Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Düsseldorf: Bayer schafft Produktionsmöglichkeiten
+ Frankfurt/Main: Kurzarbeit bei vielen LH-Töchtern
+ Berlin: Paket- und Kurierbranche klagt
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Lungenkrankheit Covid19 hat auch der Pharma- und Chemiekonzern Bayer Produktionsmöglichkeiten für einen Wirkstoff geschaffen. Der Konzernchef kündigte in einem Zeitungsinterview an, dass die Anlagen in Europa für die Fertigung eines Medikaments angepasst werden sollen. Das Mittel, dass Bayern in der Corona-Krise kostenlos an die Regierungen spenden will, wird derzeit nur an einem Standort in Pakistan hergestellt.
+ Berlin: Erste Hilfsgelder bereits gezahlt
+ Köln: Vapiano stellt Antrag auf Insolvenzeröffnung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die ersten Hilfsgelder für Unternehmen in Corona-Not sind bereits ausgezahlt worden. In zehn Bundesländern wurden inzwischen fast 120.000 Anträge bewilligt, wie aus einer aktuellen Länderumfrage hervorgeht. Weitere 300.000 Anträge gingen bis zum Donnerstagnachmittag allein in Nordrhein-Westfalen ein. Bislang wurden mehr als vier Milliarden Euro an Unternehmen ausgezahlt, die durch die Pandemie in finanzielle und existenzielle Not geraten sind.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Für ein Unternehmen kommen die Hilfsgelder zu spät. Die angeschlagene Restaurantkette Vapiano hat Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen ist schon seit längerer Zeit Zahlungsunfähig. Die Unterlagen gingen bereits beim zuständigen Amtsgericht in Köln ein. Ob auch für die Tochterfirmen von Vapiano Insolvenzanträge gestellt werden, wird noch geprüft.
+ Berlin: Kritik an Kontaktbeschränkungen widersprochen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Kretschmann, hat Kritik an den Kontaktbeschränkungen der Bundesregierung widersprochen. Man opfere keine Freiheitsrechte, sie seien nur zeitweise eingeschränkt. Zudem gehe es darum in einer Katastrophensituation Leben zu retten. Die Bevölkerung könne sicher sein, dass mit dem Ende der Corona-Krise auch die Freiheitsrechte radikal wieder so hergestellt werden, wie es früher war, so Kretschmann weiter.
+ Ischgl: Ausbruch von Corona schon im Februar
+ Frankfurt/Main: Cockpit fordert Sicherheit für Flugzeugcrews
+ Weitere Meldungen des Tages
Ischgl - mikeXmedia -
Ein Experte hat mitgeteilt, dass sich das Coronavirus schon seit Anfang Februar im Wintersportort Ischgl ausgebreitet hat. Franz Allerberger von der österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit zufolge, habe sich sich bei einer Schweizerin um Patient 0 gehandelt.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Vereinigung Cockpit fordert umfassende Rechtssicherheit für Piloten im internationalen Einsatz. Für alle Kollegen muss klar sein, dass sie an internationalen Destinationen keinen Quarantänemaßnahmen unterworfen werden und ihren Dienst weiter ausüben können. Die Piloten müssten sich zudem darauf verlassen können, dass ihre Lizenzen weiterhin gültig bleiben und nicht eingefroren werden. Diese Maßnahmen sind insbesondere auch erforderlich, um den systemrelevanten Frachtflug in der derzeitigen Pandemie-Situation aufrecht zu erhalten.
+ Luxemburg: Mehrere Länder verstießen gegen EU-Recht
+ Bonn: Evakuierung wegen Bombenentschärfung
+ Berlin: Immunisierung nach Infektion
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Mehrere EU-Länder haben in der Flüchtlingskrise gegen geltendes Recht verstoßen. Das geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes hervor. Polen, Ungarn und Tschechien hatten sich geweigert, Beschlüsse zur Umverteilung von Asylbewerbern aus Griechenland und Italien umzusetzen. Das Urteil wurde am Dienstag von den Richtern in Luxemburg gefällt.
+ Berlin: Pandemie schlägt sich in allen Branchen nieder
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Entgegen der Entwicklung in vielen Branchen sorgt die Corona-Pandemie im Einzelhandel für boomende Geschäfte, in der Baubranche läuft es nicht super, aber immerhin noch gut. Bis zu 80 Prozent beträgt die derzeitige Auslastung, wie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe mitgeteilt hat. Schwieriger wird es jedoch für Betriebe, die mit der öffentlichen Hand zusammenarbeiten. Aktuell stehen Abnahmen aus und es werden weniger Bauvorhaben ausgeschrieben. Geradezu schlecht sieht es hingegen für die Landwirtschaft aus. Durch Einreisebeschränkungen kommt es zum Ausfall Tausender Erntehelfer. Zudem läuft die Zeit davon, weil entschieden werden muss, welches Obst und Gemüse noch angebaut und geerntet werden könne. In einem Brandbrief der Branche an Bundeskanzlerin Merkel wurden schnelle Lösungen, wie etwa die Lockerung von Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte gefordert.