+ Washington: Freihandelsabkommen unterzeichnet
+ Berlin: Fest zur Deutschen Einheit eröffnet
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die USA, Kanada und Mexiko haben ihre zähen Verhandlungen für eine Neuauflage ihres Freihandelsabkommens positiv beendet. Die Einigung kam kurz vor Ablauf der gesetzten Frist in letzter Minute zustande. Das Nafta-Abkommen der drei Länder war 1994 abgeschlossen worden. Es regelt jetzt auch weiterhin eine der größten Freihandelszonen weltweit.
+ Kabul: Erneuter Abschiebeflug
+ Frankfurt/Main: Streiks bei Amazon
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Dienstagabend soll es erneut einen Abschiebeflug nach Afghanistan geben. Um wieviele Personen es sich handelt, wurde nicht mitgeteilt. Der Bayerische Flüchtlingsrat vermutet, dass der Flug von München aus starten wird. Seit Dezember 2016 erfolgten fast 16 Sammelabschiebungen per Flugzeug. Dabei hatte es sich um 370 Personen gehandelt, die trotz der sich weiter verschlechternden Sicherheitslage in Afghanistan wieder in das Land zurückgebracht wurden.
+ München: Untersuchungshaft nach tödlichem Streit
+ Berlin: Morgen Streiks an größten deutschen Flughäfen
+ Kerpen: Räumung des Hambacher Forsts geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Der Staatsanwaltschaft München zufolge, ist der 42-jährige, der für den Tod eines 58-jährigen beim Münchner Oktoberfest verantwortlich sein soll, vorbestraft. Der Mann wurde in Untersuchungshaft genommen. Gegen ihn wird wegen gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge ermittelt. Am Wochenende waren die beiden Männer auf dem Oktoberfest in Streit geraten. Das Opfer starb kurze Zeit später im Krankenhaus infolge einer Hirnblutung.
+ Skopje: Volksabstimmung zur Westintegration gescheitert
+ Karlsruhe: Polizeiaktion gegen rechte Szene
+ Jakarta: Indonesien bittet um internationale Hilfe
+ Weitere Meldungen des Tages
Skopje - mikeXmedia -
An der Volksabstimmung in Mazedonien für eine Westintegration haben weniger Bürger teilgenommen, als erwartet. Es waren nur rund 34 Prozent der fast 2 Millionen Stimmberechtigten an die Urnen gegangen. Die Abstimmung ist damit gescheitert, wie die zuständige Wahlkommission mitteilte. Mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten hätten für eine Gültigkeit des Referendums teilnehmen müssen. Bei der Abstimmung ging es um eine Änderung des Staatsnamens, wie sie von Griechenland verlangt wird und eine Annäherung an die EU und die Nato.
+ Jakarta: Aufräum- und Rettungsarbeiten gehen weiter
+ Frankfurt/Main: Luftverkehrslage wird sich weiter verschärfen
+ Berlin: Benachteiligung von Ost muss überwunden werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Auf der indonesischen Insel Sulawesi dauern auch zum Wochenbeginn die Rettungsarbeiten nach den schweren Erdbeben weiter an. Die Zahl der Todesopfer nähert sich unterdessen der 1000er Marke. Unter dem Schlamm und Geröll werden weitere Opfer vermutet. Dutzende Menschen werden vermisst. Die Flutwelle, die am Wochenende über die Küstenregionen hereingebrochen war, hatte eine Höhe von sechs Metern. Einige Regionen sind immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Die Retter kommen nur schwer in dem verwüsteten Gelände vorwärts.
+ Ankara: Rüstungsexporte in die Türkei deutlich zurückgegangen
+ Hannover: Verkehrsbeeinträchtigungen beim Bahnverkehr
+Berlin: Lösung gegen weitere drohende Fahrverbote in Arbeit
+ Naila: Ermittlungen in über 30 Jahre altem Vermisstenfall
+ Berlin: Kurswende in der Energiepolitik gefordert
Ankara - mikeXmedia -
Seit die neue Regierung in Deutschland vereidigt worden ist, sind die Rüstungsexporte in die Türkei deutlich zurückgegangen. Es wurden bislang nur noch 16 Genehmigungen mit einem Gesamtwert von knapp unter einer Million Euro erteilt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf einen Grünen-Anfrage hervor Bis zum März 2018 waren noch 34 Exporte im Wert von fast 10 Millionen und im gesamten vergangenen Jahr Ausfuhren für rund 34 Millionen Euro genehmigt worden.