+ Berlin: Bau von Nord Stream 2 im Zeitplan
+ Berlin: Türkischer Hochzeitskorso immer beliebter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach Angaben des russischen Außenministers Lawrow liegen die Arbeiten an der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 im Zeitplan. In einem Zeitungsinterview sagte er, dass 60 Prozent der Gesamtlänge bereits verlegt wurden. Zu über 80 Prozent sollen außerdem die Kapitalausgaben für die Umsetzung finanziert worden sein. Die Bundesregierung erhofft sich eine preiswerte Gasversorgung und stehe hinter dem Projekt, heißt es. Das Vorhaben wird von den USA und einigen EU-Staaten kritisiert. Man mache sich damit noch abhängiger von Russland, so die Kritik. Die Pipeline durch die Ostsee soll bereits Ende diesen Jahres fertig sein.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Den Beobachtungen einer Migrationsforscherin zufolge ist der türkische Hochzeitskorso in Deutschland immer beliebter. Weil diese Form des Feierns Aufmerksamkeit erzeuge und Spaß mache, übernehmen diese, Deutsche und andere Bevölkerungsgruppen immer mehr, so die Expertin in einem Interview. Türkische Hochzeitsgesellschaften sorgten in der letzten Zeit für Aufsehen da sie auch Autobahnen mit ihren Fahrzeugen blockiert hatten.
+ Helsinki: Übergangsregelung in sieben Wochen
+ Wiesbaden: Mehr Schutzsuchende in Deutschland
+ Frankfurt/Main: Leipzig und München mit Bestnoten im "Flughafencheck 2019"
+ Weitere Meldungen des Tages
Helsinki - mikeXmedia -
In rund sieben Wochen könnte es eine Übergangsregelgung zur Verteilung von Migranten geben, die im Mittelmeer gerettet wurden. Davon geht Bundesinnenminister Seehofer aus. Bei einem EU-Sondertreffen in der ersten Septemberwoche auf Malta sollen die Pläne dann fertiggestellt werden. Dies wurde bei Gesprächen in Helsinki vereinbart, so Seehofer. Der CSU-Politiker äußerte Zuversicht dass man das hinbekommt. Mit der Übergangsregelung soll verhindert werden, dass Schiffe mit geretteten Menschen nicht in die Häfen von Malta und Italien einfahren dürfen.
+ Washington: Kein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump
+ Düsseldorf: Erhöhung der Luftverkehrsabgabe angeregt
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Der Versuch eines demokratischen Abgeordneten, ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump einleiten zu lassen, ist im US-Repräsentantenhaus gescheitert. Demokraten und Republikaner stimmten mehrheitlich für das Verwerfen einer entsprechenden Resolution. Nur 95 Demokraten waren dafür, dass sich der Justizausschuss der Kammer mit der Sache befassen sollte. Trump habe mit den als rassistisch kritisierten Attacken auf vier Abgeordnete bewiesen, dass er des Amtes nicht würdig sei, so die Argumentation des Abgeordneten.
+ Kyoto: Tote bei Brand in Animationsstudio
+ Berlin: Maas betont Bedeutung der Gespräche mit Russland
+ Weitere Meldungen des Tages
Kyoto - mikeXmedia -
Der Brand in einem Animationsstudio für Zeichentrick-Serien im japanischen Kyoto, hat bislang über 20 Menschenleben gefordert. Laut lokalen Medien wurden fast 40 weitere Personen verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ursache des Brandes ist vermutlich Brandstiftung. Ein 41-jähriger, der als mutmaßlicher Täter gilt, soll sich unter den Verletzen befinden. Er habe eine brennbare Flüssigkeit am Gebäude versprüht und dann das Feuer gelegt, so Augenzeugen. Das Motiv für die Tat liegt noch im Dunkeln.
+ Belgrad: Bombenalarm in Lufthansa-Maschine
+ Helsinki: Gespräche zu Übergangsregelung gescheitert
+ Darmstadt: 18-jähriger legt Geständnis ab
+ Detmold: Erstes Urteil im Fall Lügde
+ Weitere Meldungen des Tages
Belgrad - mikeXmedia -
Bombenalarms am Flughafen Belgrad. Serbische Medien berichteten, dass kurz vor dem Start, 130 Passagiere und fünf Crew-Mitglieder eine Lufthansa-Maschine verlassen und in Sicherheit gebracht werden mussten. Der Flieger wurde dann von einer Einheit der serbischen Sonderpolizei untersucht. Auch die Suche nach der Quelle der Bombendrohung wurde parallel gestartet. Unterdessen hat die Lufthansa bestätigt, dass Crew und Passagiere den Airbus A320 nach einem "sicherheitsrelevanten Hinweis" verlassen haben.
+ Genf: Gesundheitliche Notlage im Kongo ausgerufen
+ Minsk: Einigung auf Waffenruhe in Ostukraine
+ Köln: Razzien gegen mögliche Gefährder
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Aufgrund der anhaltenden Ebola-Epidemie im Kongo ist durch die Weltgesundheitsorganisation eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen worden. Die Empfehlung hatte ein Expertenrat in Genf ausgesprochen. Der Kampf gegen die Krankheit soll damit verschärft werden, so die WHO. Außerdem hofft man auf mehr Gelder für den Einsatz gegen Ebola. Von einer Ausweitung der lebensgefährlichen Seuche über den Kongo hinaus geht die WHO derzeit aber nicht aus.