22. 08. 31

Maranello - mikeXmedia -
Nach Ablauf der Saison 2022 werden offenbar Mick Schumacher und Ferrari getrennte Wege gehen und das bedeutet, dass er auf der Suche nach einem Formel-1-Sitz für 2023 ein freier Agent sein wird. In der Formel 1 erlebt der Sohn von Rennsport-Legende Michael Schumacher bislang eine Saison mit Licht und Schatten und jetzt der Paukenschlag aus Italien, dass der Vertrag des 23-Jährigen nicht verlängert wird und die Ferrari Driver Academy zum Ende des Jahres verlässt. Dadurch ist auch fast sicher, dass Schumacher beim Kundenteam Haas aufhören wird, denn neben Kevin Magnussen wird der aktuelle Ersatzfahrer Antonio Giovinazzi gehandelt. Schumi-Junior hat jedoch einige Fürsprecher im Fahrerlager und so würde Esteban Ocon gern an der Seite von Mick Schumacher bei Alpine fahren, allerdings hat die Sache einen Haken, denn eigentlich hatte Alpine bereits Oscar Pstri für die Alsonso-Nachfolge auserkoren. Mittlerweile möchte aber das australische Talent zu McLaren, wo Daniel Ricciardo keinen Vertrag für die kommende Saison erhalten wird.

# # #

New York - mikeXmedia -
Bei den US Open ist Laura Siegemund bereits in der ersten Runde gescheitert, unterlag in New York der Rumänin Sorana Cirstea mit 4:6, 4:6. Damit bleibt die Saison der 34-Jährigen auf Tourlevel durchwachsen und der Drittrundeneinzug 2016 ihr bestes Abschneiden beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres. Nach Tatjana Maria ist sie im Einzel die zweite deutsche Spielerin, die schon raus ist. Ganz weg ist Siegemund aber noch nicht, denn sie geht noch mit der Tschechin Marie Bouzkova im Doppel an den Start.

# # #

Leipzig - mikeXmedia -
Nach seiner Auszeit vom Fußball-Geschäft wird Max Eberl wohl zum 1. Dezember diesen Jahres der neue Sportdirektor beim DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Auch wenn vonseiten der Sachsen eine Bestätigung allerdings noch ausstehe, soll es bereits eine Zusage von Eberl gegeben haben, es seien aber noch einige offene Details mit Borussia Mönchengladbach zu klären. Der ehemalige Klub Eberls bestätigte einen ersten Austausch mit RB, jedoch gibt es keine Vereinbarung über eine Auflösung seines bis 2026 laufenden Arbeitsvertrages bei Borussia. Ein Vereinssprecher sagte, dass die Gespräche zwischen RB Leipzig und Borussia nicht zielführend waren und so könnten die Gladbacher eine Ablöse im zweistelligen Millionenbereich für einen Wechsel nach Leipzig aufrufen.

22. 08. 29

Spa Francorchamps - mikeXmedia -
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen fährt derzeit in einer eigenen Liga. Trotz einer Strafversetzung wegen Motorwechsels auf Platz 14 startete der Niederländer eine Mega-Aufholjagd, gewann vor Red-Bull-Edelhelfer Sergio Perez und Ferrari-Pilot Carlos Sainz den Großen Preis von Belgien. Da Verstappen auch noch den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde holte, baute der Weltmeister seine WM-Führung vor Charles Leclerc weiter aus. Zu allem Überfluss erhielt Leclerc nach Rennende wegen eines Tempoverstoßes in der Boxengasse eine Fünf-Sekunden-Strafe und verlor Rang fünf an Fernando Alonso. Zum Auftakt seiner Abschiedstournee setzte Sebastian Vettel noch mal ein Highlight, sicherte sich am Ende Rang 8. Für Mick Schumacher ging derweil in Belgien nicht besonders viel, denn der 23-Jährige startete wegen Teilewechsels von Rang 19 und verbesserte sich nach einem frühen Fahrfehler noch auf Rang 17. In den kommenden Rennen in Zandvoort und Monza muss sich Mick nun für einen neuen Vertrag empfehlen.

# # #

Ruhpolding - mikeXmedia -
Bei der Sommer-WM in Ruhpolding hat Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann den Massenstart-Titel knapp verpasst, lag nach den ersten drei Schießen noch vorne, leistete sich dann aber ihren einzigen Fehler und wurde noch von der dreimaligen Winter-Weltmeisterin Dorothea Wierer aus Italien abgefangen. Bei den Herren sicherte sich Roman Rees zum Abschluss der Sommer-Weltmeisterschaft Silber, musste sich dem Schweden Sebastian Samuelsson um 2,9 Sekunden geschlagen geben. Vanessa Voigt lief als zweitbeste Deutsche auf den 18. Platz, Johannes Kühn kam auf Platz sieben, Philipp Horn nur auf Rang 20.

# # #

München - mikeXmedia -
Der deutschen Basketball-Nationalmannschaft ist die Generalprobe geglückt, hat mit einem brillanten Überraschungserfolg gegen Europameister Slowenien um NBA-Superstar Luka Doncic rechtzeitig zur Heim-EM Euphorie entfacht. Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert besiegte in München die Slowenen in der WM-Qualifikation mit 90:71, bei der Dennis Schröder mit 17 Punkten bester deutscher Scorer war. Deutschland liegt in der Qualifikationsgruppe J für die WM 2023 in Japan, Indonesien und den Philippinen mit sieben Siegen und einer Niederlage weiter hervorragend im Rennen und so sollte dieser Erfolg genügend Rückenwind für den EM-Auftakt am Donnerstag in Köln gegen Frankreich geben. Ob dann der am Knie verletzte NBA-Star Daniel Theis dabei sein wird ist noch fraglich. Verletzungsbedingt hatte unter anderem schon Moritz Wagner absagen müssen, der vor kurzem zu Bayern München gewechselte Isaac Bonga sowie die NBA-Profis Maximilian Kleber und Isaiah Hartenstein hatten von vornherein aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung gestanden.

22. 08. 26

Nyon - mikeXmedia -
In der Gruppenphase der Champions League kommt es zu brisanten Duellen für den FC Bayern München und Borussia Dortmund. Nach dem Wechseltheater des Sommers blickt der FC Bayern München früher als gedacht dem Wiedersehen mit Stürmer Robert Lewandowski entgegen, denn der erste zugeloste Gegner hieß ausgerechnet FC Barcelona. Weitere Gegner der Münchner in der Gruppe C sind Inter Mailand und Viktoria Pilsen. Auch bei Borussia Dortmund wird es ein schnelles Wiedersehen mit Erling Haaland geben, denn der BVB wurde in Gruppe G dem englischen Meister Manchester City zugelost. Daneben treffen die Dortmunder auf den FC Sevilla und den FC Kopenhagen. Eintracht Frankfurt erwischte es in der Gruppe D nicht schlecht und trifft dort auf Tottenham Hotspur, Sporting Lissabon und Olympique Marseille. In Gruppe F muss RB Leipzig gegen Titelverteidiger Real Madrid ran, daneben wird es stimmungsvoll zugehen in den Partien gegen den schottischen Meister Celtic Glasgow und ungewöhnlich wird es gegen Schachtar Donezk, denn wegen des anhaltenden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wird Schachtar seine Spiele in Warschau austragen.

# # #

Fehervar - mikeXmedia -
Der 1. FC Köln packte nach der bitteren 1:2-Heimniederlage in Unterzahl im Rückspiel der Conference-League-Play-offs die Hürde Fehérvár FC und machte durch ein hochemotionales 3:0 die Rückkehr auf Europas Bühne perfekt. Die Tore für den Effzeh erzielten Timo Hübers, Ellyes Skhiri und Kingsley Schindler. Anders wie im Hinspiel beendeten die Kölner das Spiel zu Elft, trotzdem gab es einen Platzverweis, denn Coach Steffen Baumgart sah kurz vor dem Ende die Rote Karte.

# # #

München - mikeXmedia -
Wie erwartet wird die Formel 1 im kommenden Jahr nicht in Frankreich Station machen, weil der Fünfjahresvertrag zwischen der Formel 1 und der Strecke in Le Castellet im vergangenen Juli ausgelaufen war, wie Serienchef Stefano Domenicali bestätigt. Er machte allerdings deutlich, dass die Gespräche mit dem Streckenpromoter des Circuit Paul Ricard weiter fortgeführt würden. Denkbar sei auch, dass das Rennen künftig in ein Rotationssystem mit anderen Grands Prix eintreten könnte, denn neben Le Castellet sind auch die Traditionsrennstrecken Monaco und Spa, derzeit ohne Vertrag für das kommende Jahr. Es dürfen laut Reglement nicht mehr als 24 Rennen pro Saison ausgetragen werden, die Zahl der Interessenten ist aber deutlich höher und entsprechend erscheint es zunehmend wahrscheinlich, dass die Formel 1 eine Rotation von Standorten einführen wird. Davon könnte auch der Große Preis von Deutschland profitieren, der letztmals 2019 im regulären Rennkalender gestanden hatte.

# # #

New York - mikeXmedia -
Mit Jan-Lennard Struff, Daniel Masur und Eva Lys hat ein deutsches Tennis-Trio die Chance auf eine Teilnahme bei den US Open gewahrt. Struff siegt in der ersten Qualifikationsrunde gegen Bradley Klahn mit 6:4, 4:6, 6:2, während Masur Elias Ymer nach hartem Kampf 7:6, 2:6, 7:6 bezwang. Lys spielte sich lockerer durch und ließ Tena Lukas beim 6:0, 6:2 keine Chance. Struff bekommt es in der nächsten Runde mit dem Franzosen Enzo Couacaud zu tun, Masur trifft auf Francesco Maestrelli aus Italien und Lys muss gegen Simone Waltert aus der Schweiz antreten.

22. 08. 22

München - mikeXmedia -
Bei der Tischtennis-EM in München hat der Düsseldorfer Dang Qiu durch seinen ersten Triumph im Herren-Einzel überraschend die Nachfolge des deutschen Idols Timo Boll angetreten, gewann im Endspiel gegen den fünf Plätze höher geführten Weltranglistenachten Darko Jorgic aus Slowenien mit 4:1. Nur einen Tag nach seinem Viertelfinal-Coup im Duell mit Titelverteidiger und WM-Dritten Boll sowie dem folgenden Sieg über den ehemaligen WM-Zweiten Mattias Falck aus Schweden krönte Qiu damit ein famoses Turnier mit dem größten Erfolg in seiner Karriere. Neben Boll schied auch Ex-Titelgewinner Dimitrij Ovtcharov aus Neu-Ulm im Viertelfinale aus. Auch der frühere Europe-Top-16-Sieger Patrick Franziska aus Saarbrücken musste seinen Hoffnungen in der Runde der letzten 16 begraben. Mit nur einer Medaille im Herren-Einzel ist es für die DTTB-Auswahl die geringste EM-Ausbeute seit sechs Jahren.

# # #

Rom - mikeXmedia -
Bei der Europameisterschaft in Rom hat Vizeweltmeisterin Leonie Beck über 10 km die erste deutsche Freiwassermedaille gewonnen, schlug im Meer am Lido di Ostia quasi vor ihrer Haustür als Erste an. Die 25-Jährige Würzburgerin, vor sieben Wochen auf der olympischen Distanz in Budapest WM-Zweite, lebt und trainiert seit einem Jahr in Ostia. Die weiteren deutschen Starter Lea Boy kam als 13. ins Ziel und Jeanette Spiwoks stieg nach gut der Hälfte des Rennens entkräftet aus. Bei den Herren hatte zuvor Staffelweltmeister Oliver Klemet im Männerrennen wie schon über 5 km den fünften Platz belegt, Ben Langner schlug als 16. an.

# # #

München - mikeXmedia -
Dank eines fantastischen Laufs im Finale über die 3.000 m Hindernis hat Lea Meyer dem deutschen Leichtathletik-Team bei der Europameisterschaft in München eine weitere Medaille beschert. Im Olympiastadion lief die 24-Jährige das Rennen ihres Lebens und sicherte sich überraschend hinter der Albanerin Luiza Gega die Silbermedaille, Bronze holte sich die Britin Elizabeth Bird. Die Kölnerin lief in Abwesenheit von Titelverteidigerin Gesa Felicitas Krause, angepeitscht vom frenetischen Münchner Publikum, ein bärenstarkes Rennen. Elena Burkard von der LG Nordschwarzwald wurde am Ende Zwölfte.

# # #

München - mikeXmedia -
Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre sorgte für eine weitere Medaille für das deutsche Leichtathletik-Team bei der Heim-EM in München. In einem hochklassigen Finale holte sich der 23-Jährige mit übersprungenen 5,85 Meter die Silbermedaille und musste sich nur dem schwedischen Überflieger Armand Duplantis, der 6,06 m übersprang, geschlagen geben. Die weiteren deutschen Springer Oleg Zernikel und Torben Blech scheiterten bereits sehr früh.