19. 11. 18

+ Kertsch: Russland gibt Kriegsschiffe zurück
+ Rom: Schneechaos und Unwetter
+ Paris: „Gelbwesten“-Jahrestag im Kaufhaus
+ Berlin: Bundesregierung kritisiert
+ Weißenfels: Ermittlungen nach Schüssen auf Mann

Kertsch - mikeXmedia -
Russland wird heute drei Kriegschiffe an die Ukraine zurückgeben, die vor einem Jahr beschlagnahmt wurden. Das haben russische Behörden zum Wochenbeginn mitgeteilt. Die Boote waren bei einem Zwischenfall in der Meerenge von Kertsch festgesetzt worden. Sie kamen danach in einen Hafen der Halbinsel Krim und werden heute in neutralen Gewässern im Schwarzen Meer wieder übergeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.11.2019 - 6 Uhr
19. 11. 17

+ Athen: Flüchtlingsstrom aus der Türkei
+ Teheran: Festnahmen nach Protesten
+ München: Haftbefehl gegen Autofahrer wegen Mordes
+ Der Wochenrückblick: 11.11.2019 - 15.11.2019

Athen - mikeXmedia -
Am Wochenende hat es einen erneuten Flüchtlingsstrom aus der Türkei nach Griechenland gegeben. Mehrere Hundert Menschen waren vor den griechischen Inseln von der Küstenwache aufgegriffen worden. Das haben die Behörden des Landes mitgeteilt und insgesamt von über 200 Personen gesprochen. Zwei mutmaßliche Schleuser konnten außerdem festgenommen werden. Auf Griechenland entspannt sich die Lage kaum. In den Auffanglagern harren derzeit über 35.000 Menschen aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.11.2019 - 18 Uhr
19. 11. 17

+ Brüssel: Industrie fordert mehr Geld
+ Berlin. Nur wenig Gelder bislang abgerufen
+ Berlin: Versäumnisse bei Windkraft vorgeworfen
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Der Bundesverband der Deutschen Industrie, hat mehr Geld von der EU gefordert. Die Gelder sollen in die Wirtschafts-, Forschungs- und Bildungspolitik investiert werden. In einem Interview sprach sich BDI-Chef Kempf für eine Umschichtung des EU-Budgets, aber auch für zusätzliche Mittel aus. Er appellierte damit auch an Deutschland als größter Netto-Zahler der EU. Man könne nicht mehr Europa fordern und Europa stärken wollen, dann aber die Taschen zuhalten, so Kempf in einem Interview weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.11.2019 - 12 Uhr
19. 11. 17

+ Venedig: Hochwasserlage weiter angespannt
+ Hongkong: Proteste gehen weiter
+ Berlin: Beratungen zur Mobilfunkversorgung
+ Weitere Meldungen des Tages

Venedig - mikeXmedia -
Knapp eine Woche nach Beginn der dramatischen Hochwasserlage in Venedig, bleibt die Lage vor Ort weiter angespannt. Schulen und öffentliche Einrichtungen sind immer noch geschlossen. Ebenso zahlreiche Touristenattraktionen in der Lagunenstadt. Der Markusplatz steht ebenfalls unter Wasser. Die Pegelstände schwanken seit Beginn des Hochwassers. Der Höchststand war vor wenigen Tagen mit 1,87 Metern über den normalen Meeresspiegel erreicht worden. Aktuell liegen die Pegelstände um die 1,60 Meter. Auch in der kommenden Woche soll es mit dem schlechten Wetter weitergehen. Insbesondere heftiger Wind drückt immer wieder Wasser vom Meer in die Lagunenstadt. Schulen und öffentliche Einrichtungen sollen auch in der kommenden Woche weiter geschlossen bleiben, so die Behörden in Venedig.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.11.2019 - 6 Uhr
19. 11. 16

+ Paris: Ausschreitungen in Frankreich
+ Karlsruhe: IS-Anhängerin in Haft genommen
+ Teheran: Proteste wegen Spritrationierung
+ München: 14-jähriger bei Unfall getötet
+ Bielefeld: Habeck und Baerbock wiedergewählt

Paris - mikeXmedia -
In Frankreich sind nach heftigen Ausschreitungen geplante Demonstrationen der „Gelbwesten“ abgesagt worden. Am Nachmittag hätte eine Kundgebung von einem zentralen Platz aus starten sollen. Seit dem Vormittag war es dort jedoch schon zu Krawallen gekommen. Unter anderem wurden Feuerwehrleute mit Steinen beworfen, so die Polizei. Zahlreiche Vermummte hatten sich außerdem Straßenschlachten mit Sicherheitskräften geliefert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.11.2019 - 18 Uhr
19. 11. 16

+ Brisbane: Millionenschäden durch Feuer
+ Bonn: Postübergabestellen werden weiter ausgebaut
+ Der Wochenrückblick: 11.11.2019 - 15.11.2019

Brisbane - mikeXmedia -
Die Buschfeuer in Australien haben bislang einen immensen Schaden angerichtet. Bis zum Wochenende wurde mehr als 350 Häuser beschädigt oder vollständig ein Raub der Flammen. In zahlreichen Orten sind die Bewohner aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen und ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen. Mehr als 60 Brände wüten in den betroffenen Regionen. Die Löscharbeiten werden durch heißes Sommerwetter und heftigen Wind immer wieder erschwert. Über 1000 Feuerwehrleute sind nahezu rund um die Uhr im Einsatz.

Read More: UKW- und Webradionews. 16.11.2019 - Wochenrückblick

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews