land hieß. Per LTE-Mobilfunk ist immer noch kein Zugriff aufs Internet möglich. Diese Zugangsart nutzt die Mehrheit der rund 80 Millionen Iraner. Das Internet war wegen der Unruhen im Iran vorübergehend durch den Staat gesperrt worden.# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Nach dem schweren Busunfall am Hauptbahnhof in Wiesbaden laufen die Ermittlungen der Polizei zu den Hintergründen weiter. Ein schwer verletzter 85-jähriger starb unterdessen im Krankenhaus. Bei dem Unfall hatte der Fahrer eines Linienbusses die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Er fuhr über eine Grünfläche, rammte einen weiteren Bus, vier Autos und ein Wartehäuschen. Bei dem Unglück wurden 23 Menschen verletzt.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
In der aktuellen Tarifrunde für die Beschäftigten der Chemie- und Pharmabranche zeichnen sich schwierige Verhandlungen ab. Die Gewerkschaft IG BCE hatte den Arbeitgebern „Jammern auf hohem Niveau“ vorgeworfen. Dort sieht man für die rund 580.000 Beschäftigten der Branche wenig Spielraum. In einer ersten Runde war von den Arbeitgebern kein Angebot vorgelegt und die Verhandlungen ergebnislos vertagt worden. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten der Branche Lohnzuwächse und weitere Leistungen.
+ Hiroshima: Gespräch über inhaftierten Anwalt
+ Leipzig: Union beginnt mit Parteitag
+ Hannover: Gericht entscheidet über Demonstrationsverbot
+ Weitere Meldungen des Tages
Hiroshima - mikeXmedia -
Beim G20 Treffen in Japan will Bundesaußenminister Maas mit seinem türkischen Amtskollegen Cavusoglu über einen verhafteten türkischen Anwalt der deutschen Botschaft in Ankara sprechen. Für die Angelegenheit müsse es eine schnelle Lösung geben, so Maas . Der Jurist könnte bei seiner Verhaftung möglicherweise sensible Daten von Menschen aus der Türkei bei sich gehabt haben. Dabei könnt es sich um Informationen zu Personen handeln, die politisches Asyl in Deutschland beantragt hatten, so die Vermutungen weiter.
+ Berlin: Amnesty sieht Gefährdung von Menschenrechten
+ Köln: Online-Handel legt weiter kräftig zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Google und Facebook gefährden mit ihren Geschäftsmodellen die Menschenrechte. Diese Ansicht vertritt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Die EU und die Bundesregierung wurden deswegen zum Handeln aufgefordert. So wie die Regierung die Rechte der Bürger zu gewährleisten habe, so sei sie auch gefragt, dem unkontrollierten Überwachungskapitalismus ein Ende zu bereiten, so Amnesty. Google und Facebook kontrollieren mit ihren Angeboten Kanäle, über die Milliarden Menschen weltweit das Internet nutzen.
+ Sydney: Bürger sollen Wasser sparen
+ Berlin: Viele Schüler haben Depressionen
+ Berlin: Söder kritisiert Niedrigzinspolitik
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney - mikeXmedia -
Die heftigen Buschbrände in Australien belasten inzwischen auch zunehmend die Bevölkerung in Sydney. Die größte Stadt des Landes ist in dichte Rauchwolken gehüllt. Von den Gesundheitsbehörden wurden Schulen und andere Einrichtungen angewiesen, Kinder und Erwachse nur dann ins Freie zu lassen, wenn es unbedingt sein müsse. Im Raum Sydney wurde die Bevölkerung wegen großer Trockenheit zudem dazu aufgerufen, Wasser zu sparen. In den kommenden Tagen ist weiterhin keine durchgreifende Wetteränderung in Sicht.
+ Washington: Befragungen gehen weiter
+ Berlin: Keine Zugangskontrollen an Krankenhäusern
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA gehen die Befragungen von Zeugen im Zusammenhang mit einer möglichen Amtsenthebung von US-Präsident Trump weiter. Unter anderem sagen eine frühere Mitarbeiterin des Nationalen Sicherheitsrates und ein Diplomat der US-Botschaft in der Ukraine aus. Sie werden vom US-Repräsentantenhaus in Washington befragt. Gestern stand der US-Botschafter in der EU, Sondland, Rede und Antwort. Er hatte nach Auffassung der Demokraten dabei auch zentrale Vorwürfe gegen Trump in der Ukraine-Affäre bekräftigt.