18. 05. 31

+ Berlin: Maas und sein chinesischer Amtskollege bekennen sich zum Freihandel
+ Luxemburg: Keine Strafe für frauenfeindliche Äußerungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundesaußenminister Maas und sein chinesischer Amtskollege haben sich in einem gemeinsamen Gespräch beide zum Freihandel bekannt. Beide erklärten dass Protektionismus und Abschottung gegenüber dem Freihandel nicht wieder die Oberhand gewinnen dürften. Auch der chinesische Außenminister betonte, dass beide Staaten viele gemeinsame Interessen verbinden. Schon Bundeskanzlerin Merkel hatte bei ihrem Besuch in China betont, dass sie für eine weitere Öffnung des chinesischen Marktes und gleichen Behandlungen der Unternehmen in beiden Ländern sei.

Read More: UKW und Webradionachrichten. 31.05.2018 - 24 Uhr
18. 05. 31

+ Flensburg: Neue Erkenntnisse nach Messerattacke
+ Berlin: Organisation fürs BAMF neu geregelt
+ Bonn: Störungen bei der Notrufnummer
+ Berlin: Tarifabschluss in der Baubranche
+ Weitere Meldungen des Tages

Flensburg - mikeXmedia -
Im Fall der tödlichen Messerattacke in einem Flensburger Zug hat die Polizei neue Erkenntnisse bekanntgegeben. Demnach handelt es sich bei dem erschossenen Messerstecher um einen Flüchtling aus Afrika. Er wohnte in NRW und soll eine befristete Aufenthaltserlaubnis gehabt haben. Der 24-jährige war gestern im Zug auf Passagiere und eine Polizistin losgegangen. Von der Beamtin wurde er schließlich erschossen. Details zu den Hintergründen des Vorfalls liegen noch nicht vor. Das Motiv des Täters ist unklar.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.05.2018 - 16 Uhr
18. 05. 31

+ Paris: Weitere Bemühungen im US-europäischen Zollstreit
+ München: Wetterberuhigung erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Morgen laufen die Ausnahmen im Zollstreit zwischen den USA und der EU sowie Deutschland ab. Kurz vor Ablauf der Frist suchen die europäischen Seiten weiter nach einer Verständigung mit Washington. In Paris haben sich deswegen auch die EU-Handelskommissarin Malmström und US-Handelsminister Ross über Auswege aus dem Zollstreit unterhalten. Beide hatten dort am OECD-Treffen teilgenommen. Ab Freitag werden Sonderzölle auf Stahl und Aluminum fällig. Europa fordert eine dauerhafte Ausnahme und drohte ebenfalls mit Strafzöllen auf Whiskey oder Jeans.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.05.2018 - 9 Uhr
18. 05. 31

+ Moskau: Lawrow unterwegs nach Nordkorea
+ Berlin: Arbeitslosengeld-Anspruch soll früher erfolgen
+ Wiesbaden: Inflationsrate wird bei über 2 Prozent liegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Der russische Außenminister Lawrow wird heute zu Gesprächen nach Pjöngjang reisen. Bei den Gesprächen geht es um die bilateralen Beziehungen und um die Lage auf der koranischen Halbinsel. Damit kommt in die Bemühungen um den abgesagten US-Nordkorea-Gipfel weitere Bewegung. Moskau ist nach China der wichtigsten Verbündete für Nordkorea bei den Abstimmungen um den Gipfel. Ein hoher nordkoreanischer Parteifunktionär und der frühere Geheimdienstchef waren bereits gestern in die USA geflogen um sich dort mit dem US-Außenminister Pompeo zu treffen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.05.2018 - 6 Uhr
18. 05. 30

+ Gaza: Gewalt eskaliert immer weiter
+ Berlin: Debatte um Fahrverbote geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Gaza - mikeXmedia -
Im Gazastreifen eskaliert die Gewalt immer weiter. Mittlerweile kommt es zu den heftigsten Gefechten seit dem Krieg 2014. Erneut lieferten sich die israelische Armee und radikale Palästinenserorganisationen einen heftigen Schlagabtausch. Es kam zum Einsatz von Mörsergranaten und Raketen, wie es von einem Militärsprecher hieß. Die USA forderten eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates. Zuvor hatten auch die EU und die Vereinten Nationen die palästinensischen Angriffe verurteilt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.05.2018 - 24 Uhr
18. 05. 30


+ Athen: Streiks legen öffentliches Leben lahm
+ Wuppertal: Aufräumarbeiten nach Unwettern weitgehend abgeschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
In Griechenland sind wegen eines Gewerkschaftsstreiks die öffentliche Verwaltung und Schulen geschlossen. Die Mitglieder protestieren damit gegen die harte Sparpolitik der Regierung in Athen. In staatlichen Krankenhäusern wurden nur Notfälle behandelt, beim Fähr-, Nah- und Luftverkehr kam es zu erheblichen Behinderungen. Im Fernsehen und Radio waren Nachrichten ausgefallen, weil sich auch Journalisten den Streiks angeschlossen hatten. In zahlreichen Städten Griechenlands gab es außerdem Kundgebungen gegen die hohe Besteuerung und Arbeitslosigkeit.

Read More: UKW- und Webdadionachrichten. 30.05.2018 - 20 Uhr