17. 11. 24

+ Harare: Neuer Präsident vereidigt
+ Berlin: Personaldebatte noch nicht beendet
+ Leipzig: Erneuter Streikaufruf bei Amazon
+ Weitere Meldungen des Tages

Harare - mikeXmedia -
In Simbabwe ist am Vormittag der neue Präsident vereidigt worden. Emmerson Mnangagwa hat die Nachfolge von Langzeitherrscher Mugabe übernommen. Er war vor drei Tagen zurückgetreten. Unter dem Jubel Tausender Anhänger legte der neue Präsident in der Hauptstadt Harare den Amtseid ab. Der 75-jährige ist bereits seit Jahren in der politischen Elite des Landes aktiv und war dabei auch lange Zeit die Rechte Hand von Mugabe. Vergangene Woche hatte er dann mit dem ihm eng verbundenen Militär die Macht in Simbabwe übernommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2017 - 12 Uhr
17. 11. 24

+ Berlin: Lebenserwartung in Deutschland im EU-Vergleich schlecht
+ Pattensen: Postamt in Himmelsthür nimmt Betrieb auf
+ Weitere Meldungen des Tages


Berlin - mikeXmedia -
In einem europaweiten Vergleich kommt Deutschland bei der Lebenserwartung nur auf den 18 Platz von 28 untersuchten Mitgliedsländern. Das geht aus dem aktuellen Bericht der EU-Kommission zur Gesundheit der Menschen hervor. Ein Baby kann in Deutschland mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80,7 Jahren rechnen. In Spanien sind es 83 Jahre. Zu den häufigsten Todesursachen bei uns zählen Krebs sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2017 - 9 Uhr
17. 11. 24

+ Riad: Opposition will weiterhin das al-Assad abtritt
+ Berlin: Neue Probleme am BER-Brandschutz
+ Berlin: Zahl der HIV-Infektionen nahezu unverändert
+ Weitere Meldungen des Tages

Riad - mikeXmedia -
Die Opposition in Syrien beharrt weiterhin auf einem Rücktritt von Präsident al-Assad. Zu Beginn einer Übergangsperiode müsse er abtreten, wie bei einer Abschlusserklärung nach einer Konferenz von verschiedenen Oppositionsgruppen in Riad festgelegt wurde. Ein politischer Prozess in einer Atmosphäre der Sicherheit und Stabilität sei nur so möglich, meinte die Opposition. In der kommenden Woche sollen die bislang erfolglosen Genfer Syrien-Verhandlungen fortgesetzt werden, wie der zuständige UN-Sondervermittler bekannt gab. Auch Russland, der Iran und die Türkei befassen sich mit dem Syrien-Konflikt. Die Länder planen parallel einen syrischen „Volkskongress“.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2017 - 6 Uhr
17. 11. 23

 + Brüssel: Brand einer Waffelfabrik
 + Buenos Aires: UBoot weiterhin vermisst
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Katastrophenalarm in Brüssel. Dort hat am Nachmittag eine Waffelfabrik gebrannt. Wegen der starken Rauchentwicklung musste der Verkehr auf einer nahegelegenen Bahnstrecke zeitweise unterbrochen werden. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurden die Anwohner aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Meldungen über Verletzte oder Tote gab es zunächst keine. Wie es zu dem Brand auf dem Firmengelände kommen konnte, ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2017 - 24 Uhr
17. 11. 23

+ Athen: Über 40 Menschen aus Seenot gerettet
+ Myanmar: Myanmar will Rohingya wieder aufnehmen
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Die griechische Küstenwache hat über 40 Menschen aus Seenot gerettet. Sie waren vermutlich aus ihren Heimatländern geflüchtet, ohne das bislang mitgeteilt wurde, woher sie stammen. Die Menschen hatten auch andere vorbeifahrende Schiffe um Hilfe gebeten, als sie in Seenot gerieten. In der Region kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen bei Flüchtlingsfahrten. Diesmal waren jedoch keine Todesopfer zu beklagen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2017 - 20 Uhr
17. 11. 23

+ Augsburg: Durchsuchungen wegen Terrorverdacht
+ Wittenberg: Debatte über Brandschutz bei deutschen Hochhäusern
+ Galgate: Teile von Großbritannien überschwemmt
+ Weitere Meldungen des Tages

Augsburg - mikeXmedia -
Im Raum Augsburg sind 13 Wohnungen wegen Terrorverdachts durchsucht worden. Gegen drei Männer wird ermittelt. Sie sollen von Augsburg aus versucht haben, nach Syrien auszureisen und sich dort einer Terrorgruppe anzuschließen. Das hat die Münchner Generalstaatsanwaltschaft mitgeteilt. Die Ermittler wollten mit ihrer Aktion Hintermänner und finanzielle und logistische Netzwerke aufdecken. Über die Razzia wurden bislang noch keine genaueren Informationen mitgeteilt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2017 - 16 Uhr