Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Brüssel: EU und Deutschland wollen Strafzölle abwenden
+ Tübingen: Bewährungsstrafe nach tödlichem Unfall mit Müllwagen
+ Brüssel: Einheitliche Ryanair-Gewerkschafts-Gruppe gegründet
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Im Streit um Handelszölle wollen die EU und Deutschland die von US-Präsident Trump verhängten Maßnahmen auf Stahl und Aluminium noch abwenden. In dieser Woche soll es deswegen noch mehrere Krisengespräche in den USA geben. Das hat das Wirtschaftsministerium mitgeteilt. Peter Altmaier befindet sich bereits in den Vereinigten Staaten. Dort spricht er heute und morgen in Washington mit den zuständigen Stellen. Bei den Treffen sollen Wege für eine Verständigung im Handelsstreit ausgelotet werden.
Are - mikeXmedia -
Zum dritten Mal nach 2011 und 2012 hat Viktoria Rebensburg den Riesenslalom-Weltcup gewonnen. Dabei profitierte die beste deutsche Skirennfahrerin von der Absage des letzten Saisonrennens im norwegischen Are. Dadurch konnte sie nicht mehr von Platz eins der Wertung verdrängt werden. Mit drei Siegen und drei zweiten Plätzen war die Oberbayerin in ihrer Spezialdisziplin mit 92 Punkten Vorsprung in das Weltcup-Finale gegangen und hatte damit ohnehin beste Aussichten auf den Gewinn ihrer dritten Kristallkugel.
+ Moskau: Ergebnis steht fest
+ Sydney: 70 Häuser durch Buschbrand zerstört
+ Austin: Mehrere Anschläge durch Paketbomben
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Mit rund 76 Prozent der Stimmen ist Wladimir Putin erneut zum russischen Präsidenten gewählt worden. Das hat die Wahlkommission nach der Auszählung von 99 Prozent der Stimmzettel mitgeteilt. Putin bleibt nun sechs weitere Jahre an der Spitze Russlands. Rund 67 Prozent der Bürger gaben ihre Stimme ab. Rund 11 Prozent der Stimmen erhielt der Kommunist Pawel Drudinin, nur 5 Prozent gingen an den Rechtspopulisten Wladimir Schirinowski.
+ Berlin: Merkel und Seehofer für Verlängerung der Grenzkontrollen
+ Berlin: Arbeitnehmer haben weniger Geld als Hartz-IV-Bezieher zur Verfügung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat sich nach Innenminister Seehofer ebenfalls für längere Grenzkontrollen ausgesprochen. Beide sind der Meinung, dass es an den deutschen Grenzen notwendig ist, entsprechende Maßnahmen zu verlängern. Zur Begründung wurde der mangelhafte Schutz der europäischen Außengrenzen angeführt. In einem Zeitungsinterview hatte Seehofer zuvor gefordert, die europäischen Binnengrenzen so lange zu überwachen, bis die Außengrenzen geschützt seien.
+ Moskau: Zahlreiche Cyberattacken während der Wahlen
+ Berlin: Winter bäumt sich nochmals auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland ist es am Sonntag zu Cyberattacken gekommen. Das hat der Vorsitzende der Wahlleitung mitgeteilt. So wurden von den Computernetzwerken der Wahlkommission Attacken aus 15 Ländern abgewehrt. Die Server wurden unter anderem mit Massenanfragen überschwemmt um sie auf diese Weise zum Absturz zu bringen. Neben der Wahlkommission erfolgten auch Angriffe auf russische Medien, wie weiter berichtet wurde.# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Winter bäumt sich noch einmal auf. Am Wochenende sind die Temperaturen in ganz Deutschland kaum über den Gefrierpunkt hinaus gestiegen. Die tiefste Temperatur wurde mit minus 16 Grad auf dem Brocken gemessen. Durch stürmisches Wetter und die tiefen Temperaturen war es außerdem zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen und auch Unfällen gekommen. Wie die Polizei Hessen mitteilte, stürzten in dem Bundesland mehr als 100 Bäume auf die Fahrbahnen. An der Nordsee kam es im Fähr- und Schiffsverkehr zu Beeinträchtigungen. Einige Boote hatten sich durch stürmische Fluten auch in den Häfen losgerissen. Meldungen über Verletzte gab es bisher aber nicht.
+ Tel Aviv: Wieder Kampfhandlungen im Gazastreifen
+ Köln: Massenschlägerei unter Fußballfans
+ Gravesend: Ermittlungen nach Autofahrt in Nachtclub
+ Manila: Zahlreiche Tote nach Hotelbrand
+ Istanbul: Afrin ist eingenommen
Tel Aviv - mikeXmedia -
Am Wochenende ist es im Gazastreifen erneut zu zahlreichen Kampfhandlungen gekommen. So wurden wieder mehrere Stellungen durch die israelische Luftwaffe angegriffen. Das hat die Armee mitgeteilt. Es hatte sich um militärische Ziele der Hamas im Gazastreifen gehandelt. Über mögliche Opfer gab es keine Meldungen. Zuvor war es auch zum Einsatz von Panzern gekommen. Zudem hatten militante Palästinenser einen Sprengsatz an der Grenze gezündet. Verletzt wurde auch dabei niemand, wie mitgeteilt wurde.