17. 11. 21

+ Zwickau: Ermittlungen nach Mord an 45-jährigem dauern an
+ Weitere Meldungen des Tages

Zwickau - mikeXmedia -
Nach dem Geständnis eines jungen Paares aus Sachsen, dauern die Ermittlungen zum Mord an einem 45-jährigen weiter an. Die beiden 17- und 20-jährigen waren gestern in Untersuchungshaft genommen worden. Trotz aufwendiger Suche konnte die Leiche des Opfers bislang noch nicht gefunden werden. Das junge Paar hatte den Mord an dem Mann aus Gera eingeräumt. Die Tat hatten beide bereits am 11. November verübt, als sie versuchten dem 45-jährigen das Auto zu rauben.

17. 11. 21

+ Athen: Soforthilfen nach Unwettern
+ Istanbul: Prozess gegen IS-Anhänger nähert sich dem Ende
+ Berlin: Zahl der studierenden Flüchtlinge könnte steigen
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Nach den schweren Unwettern in Griechenland sollen die betroffenen Dörfer schnellstmöglich wiederaufgebaut werden. Das hat die Regierung des Landes mitgeteilt und gleichzeitig eine Soforthilfe von 5000 bis 8000 Euro pro betroffenem Haushalt und Unternehmen in Aussicht gestellt. Nach Abschluss einer Kontrollphase sollen dann weitere Aufbauhilfen folgen, wie es von einem Regierungssprecher dazu hieß. Wie bislang mitgeteilt wurde, wurden durch die Überschwemmungen mehr als 1000 Häuser und 250 Unternehmensgebäude beschädigt oder zerstört.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.11.2017 - 6 Uhr
17. 11. 20

 + Los Angeles: Charles Manson gestorben
 + Freiburg: Ermittlungen nach mysteriösem Sprung von Brücke
 + Weitere Meldungen des Tages

Los Angeles - mikeXmedia -
In den USA ist der frühere Sektenführer und verurteilte Massenmörder Charles Manson im Alter von 83 Jahren gestorben. Wie es von der kalifornischen Gefängnisbehörde hieß, erlag er einem natürlichen Tod. Manson, der auf der Stirn ein eingeritztes Hakenkreuz trug, hatte 1969 mehrere seiner Anhänger zu einer brutalen Mordserie in Los Angeles angestiftet. Zu den berühmtesten Opfern zählte damals die hochschwangere Frau von Regisseur Roman Polanski.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.11.2017 - 24 Uhr
17. 11. 20

 + Buenos Aires: Suche nach UBoot geht weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Buenos Aires - mikeXmedia-
Vor der argentinischen Küste geht die Suche nach einem vermissten UBoot weiter. Bislang gibt es noch keine Anhaltspunkte auf den Verbleib des Bootes und der 44-köpfigen Besatzung. Seit Mittwoch dauert die Suche nun schon an. Anfänglich waren Signale empfangen worden, die sich letztlich jedoch nicht vom UBoot ausgehend herausstellten. Inzwischen läuft ein Wettrennen gegen die Zeit. Getaucht hat das UBoot Sauerstoffreserven für sieben Tage, wie von einem Marinesprecher mitgeteilt wurde. An der Suche beteiligen sich zahlreiche internationale Helfer.

17. 11. 20

+ Berlin: Steinmeier erwartet Gesprächsbereitschaft für Regierungsbildung
+ Naypyidaw: Treffen zur Flüchtlingsproblematik in Bangladesch
+ Stuttgart: 3 Jahre Haft für Schlecker gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesrepublik Deutschland steht nach der Bundestagswahl an einem Punkt, den es in ihrer Geschichte so noch nicht gegeben hat. So hat sich Bundespräsident Steinmeier am Nachmittag an die Presse gewendet. Er hatte zuvor mit Bundeskanzlerin Merkel nach den gescheiterten Sondierungsgesprächen zu einer Jamaika-Koalition über die Lage beraten. Steinmeier sagte, dass er von allen Gesprächspartnern Gesprächsbereitschaft erwarte und kündigte ebenfalls an, sich mit den Verantwortlichen persönlich auszutauschen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.11.2017 - 16 Uhr
17. 11. 20

+ Berlin: Was nun Frau Merkel
+ Tel Aviv: Polizei wieder bei Netanjahu
+ Berlin: 55 Mio. Euro Kosten durch Airberlin-Pleite für Arbeitsagentur
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Abbruch der Sondierungsgespräche in Berlin hat Bundespräsident Steinmeier seinen geplanten zweitägigen NRW-Besuch verschoben. Auch ein Besuch des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte bei Merkel wurde kurzfristig abgesagt. Zunächst wird Steinmeier mit Bundeskanzlerin Merkel zusammenkommen, um die Lage zu besprechen. Der Bundespräsident hat jetzt eine Schlüsselrolle. Dem Bundestag muss er einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vorschlagen. Grünen-Mitglied Trittin hält nach dem Scheitern der Sondierungen Neuwahlen für möglich. In einem Rundfunkinterview sprach er dabei von einem möglichen Termin zu Ostern. Trittin bezweifelte, dass eine Minderheitsregierung eine politische und wirtschaftliche Macht für Stabilität in Europa gewährleisten könne, da sie keine verlässliche Mehrheiten habe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.11.2017 - 12 Uhr