19. 06. 21

+ Tiflis: Verletzte bei Ausschreitungen
+ Hamburg: Neues Aufklärungsflugzeug für die Bundeswehr

+ Weitere Meldungen des Tages

Tiflis - mikeXmedia -
Erfolglos haben Tausende Demonstranten in Georgien versucht, das Parlament in der Hauptstadt Tiflis zu stürmen. Grund war die Furcht vor einem zunehmenden Einfluss Russlands. Wie die Gesundheitsministerium wurde bei den Ausschreitungen fast 40 Polizisten und 14 Demonstranten verletzt. Das Gebäude wurde von Sicherheitskräften abgeriegelt, die auch Wasserwefer, Tränengas und Gummigeschosse einsetzen. Wie lokale Medien berichten, sei der Besuch einer russischen Delegation während einer Tagung im Plenarsaal der Anlass für die Proteste gewesen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.06.2019 - 24 Uhr
19. 06. 21

+ Genf: Versorgung im Jemen teilweise gestoppt
+ Detmold: 27 Opfer im Fall Lügde als Nebenkläger
+ Aachen: Klimastreik von "Fridays for Future"
+ Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Das UN-Welternährungsprogramm hat die Versorgung des Bürgerkriegslands Jemen teilweise gestoppt. Immer wieder kommt es dazu, dass Nahrungsmittel abgezweigt und den Bedürftigen vorenthalten werden. Betroffen sind rund 850.000 Einwohner der Hauptstadt Sanaa. Weiter versorgt werden schwangere und stillende Frauen sowie unterernährte Kinder. Bislang seien Verhandlungen über die Einführung von Überwachsungssystemen gescheitert. Damit soll sichergestellt werden, dass Nahrung auch die Bedürftigsten erreicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.06.2019 - 16 Uhr
19. 06. 21

+ Teheran: UN befassen sich mit Drohnenabschuss
+ Osnabrück: Festnahme von mutmaßlichem Attentäter
+ Bremerhaven: Gorch Fock wird ausgedockt
+ Weitere Meldungen des Tages

Teheran - mikeXmedia
Die Vereinten Nationen und der UN-Sicherheitsrat befassen sich mit den angeblichen Luftraumverletzungen des Irans durch die USA. Dabei geht es um den Drohnenabschuss am Persischen Golf. Der iranische Ausßenamtssprecher Mussawi sprach von einem eindeutigen und provokativen Verstoß der Vereinigten Staaten. Man wolle zwar keine weiteren Spannungen, werde aber konsequent auf Missachtung der Grenzen reagieren. Die abgeschossene Drohne soll laut der USA beim Abschuss noch über 30 Kilometer von der Küste des Irans entfernt, in internationalem Luftraum unterwegs gewesen sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.06.2019 - 12 Uhr
19. 06. 21

+ Budapest: Lebenslänglich für Schleuser und Komplizen
+ Frankfurt/Main: Spargedanke wächst weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Budapest - mikeXmedia -
Vier Jahre nach dem qualvollen Erstickungstod von 71 Flüchtlingen in einem Kühllaster, sind jetzt der Fahrer und drei Komplizen verurteilt worden. Sie erhielten lebenslange Haftstrafen wegen Mordes. Der Fahrer hatte die 66 Erwachsenen und vier Kinder im August 2015 von Ungarn nach Österreich geschleust. Als er den Tod der Flüchtlinge feststellte, ließ er den Laster in einer Autobahnbucht stehen und setze sich ab. Die Polizei wurde später auf das Fahrzeug aufmerksam und fand die Leichen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.06.2019 - 9 Uhr
19. 06. 21

+ Wellington: Regierung kauft Waffen zurück
+ Berlin: Warnung vor Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechts
+ Frankfurt/Main: Berliner Senat für Mietendeckelung kritisiert
+ Straßburg: Mädchen und Frauen werden online Opfer von Menschenhandel
+ London: Viele halten Impfungen für unsicher

Wellington - mikeXmedia -
In Neuseeland werden halbautomatische Waffen zurückgekauft. Damit zieht die Regierung ihre weiteren Konsequenzen aus dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch. Für den Rückkauf wurden umgerechnet über 120 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld ist für Leute gedacht, die ihre Waffen legal erworben haben. Sie erhalten bis zu 95 Prozent des Kaufpreises zurückerstattet. Besitzer illegaler Waffen erhalten eine Amnesie, wenn sie zur Polizei gehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.06.2019 - 6 Uhr
19. 06. 20

+ Seoul: Erster Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten in Nordkorea
+ Köln: Morddrohungen gegen mehrere Politiker in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Zum ersten mal seit 14 Jahren hat ein chinesischer Präsident Nordkorea einen Besuch abgestattet. Xi JinPing hält sich noch bis zum Wochenende in Pjöngjang auf und findet im Rahmen des 70. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen statt. Der Besuch weckt die Hoffnung, dass in die festgefahrenen Verhandlungen über das nordkoreanische Atomwaffenprogramm wieder Schwung kommt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.06.2019 - 24 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews