Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Anklage gegen Cyberkriminelle
+ Berlin: Kritik über Verschleppung der Wahlrechtsreform
+ London: Johnson weiterhin auf Intensivstation
+ Weitere Meldungen des Tages
Koblenz - mikeXmedia -
Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, hat gegen acht Personen im Alter von 20 bis 60 Jahren Anklage erhoben. Sie sollen einen ehemaligen Bundeswehrbunker für illegale Zwecke genutzt haben. So wurden über Computer in dem „Cyberbunker“ Drogen- und weitere illegale Geschäfte im Darknet abgewickelt. Unter anderem wurden gefälschte Dokumente, Zugangsdaten zu Packstationen, Paypal-Konten und Kreditkarten-Daten verkauft. In mehr als 200.000 Fällen wurden Arznei- und Betäubungsmittel im Wert von über 36 Millionen Euro gehandelt. Bei Cyberangriffen auf Telekommunikationsanbieter entstand ein wirtschaftlicher Schaden von über 2 Millionen Euro.
+ Berlin: Sorge um Corona-Auswirkungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Verbraucher machen sich über finanzielle Nachteile in der Coronakrise Gedanken. Dabei geht es vor allem um Wucherpreise für möglicherweise knappe Waren wie Hygieneartikel. Gut ein Drittel zeigte sich in einer Umfrage sehr oder eher stark besorgt. Viele befürchten zudem, dass die private Altersvorsorge an Wert verliert. Die größte Unsicherheit herrscht über eine möglicherweise nicht ausreichende Behandlung infolge fehlender Klinik- oder Arztkapazitäten.
+ Peking: Geringere Lieferungen aus China
+ Wellington: Osterhase ist systemrelevant
+ Wolfsburg: Hohe Beteiligung an VW-Musterklage
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Wegen neuer politischer Vorgaben und der Corona-Krise könnte China künftig deutlich weniger Mengen an Handelspartner wie Deutschland liefern. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Demnach berge die Strategie der Rohstoff-Großmacht China die Gefahr, dass kritische Rohstoffe im eigenen Land eingesetzt werden, um höherwertige Produkte herstellen zu können. Dadurch könnte es zu Beeinträchtigungen in der Rohstoffversorgung Deutschlands und der Industrie kommen. Zudem drohe ein intensiverer Wettbewerb in der Herstellung, heißt es weiter.
+ Berlin: Neubau statt Sanierung bei Brücken
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Über 1000 Brückenbauwerke der Bahn sind in Deutschland so sanierungsbedürftig, dass es günstiger ist sie abzureißen, als sie Instand zu setzen. Die Brücken müssen nach Angaben eines Bahnbeauftragten ersetzt werden. Die Gesamtkosten lägen bei über 7 Milliarden Euro, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ Brüssel: Handelsstreit hält weiter an
+ Wien: Weg zurück zur Normalität
+ Berlin: Quarantäneempfehlung für Rückkehrer
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Auch während der Coronakrise hält der Handelsstreit zwischen der EU und den USA weiter an. In einer Reaktion auf erneute US-Strafzölle hat die Europäische Union zusätzliche Zölle auf Spielkarten, Feuerzeuge und Plastikabdeckungen für Möbel erhoben. Die Maßnahme sei gleichwertige zu den US-Entscheidungen vom 8. Februar und den Strafzöllen auf Stahl- und Aluminium-Exporte.
+ New York: Guterres warnt vor Zunahme von häuslicher Gewalt
+ London: Johnson geht es den Umständen entsprechend gut
+ Berlin: Weitere Hilfen für den Mittelstand
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Im Internet hat UN-Generalsekretär während der Coronakrise vor einer „schrecklichen Zunahme“ häuslicher Gewalt gewarnt. Er rief die Regierungen weltweit dazu auf, dagegen entsprechend vorzugehen. Ausgangssperren und Quarantänen seien bei der Bekämpfung der Pandemie entscheidend, aber sie können Frauen mit Partnern, die sich missbrauchen, einsperren. So seien viele Mädchen und Frauen dort am meisten bedroht, wo sie am sichersten sein sollten: bei sich zuhause, so Guterres weiter.