20. 04. 15

+ Athen: Minderjährige Flüchtlinge aufgenommen
+ Seoul: Parlamentswahlen in Südkorea
+ Berlin: Erste Lockerungen in Sicht
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Die ersten minderjährigen Flüchtlinge sind von den griechischen Inseln Lesbos und Samos auf das europäische Festland gebracht worden. Es handelt sich um Dutzende Jugendliche, die unter anderem in Luxemburg untergebracht werden. Auch in Deutschland finden minderjährige Flüchtlinge ein neues Zuhause. Frankreich, Polen, Ungarn, Spanien und die anderen EU-Länder weigern sich und wollen keine weiteren Migranten aufnehmen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.04.2020 - 16 Uhr
20. 04. 15

+ Tschernobyl: Löscharbeiten laufen weiter
+ Karlsruhe: Festnahme von Terrorverdächtigen
+ Berlin: Beratungen über Lockerungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Tschernobyl - mikeXmedia -
In der Ukraine laufen die Löscharbeiten bei den Waldbränden rund um das Atomkraftwerk Tschernobyl vereinzelt noch weiter. Mehr als 500 Feuerwehrleute werden dabei auch durch Hubschrauber aus der Luft unterstützt. Vereinzelt gibt es immer noch Glutherde, so der Katastrophenschutz. Rund 160 Kilometer Brandschutzschneisen wurden bereits gezogen. Die Löscharbeiten waren durch schlechtes Wetter und Regenfälle unterstützt worden. Durch die Flammen wurde eine Fläche von gut 10.000 Hektar zerstört.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.04.2020 - 12 Uhr
20. 04. 15

+ Berlin: Einheitliche App gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In der Debatte um eine EU-weite Smartphone-App in der Corona-Krise hat sich Außenminister Maas für eine einheitliche Regelung ausgesprochen. Es sei wichtig, dass es nicht zu einem Flickenteppich von 27 Apps und 27 Datenschutzvereinbarungen komme, sondern zu einem möglichst abgestimmten Vorgehen. Damit leiste man auch einen Beitrag, Reisebeschränkungen und Grenzkontrollen in der EU schnell und dauerhaft wieder abzubauen, so der Minister weiter.

20. 04. 15

+ Berlin: Gespräche über Rückkehr zur Normalität
+ Düsseldorf: Vor übereilter Lockerung gewarnt
+ Berlin: Kleinanzeigen boomen
+ Berlin: Weil fordert Abwrackprämie für Autos
+ London: Goldpreis so hoch wie noch nie

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder kommen heute zu Gesprächen über den Rückweg zur Normalität zusammen. Sie wollen sich über Lockerungen der Corona-Beschränkungen austauschen. Im Vorfeld hatten sich immer mehr Politiker in den vergangenen Tagen für Lockerungen ausgesprochen. Unter anderem sollen zunächst Schulen und Kitas wieder geöffnet werden. Ein konkretes Datum für den Rückkehr zur Normalität wurde bislang noch nicht genannt. Die Lockerungen sollen aber an eine Reihe von Indikatoren geknüpft werden. Auch eine Maskenpflicht ist weiter im Gespräch.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.04.2020 - 6 Uhr
20. 04. 14

+ Seoul: Raketentests in Nordkorea
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Nach Angaben des südkoreanischen Militärs hat das Nachbarland Nordkorea vermutlich mehrere Marschflugkörper getestet. Die Raketen flogen mit kurzer Reichweite über das offene Meer. Dem Generalstab zufolge waren die Flugkörper von der nordkoreanischen Ostküste gestartet worden. Sie flogen rund 150 Kilometer weit. In den vergangenen Monaten hatte das Land mehrere Raketentests unternommen. Darunter sollen auch ballistische Raketen gewesen sein. Die Erprobung solcher Flugkörper wird durch UN-Resolutionen verboten.

20. 04. 14

+ Wien: Österreich mit ersten Lockerungen
+ New York: USA an der traurigen Corona-Spitze
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Österreich ist eines der ersten europäischen Länder, in denen die harten Anti-Corona-Maßnahmen ab jetzt schrittweise gelockert werden. Kleine Läden mit weniger als 400 Quadratmetern Verkaufsfläche, Bau- und Gartenmärkte sind jetzt wieder offen. Rund 80 Prozent der Einzelhändler profitieren in Österreich von den Lockerungen. Fast vier Wochen lang ging in dem Land gar nichts. Österreich hatte schon früh strenge Maßnahmen eingeführt und blieb damit vor den schlimmsten Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont.

# # #

New York - mikeXmedia -
Im besonders von der Pandemie betroffenen US-Bundesstaat New York sind inzwischen mehr als 10.000 Todesopfer zu beklagen. Sie kamen durch die Infektion mit dem Virus ums Leben. In dem nordöstlichen Bundesstaat leben rund 19 Millionen Einwohner, wie vom zuständigen Gouverneur mitgeteilt wurde.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews