Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Zweite Runde in den GDL-Bahn-Tarifverhandlungen
+ München: Endspurt bei den Koalitionsverhandlungen
+ Potsdam: Fahndungserfolge haben zugenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zur Stunde läuft in Berlin die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Die GDL will 7,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von 2 Jahren für ihre Mitglieder. Auch die Ruhezeitenregelung zwischen den Schichten und die Pausenzeiten sollen konkreter festgelegt werden. Von den Tarifverhandlungen sind rund 36.000 Mitarbeiter des Zugpersonals betroffen. Bei der ersten Runde am 12. Oktober waren beide Seiten die Forderungen durchgegangen und hatten den Fahrplan für die weiteren Gespräche verabredet. Die Bahn hat bislang noch kein Tarifangebot vorgelegt.
+ Hamburg: Sensible Daten eines französischen Bauunternehmens gestohlen
+ Wenden: Weitere Informationen im Fall des getöteten Schülers
+ Bad Hersfeld: Erneute Streiks bei Amazon
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Medienberichten zufolge sind erneut Dutzende Gigabyte an sensiblen Daten durch Hacker erbeutet worden. Dabei handelt es sich um Dokumente eines französischen Bauunternehmens zu Atomanlagen, Gefängnissen und Straßenbahnnetzen. Das Unternehmen ist weltweit an entsprechenden Projekten beteiligt. Eigenen Angaben zufolge wurden die Kunden des Unternehmens bereits über den Datendiebstahl in Kenntnis gesetzt.
+ Wiesbaden: Super Umsätze für Brauereien
+ Kamp-Bornhofen: Ermittlungen nach Nagelattacke
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Der Super-Sommer 2018 hat vor allem den deutschen Brauereien ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert. Sie profitierten zunächst von der Fußball-Weltmeisterschaft und dann von den langanhaltenden hochsommerlichen Temperaturen. Bis September stieg der Bierabsatz um 0,8 Prozent oder 0,6 Millionen Hektoliter. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Insgesamt hatten die Brauereien und Bierlager in den ersten neun Monaten rund 73 Millionen Hektoliter des Gerstensaftes abgesetzt.
+ Jakarta: Teile des Flugschreibers gefunden
+ Wiesbaden: Viele würden gerne mehr arbeiten
+ Berlin: Erste Musterfeststellungsklage gegen VW
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Nach dem Absturz des indonesischen Billigfliegers haben die Suchteams Teile des Flugschreibers aus dem Meer geborgen. Möglicherweise könnten die Aufzeichnungen jetzt Aufschluss über den tatsächlichen Unglücksverlauf geben. Eine Auswertung des technischen Gerätes muss noch erfolgen. Die Blackbox war von Tauchern in etwa 15 Kilometer Entfernung von der Küste aus dem Wasser geborgen worden. Bei dem Absturz vor vier Tagen waren alle 189 Personen an Bord des Flugzeugs ums Leben gekommen. Möglicherweise führte ein technischer Defekt zu dem Unglück.
+ Paris: Zahlreiche Polizeieinsätze wegen Halloween
+ Dillenburg: Verkehrsunfall verläuft glimpflich
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Die Halloween-Nacht ist in Frankreich und Deutschland mit zahlreichen Polizeieinsätzen zu Ende gegangen. In einigen französischen Städten kam es zu Ausschreitungen und zur Festnahme mehrerer Personen. Als die Polizei die Plünderung eines Einkaufszentrums verhindern wollte, kam es zum Wurf einer Säureflasche. Ein 13-jähriger wurde festgenommen. Ähnlich gefährliche Vorkommnisse gab es auch in Deutschland. Mehrere Jugendliche hatten in Berlin andere Menschen gefährdet. Es wurden Böller auf Radfahrer, Eier und ein Brandsatz auf Busse, Gebäude und einen Polizeiwagen geworfen. Meldungen über Verletzte gab es nicht.
+ Berlin: Merkel zu Besuch in der Ukraine
+ Wiesbaden: Austausch über Regierungsbildung
+ Kiel: Schmuggler dingfest gemacht
+ Wiesbaden: Ermittlungen nach Fund von totem Schüler
+ Düsseldorf: Türkischer SPD-Politiker rettet AfD-Politiker das Leben
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel und der ukrainische Präsident Poroschenko treffen sich in Kiew zu Gesprächen. Auch mit dem Ministerpräsidenten des Landes wird Merkel zusammentreffen. Unter anderem geht es um die bilateralen Beziehungen und den Konflikt in der Ostukraine, der immer noch andauert. Die Gespräche dürften sich auch um die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen drehen.