19. 08. 11

+ Washington: Neues Treffen zwischen Trump und Kim möglich
+ El Paso: Schütze wollte Mexikaner töten
+ Berlin: Steuerzahler sollen besser gestellt werden
+ Berlin: Maßnahmen zum Mobilfunkausbau
+ Berlin: Bundesregierung stoppt Förderungen für Projekte

Washington - mikeXmedia -
Zwischen US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber könnte es bald ein neues Treffen geben. Zugleich kritisierte Trump Manöver der US-Streitkräfte mit Südkorea. Auf Twitter schrieb er, dass ein langer Brief Kim an Trump auch eine "kleine Entschuldigung für Test von Kurzstreckenraketen" gewesen sein. Angaben aus Südkorea zufolge hatte das nordkoreanische Militär zum fünften innerhalb etwa zwei Wochen mehrere Raketen abgefeuert. Trump schrieb, er "freue sich darauf, Kim Jong Un in nicht allzu ferner Zukunft zu sehen".

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.08.2019 - 6 Uhr
19. 08. 10

+ Moskau: Demo gegen Polizeigewalt und für freie Wahlen
+ Seoul: Neue Raketentests durch Nordkorea
+ New York: Epstein Tot in Zelle gefunden

 + Kopenhagen: Explosion vor Kopenhagener Polizeiwache

 + Petingen: Aufräumarbeiten nach Tornado

Moskau - mikeXmedia -
Zehntausende Menschen haben in Moskau für faire und freie Wahlen und gegen Polizeigewalt demonstriert. Die Kundgebung wurde im Vorfeld von den russischen Behörden genehmigt. Es gab ein massives Polizeiaufgebot. Bis zu 100.000 Teilnehmer wurden erwartet. Trotz Regens strömten zahlreiche Menschen zu der Kundgebung. Aufgerufen hatte die Opposition. Es sollen alle Kandidaten zur Stadtratswahl in vier Wochen zugelassen werden, so das Ziel. Derzeit befinden sich zahlreiche prominente Oppositionspolitiker in Haft.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.08.2019 - 18 Uhr
19. 08. 10

+ Köln: Weniger Menschen ziehen ins Eigenheim
+ Berlin: Renten könnten auch 2020 kräftig steigen
+ Der Wochenrückblick: 05.08.2019 - 09.08.2019

Köln - mikeXmedia -
In den vergangenen Jahren traten weniger Menschen den Umzug von einer Mietwohnung ins Eigenheim an. Zwischen 1998 und 2002 lag die Zahl der so genannten Ersterwerber noch durchschnittlich bei rund 700.000 jährlich. Zwischen 2013 und 2017 reduzierte sich die Zahl auf 450.000 Haushalte, aus aus der Untersuchung einer Bausparkasse hervorgeht. Die Wohneigentumsquote, in der der Anteil von Haushalte in eigener Wohnung oder Haus angegeben wird, stagniert seit Jahren bei rund 45 Prozent.

Read More: UKW- und Webradionews. 10.08.2019 - Wochenrückblick
19. 08. 10

+ Washington: Weniger illegale Grenzübertritte
+ Berlin: Keine Einwände gegen mögliche neue PKW-Maut
+ Ratingen: Zu wenig Vorkehrungen gegen Rückkehr radikalisierte Islamisten
+ Weitere Meldungen

Washington - mikeXmedia -
Rückgang der illegalen Grenzübertritte zwischen Mexiko und den USA. Wie das US-Heimatschutzministerium mitteilte, wurden im Juli weniger Menschen an der Grenze aufgegriffen. Die Zahl reduzierte sich gegenüber dem Juni um 26 Prozent. Somit wurde zum zweiten Mal in Folge ein Rückgang um über 20 Prozent gegenüber dem Vormonat verzeichnet. Sogar um über 50 Prozent ging zudem die Zahl der zwischen Mai und Juli aufgegriffenen Familien und unbegleiteten Kinder zurück. Vor allem sei diese Entwicklung auf die Migrationsvereinbarung mit Mexiko zurückzuführen, hieß es weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.08.2019 - 6 Uhr
19. 08. 09

+ Berlin: USA drohen mit Truppenabzug
+ Berlin: Bundesrechnungshof rügt Scholz
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die USA haben kurz vor den geplanten Europa-Reisen von Präsident Trump ihre Drohungen mit einem Teilabzug der Truppen aus Deutschland verschärft. Zu erwarten, dass der US-Steuerzahler weiterhin über 50.000 Amerikaner bezahle, die Deutschen ihren Handelsüberschuss aber für heimische Zwecke verwenden, sei wirklich beleidigend, sagte der US-Botschafter in Deutschland, Grenell. Insgesamt 35.000 US-Soldaten sind in Deutschland stationiert und damit so viele wie in keinem anderen europäischen Land.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.08.2019 - 24 Uhr
19. 08. 09

+ Nagasaki: Gedenken an Atombombenabwurf
+ Mexiko: Drogenkartell stellt Brutalität zur Schau
+ Weitere Meldungen des Tages

Nagasaki - mikeXmedia -
Japan hat in Nagasaki den Opfern des Atombombenabwurfs vor 74 Jahren gedacht. Zugleich richtete man einen Appell zur Abschaffung der Atomwaffen an die Regierungen weltweit. Bei der Gedenkzeremonie in der japanischen Stadt rief der Bürgermeister die rechtskonservative Regierung seines Landes auf, dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten. Vor ihm hatte dies schon der Bürgermeister von Hiroshima gefordert. In der Stadt wurde in dieser Woche ebenfalls den Opfern des US-Atombomben-Abwurfs gedacht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.08.2019 - 20 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews