19. 07. 24

+ London: Wahl zur Nachfolge Mays
+ Heidelberg: Getränkekarton besser als sein Ruf
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Nachdem Boris Johnson gestern zum neuen Chef der Tory's gewählt wurde, steht heute die Vereidigung als britischer Premierminister an. Am Nachmittag soll Johnson in sein neues Amt eingeführt werden. Er tritt damit die Nachfolge von Theresa May an. Die gestrige Wahl Johnsons zum neuen Tory-Chef könnte großen Einfluss auf den EU-Austritt haben. Notfalls will der Brexit-Hardliner den Austritt am 31. Oktober auch ohne Abkommen durchziehen.

# # #

Heidelberg - mikeXmedia -
Einer aktuellen Studie zufolge ist es kein Fehler, wenn umweltbewusste Verbraucher ihre Milch im Getränkekarton statt in einer Glasflasche kaufen. Der Getränkekarton ist gerade bei Frischmilch erste Wahl, wie aus der Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung hervorgeht. Der Getränkekarton schnitt demnach in sieben der acht untersuchten Wirkungskategorieren wie Versauerung, Feinstaub oder Klimawandel besser ab als eine Mehrwegflasche.

19. 07. 24

+ Rostock: Sorgen bei Kreuzfahrtreedereien
+ Berlin: Grüne fordern Recht auf Aufnahme von Flüchtlingen
+ Berlin: Bahn soll Inlandsflüge überflüssig machen
+ Weitere Meldungen des Tages

Rostock - mikeXmedia -
Auch den Kreuzfahrtreedereien in Deutschland bereitet der Konflikt am Persischen Golf Sorgen. Wie die größte deutsche Kreuzfahrtreederei Aida Curises mitteilte, beobachte man die Lage permanent. Außerdem werde sie von Experten analysiert. Eine Sprecherin sagte, dass auf dieser Basis für jede einzelne Reise entscheiden wird, ob zusätzliche Maßnahmen oder Änderungen im Reiseverlauf eingeleitet werden müssen. Auch andere Reedereien bieten im Herbst und Winter Kreuzfahrten in wärmeren Regionen an und verlegen die Flottenschiffe etwa in den Nahen Osten oder Asien.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Aus Sicht der Grünen sollten Städte und Gemeinden in Deutschland das Recht bekommen, aus Seenot gerettete Flüchtlinge eigenständig aufzunehmen. Die stellvertretende Grünen-Vorsitzende Schäfer bezeichnete die Forderung der Bundesregierung, eine internationale Regelung zur Verteilung von im Mittelmeer geretteten Migranten zu finden, als richtig. Dies könne die Regierung auf nationaler Ebene bereits umsetzen. Zur Aufnahme von Geflüchteten wären Dutzende Kommunen bereit und erklärten sich zu sicheren Häfen, so Schäfer weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Geht es nach dem Willen der Grünen soll das Bahnfahren binnen 25 Jahren so attraktiv sein, dass sich Inlandsflüge nicht mehr lohnen. In einem Autorenpapier der Bundestagsfraktion heißt es, dass man bis 2035, Inlandsflüge weitestgehend obsolet machen will. Um das Schienennetz auszubauen und zu beschleunigen soll das Bahn jährlich drei Milliarden Euro erhalten, wie weiter hervorgeht. Ziel müsse sein, dass die Fahrzeit zwischen möglichst vielen Orten und ins benachbarte Ausland nur noch maximal vier Stunden beträgt.

19. 07. 23

+ London: Großbritannien regt Seeschutzmission an
+ Osnabrück: Vorschriften Ursache für Wohnungsmangel
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Nach der Festsetzung eines britischen Tankers in der Straße von Hormus, hat die britische Regierung eine europäische Seeschutzmission angeregt. Dadurch sollen Schiffe geschützt werden, die wegen des internationalen Handels in der Meerenge unterwegs sind. Im Laufe dieser Woche sollen dazu noch weitere Gespräche geführt werden. Ob sich Deutschland an einer entsprechenden Mission beteiligen wird, ist noch unklar.

# # #

Osnabrück - mikeXmedia -
Aus Sicht des Städte- und Gemeindebunds sind zu viele und zu strenge Vorschrifen, eine Ursache für zu wenig neue Wohnungen in Großstädten. In einem Zeitungsinterview sagte Hauptgeschäftsführer Landsberg, dass der Abbau überflüssiger Standards und von rund 20.000 Baunormen dringend erforderlich sei. In den Baubehörden müsse außerdem mehr Personal vorhanden sein, damit bezahlbarer Wohnungraum schnell geschaffen werden kann. Landsberg empfahl aufgrund von 100.000 fehlenden, bezahlbaren Wohnungen im Jahr, nicht lange weiter zu reden, sondern schnell zu handeln.

19. 07. 23

+ Kabul: Taliban erobern weitere Landesteile
+ Seoul: Zwischenfall mit russischem Flugzeug
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Noch während laufender Gespräche über Frieden in Afghanistan ist von den Taliban ein weiterer Bezirk im Norden des Landes erobert worden. Die Kämpfe hatten über eine Woche lang angedauert, bevor die Region an die Islamisten fiel. In der vergangenen Woche war rund 50 Kilometer vom Bezirkszentrum entfernte Mine eingenommen worden. Nach und nach folgten dann weitere Dörfer.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.07.2019 - 20 Uhr
19. 07. 23

+ London: Johnson wird neuer Premierminister
+ Wien: Ermittlungen gegen Facharzt
+ Bayreuth: Geständnis im Fall Sophia
+ Berlin: Ermittlungen zu Flugunfall laufen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Im Rennen um die Nachfolge von Premierministerin May hat sich der Brexit-Hardliner Johnson haushoch durchsetzen können. Er wurde bei einer innerparteilichen Wahl mit über 92.000 Stimmen zum Chef der Konservativen Partei gewählt. Sein Rivale Hunt erhielt nur gut die Hälfte der Stimmen. Johnson soll morgen zum Premierminister ernannt werden. Wer in sein Kabinett kommt, ist noch unklar. Johnson kündigte bereits an, das Brexit-Abkommen mit Brüssel neu verhandeln zu wollen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.07.2019 - 16 Uhr
19. 07. 23

+ Paris: Von der Leyen auf Antrittsbesuch in Paris
+ Berlin: Entscheidung über neuen Luftreinhalteplan
+ Frankfurt/Main: Schuss auf Eritreer war rassistisch motiviert
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Der französische Staatschef Macron empfängt heute die neugewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Vor einer Woche wurde sie im Straßburger EU-Parlament zur ersten Frau an die Spitze der Kommission gewählt. Macron gehörte zu den Befürwortern von der Leyens. Den CDU-Politiker Manfred Weber hatte er unter anderem wegen mangelnder Erfahrung strikt abgelehnt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.07.2019 - 12 Uhr