+ Lesbos: Angespannte Lage in Registrierungslager
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken
+ Berlin: Behinderungen im Bahnverkehr nach Sturmtief
+ Weitere Meldungen des Tages
Lesbos - mikeXmedia -
Auf der griechischen Insel Lesbos herrscht im Registrierlager Moria eine äußerst angespannte Lage. Grund ist der Tod zweier Migranten. Eine Mutter und ihr Kind starben bei einem Feuer in dem völlig überfüllten Lager. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt, Kytelis, sagte in einem Fernsehinterview, dass es so nicht weitergehen könne. Tausende Migranten müssten so schnell wie möglich aufs Festland, so Kytelis. Die Athener Regierung hat eine Krisensitzung einberufen.
+ Jakarta: Aufräumarbeiten nach Erdbeben
+ Bratislava: Ermittlungen nach Kampfjet-Absturz
+ Jena: Die ersten Kraniche sind da
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Auf den indonesischen Molukkeninseln gehen auch zum Wochenbeginn die Aufräumarbeiten nach dem schweren Erdbeben vom Donnerstag weiter. Die Zahl der Todesopfer hatte sich bis zum Morgen auf über 30 Personen erhöht. Mehr als 160 Menschen wurden verletzt. Die Katastrophenschutzbehörde geht davon aus, dass sich die Zahl der Todesopfer noch weiter erhöhen könnte. Das Erdbeben am Donnerstag hatte die Stärke 6,5 und auch zahlreiche Gebäude auf den Inseln beschädigt. Ein ähnlich starkes Erdbeben erschütterte gestern auch wieder die Philippinen. Beide Regionen liegen auf einer der geologisch aktivsten Zonen der Erde. Dort kommt es immer wieder zu schweren Beben.
+ Wien: Österreich hat gewählt
+ Kamen: Ermittlungen nach Ehestreit
+ Berlin: SPD will sich reformieren
+ Köln: Ermittlungen nach Einbruch gegen Jugendliche
+ Offenbach: Der Herbst beginnt
Wien - mikeXmedia -
Österreich hat ein neues Parlament gewählt. Dem vorläufigen Endergebnis zufolge, konnte die ÖVP um Sebastian Kurz, als stärkste Kraft die Wahlen für sich entscheiden. Schon in Umfragen war eine deutliche Mehrheit mit über 30 Prozent zustande gekommen. Die Neuwahlen in Österreich wurden notwendig, weil die Koalition aus ÖVP und FPÖ im Mai zerbrochen war. Zuvor wurde ein Video geleakt, das den FPÖ-Politiker Strache schwer belastet hatte und zum Bruch der Koalition führte.
+ Hongkong: Festnahmen und Ausschreitungen bei Demos
+ Jakarta: Zahl der Todesopfer hat sich weiter erhöht
+ Wien: Parlamentswahlen in Österreich
+ Der Wochenrückblick: 23.09.2019 - 27.09.2019
Hongkong - mikeXmedia -
Auch am Sonntag ist es in Hongkong wieder zu Massenprotesten gekommen. Die Demonstranten warfen Brandsätze, Steine und andere Gegenstände. Die Sicherheitskräfte reagierten mit Wasserwerfern, Tränengas und Pfefferspray. Dutzende Demonstranten wurden vor dem Regierungssitz festgenommen, als sie von der Polizei überrascht wurden. Die Massenproteste dauern bereits 17 Wochen in Folge an.
+ Berlin: Scholz will Entscheidungsprozesse vereinfachen
+ Berlin: Bus und Bahn werden teurer
+ Düsseldorf: Bierbranche mit Absatz wieder zurfriedener
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Kommunen und Länder sollen künftig leichter auf bereit stehende Investitionsmittel zugreifen können. Dazu will Finanzminister Scholz Entscheidungsprozesse vereinfachen. Man mobilisiere bereits heute Milliarden für den Klimaschutz, bessere Schulen, neue Straßen und den Wohnungsbau. Zum Jahresende stelle man regelmäßig fest, dass viele Gelder nicht abgerufen werden, so Scholz in einem Interview. Inzwischen sind das im gesamten Etat mehr als 15 Milliarden Euro.
+ Athen: Flüchtlingsstrom aus der Türkei hält an
+ Mönchengladbach: Rückruf von K-Classic-Apfelschorle
+ Berlin: Merkel sieht noch Angleichungsbedarf
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Über das Wochenende sind über 350 Migranten von den griechischen Inseln aufs Festland gebracht worden. Damit sollen die immer noch total überfüllten Lager auf den Inseln entlastet werden. Am Montag wird es weitere Flüchtlingstransporte nach Piräus geben, wie von den Behörden mitgeteilt wurde. Der griechische Verteidigungsminister hatte im Fernsehen davon gesprochen, dass die Flüchtlingszahlen inzwischen die Dimension einer nationalen Krisen annehmen. Der Migrantenstrom aus der Türkei hält bereits seit Monaten an.