18. 09. 24

+ Berlin: Merkel räumt ungewöhnlich offen Fehler ein
+ Washington: US-chinesischer Handelskonflikt verschärft sich weiter
+ Bamberg: Tote und Verletzte nach Herbststurm
+ Iserlohn: Ermittlungen nach Feuer dauern an
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit dem Fall Maaßen hat Bundeskanzlerin Merkel ungewöhnlich offen Fehler zugegeben. Sie habe bei der Entscheidung zu wenig an das gedacht, was die Menschen zu Recht bewegt, wenn sie von einer Beförderung hören. Sie bedauere sehr, dass das geschehen konnte. Zugleich räumte sie auch ein, dass sich die schwarz-rote Regierung in den vergangenen Monaten zu viel mit sich selbst beschäftigt habe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.09.2018 - 12 Uhr
18. 09. 24

 + Chemnitz: Stadt soll sich als Kuturhauptstadt 2025 bewerben
 + Nürnberg: Weniger Dynamik in der deutschen Wirtschaft
 + Weitere Meldungen des Tages

Chemnitz - mikeXmedia
Trotz der Schlagzeilen über Rassismus und Hetze sollte sich Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 bewerben. Dieser Meinung ist der Generalintendant des Städtischen Theaters, Dittrich. Dass die Bilder aus Chemnitz um die Welt gegangen sind, wisse Dittrich. Es komme allerdings drauf an wie man mit solch einem Ereignis umgeht. Ihn begeistere das Konzept des Wettbewerbs. Was man als Stadt erreichen wolle, darum gehe es so Dittrich. So auch um bürgerschaftliches Engagement. Eine Entscheidung gibt es 2020.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.09.2018 - 9 Uhr
18. 09. 24

+ Berlin: Wenig positive Aussichten durch Umtauschprämien
+ Berlin: Kubicki fordert Neuwahlen
+ Berlin: Flughäfen fordert Hilfe der Politik
+ München: Zahlreiche Besucher auf Oktoberfest

Berlin - mikeXmedia -
Experten zufolge haben Umtauschprämien für Dieselautos nur wenig positive Auswirkungen auf die Schadstoffbelastung der Großstädte in Deutschland. In einem internen Papier des Umweltbundesamtes heißt es, dass eine maximale Minderung der Stickoxid-Belastung noch unter 1 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, im optimistischen Fall liegen würde. Verglichen mit der Gesamtbelastung sei dies verschwindend gering, heißt es. Im vergangenen Jahr lag das Jahresmittel in München beispielsweise bei 78 Mikrogramm. Unterdessen hat der erste Autokonzern seine Konsequenzen aus sinkenden Absatzzahlen für Dieselautos und Fahrverboten gezogen. Porsche wird aus dem Diesel aussteigen, heißt es. Den Ausstieg verkündete Vorstandschef Blume noch vor einem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Merkel und den Chefs der deutschen Autokonzerne an. Dabei soll über Maßnahmen gegen Diesel-Fahrverbote gesprochen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.09.2018 - 6 Uhr
18. 09. 23

+ Berlin: Seehofer weiter zuversichtlich
+ Kerpen: Tausende bei Demo im Hambacher Forst
+ Meppen: Kampf gegen Moorband geht weiter
+ Der Wochenrückblick: 17.09.2018 - 21.09.2018

Berlin - mikeXmedia -
Zuversichtlich zeigt sich Bundesinnenminister Seehofer wenn es um die Beilegung des Koalitionsstreits um Verfassungsschutzpräsident Maaßen geht. In einem Zeitungsinterview sagte Seehofer, dass man momentan nach seiner Einschätzung auf einem guten Weg sei. Ob es noch heute ein weiteres Treffen zwischen Seehofer, Kanzlerin Merkel und SPD-Chefin Nahles gibt, ist noch unklar. Seehofer stellte aber unterdessen klar, dass er Maaßen nicht entlassen werde. Er warf den Sozialdemokraten eine Kampagne gegen Maaßen vor.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.08.2018 - 18 Uhr
18. 09. 23

+ Berlin: Absage an Staatsbankett
+ Paris: Fernbusbetrieber wagt Schritt nach Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Dem Staatsbankett von Bundespräsident Steinmeier im Rahmen des Staatsbesuches des türkischen Präsidenten Erdogan, wollen zwei Bundestagsabgeordnete von FDP und Linken fern bleiben. In einem Interview sagten der außenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Djir-Sarai und Linken-Fraktionsvize Dagdelen, dass sie ihre Einladungen nicht annehmen wollen. Am Donnerstag ist der Besuch der türkischen Staatschefs Erdogan in Deutschland geplant. Seit Monaten versuchen beide Staaten ihre angespannten Beziehungen zu normalisieren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten 23.09.2018 - 12 Uhr
18. 09. 23

+ Wiesbaden: Hessen schließt Überwachung der AfD nicht aus
+ Stavern: von der Leyen entschuldigt sich
+ Köln: Woelki kündigt Untersuchtung an
+ Berlin: GroKo-Spitzen wollen Lösung finden

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die AfD könnte in Hessen künftig vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Dies hält der hessische Ministerpräsident Bouffier für möglich. Da schaue der Verfassungsschutz in Hessen sorgfältig hin, heißt es. In einem Zeitungsinterview sagte Bouffier, dass die AfD zum Prüffall werden könne. Entschieden sei aber noch nichts. Es richte sich nach objektiven Fakten wer vom Verfassungsschutz beobachtet werde. Es könne durchaus sein, dass bestimmte Teile oder Personen der AfD zu einem Beobachtungsfall werden, so Bouffier abschließend.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.09.2018 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews