19. 10. 06

+ Kitzbühel/Kansas: Tote durch Schüsse
+ Paris: Innenminister räumt Fehler ein
+ Berlin: Foodwatch fordert Offenlegung
+ Der Wochenrückblick: 30.09.2019 - 04.10.2019

Kitzbühel/Kansas - mikeXmedia -
Blutiges Wochenende in Österreich und den USA. Im österreichischen Skiort Kitzbühel hat ein 25-jähriger seine Ex-Freundin, sowie deren Eltern, Bruder und ihren neuen Freund erschossen. Hintergrund der Tat war offenbar Eifersucht. Die Ermittlungen dauern an. In den USA ereignete sich eine weitere Bluttat. In Kansas City schoss ein Mann in einer Bar um sich. Vier Menschen wurden dabei getötet. Fünf weitere Personen wurden nach Angaben der Polizei verletzt. Das Motiv für die Tat und Details zum Täter sind noch unklar.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.10.2019 - 18 Uhr
19. 10. 06

+ Berlin: Deutsche verbrauchen am meisten Papier, Pappe und Kartons
+ Berlin: BER-Chef sieht lukratives Immobilien-Geschäft am Airport
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nach Angaben der Bundesregierung verbrauchen die Deutschen pro Kopf soviel Papier, Pappe und Karton wie in keinem anderen Industrie und Schwellenland der G20-Staaten. Einem Zeitungsbericht zufolge lag Deutschland mit fast 242 Kilogramm auf Platz 1, gefolgt von den USA mit rund 211 Kilogramm. In Deutschland erhöhte sich vor allem der Verbrauch von Papierverpackungen. Die starke Zunahme des Online-Handels sei Grund dafür, wie weiter hervorgeht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.10.2019 - 12 Uhr
19. 10. 06

+ Istanbul: Erdogan kündigt Militäroffensive in Nordsyrien an
+ Washington: USA verschärften Einreisebestimmungen
+ Berlin: Grüne fordern höheren CO2-Preis
+ Köln: Politische Stimmung unverändert

Istanbul - mikeXmedia -
Zwischen der türkischen Armee und kurdischen Einheiten in Nordsyrien drohen neue blutige Auseinandersetzungen. Der türkische Präsident Erdogan sagte, dass die Türkei kurz vor einem Miltäreinsatz in Syrien stehe. Dieser soll sowohl aus der Luft als auch mit Bodentruppen durchgeführt werden. Die Syrischen Demokratischen Kräfte, die von der Kurdenmiliz YPG angeführt werden, kündigten bereits heftigen Widerstand an. Die geplante Offensive wurde von Erdogan mit türkischen Sicherheitsinteressen begründet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.10.2019 - 6 Uhr
19. 10. 05

+ Bagdad: Regierung weiter unter Druck
+ Stockholm: Atomgespräche wieder aufgenommen
+ Paris: Suche nach Motiv geht weiter
+ Köln: Verzögerungen durch Feiertag
+ Berlin: Seehofer verteidigt Flüchtlingsplan

Bagdad - mikeXmedia -
Die irakische Regierung gerät nach den tagelangen und blutigen Protesten im Land weiter unter Druck. Seit Beginn der Demonstrationen am Dienstag sind laut der staatlichen Menschenrechtskommission 93 Menschen ums Leben gekommen. Außerdem wurden fast 4000 verletzt. Die meisten Opfer waren Demonstranten. Immer wieder hatten Sicherheitskräfte Tränengas gegen die Protestanten eingesetzt und gaben auch Schüsse ab.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.10.2019 - 18 Uhr
19. 10. 05

+ Hamburg: Kinofilme mit stereotypischem Rollenbild
+ Berlin: Besorgnis über Entwicklungen im rechtsextremistischen Milieu
+ Der Wochenrückblick: 30.09.2019 - 04.10.2019

Hamburg - mikeXmedia -
Einer aktuellen Untersuchung zufolge wird in Kinofilmen immer noch ein stereotypes Rollenbild von Männern und Frauen vermittelt. Die Studie wurde von einer Kinderhilfsorganisation erarbeitet. In vielen Filmen wird demnach zufolge die Botschaft vermittelt, dass Männer in Führungspositionen gehören und Frauen meist Sexobjekte sind. Als bedenklich wurde es bezeichnet, dass keine einzige Frau bei den Top-Filmen Regie führte. Für die Studie wurden fast 60 der umsatzstärksten Filme aus dem Jahr 2018 aus 20 Ländern untersucht.

Read More: UKW- und Webradionews. 05.10.2019 - Wochenrückblick
19. 10. 05

+ Bagdad: Regierung erkennt Forderungen von Demonstranten an
+ Utrecht: Ermittlungen nach Todesfällen mit Listerien
+ Berlin: Dreyer fordert schnelle Einigung
+ Berlin: Ticketsteuer für Flugreisen soll geringer ausfallen
+ Weitere Meldungen des Tages

Bagdad - mikeXmedia -
Die Forderungen von Demonstranten bei den wütenden Protesten gegen Korruption und Misswirtschaft im Irak, sind von der Regierung als "berechtigt" anerkannt worden. Regierungschef Abdel Mahdi sagte im Staatsfernsehen, das man um eine Lösung bemüht sei. Friedliche Proteste sollten nicht in Chaos abgleiten, so die Forderung gegenüber den Demonstranten. Nach Angaben der hohen Menschenrechtskommission starben seit der Proteste am Dienstag 2 Menschen. Fast 1500 Personen wurden verletzt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.10.2019 - 6 Uhr