17. 11. 18

+ Lausanne: Entscheidung zu Sanktionen am 5. Dezember
+ Berlin: Spielraum der Jamaika-Koalition könnte größer sein als angenommen
+ Garmisch: Zugspitze startet in die Wintersaison
+ Weitere Meldungen des Tages

Lausanne - mikeXmedia - 
Am 5. Dezember will das Internationale Olympische Komitee die Entscheidung über Sanktionen gegen Russland bekanntgeben. Das hat das IOC mitgeteilt. Die Entscheidung soll auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse getroffen werden. Mit den Doping-Proben der Athleten aus Russland hatte sich das Gremium im Analyselabor der Winterspiele vor drei Jahren in Sotschi beschäftigt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.11.2017 - 6 Uhr
17. 11. 17

+ Rom: Bekannter Mafia-Boss gestorben
+ Düsseldorf: Ermittlungen gegen Unfallverursacher und Gaffer
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Einen Tag nach seinem 87. Geburtstag ist der meistgefüchtete Mafia Boss in Italien gestorben. Salvatore Riina starb im Krankentrakt eines Gefängnisses in Parma. Riina litt an Herzproblemen und Nierenkrebs. Eine Zeitung kommentierte Riinas Tot damit, dass er seine Geheimnisse in sein Grab mitgenommen habe. Er wurde 1930 in Corleone auf Sizilien geboren und terrorisierte als einer der mächtigsten Chefs der Cosa Nostra, Italien über Jahrzehnte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.11.2017 - 24 Uhr
17. 11. 17

+ Göteborg: Schnelle Einigung bei Brexit möglich
+ Leipzig: Rechtsextremer Polizist darf entlassen werden
+ Weitere Meldungen des Tages

Göteborg - mikeXmedia -
Die Europäische Union geht trotz der schwierigen Verhandlungen zum Brexit von einem schnellen Durchbruch aus. Man hoffe bis Dezember bei noch offenen Fragen auf eine Einigung, so EU-Kommissionspräsident Juncker beim EU-Sozialgipfel in Göteborg. Bis 2019 will Großbritannien aus der EU austreten. Die Beziehungen sollen dazu schnell geklärt werden. Im Vorfeld verlangt die EU allerdings unter anderem für die Verpflichtungen in Milliardenhöhe finanzielle Zusagen durch Großbritannien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.11.2017 - 20 Uhr
17. 11. 17

+ Berlin: Kundgebung bei Siemens
+ München: Jugendwort des Jahres bekanntgegeben
+ Berlin: Sondierungsgespräche gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia - 
In Berlin haben Mitarbeiter von Siemens vor der Zentrale gegen den geplanten Stellenabbau des Konzerns protestiert. 1300 Beschäftigte kamen auf dem Betriebsgelände zusammen, so die IG Metall. Nachdem der Konzern die Pläne veröffentlicht hatte, rief die Gewerkschaft zu der Kundgebung auf. Weltweit will Siemens in den nächsten Jahren rund 6900 Arbeitsplätze streiche, davon gut die Hälfte in Deutschland. In Berlin sind 870 Stellen gefährdet. In Leipzig und Görlitz sollen die Werke mit ihren zusammen 920 Stellen komplett dicht gemacht werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten 17.11.2017 - 16 Uhr
17. 11. 17

+ Buenos Aires: Kampf gegen Kinderarbeit könnte erfolgreicher sein
+ Berlin: Nahles sieht gute Chancen für Jamaika
+ Karlsruhe: Mann wegen Mordes an Ehefrau vor Gericht
+ Weitere Meldungen des Tages

Buenos Aires - mikeXmedia -
In Buenos Aires haben sich die Vertreter von fast 200 Ländern zu einem verstärkten Kampf gegen Kinderarbeit verpflichtet. Bei der Abschlusserklärung der Weltkonferenz zur nachhaltigen Beseitigung von Kinderarbeit wurde aber bedauert, dass selbstgesteckte Ziele verfehlt wurden. So war für 2016 die Abschaffung der schwersten Formen der Kinderarbeit vorgesehen, erreicht wurde dies jedoch nicht. Auch der Abbau der Kinderarbeit hatte sich verlangsamt. Es sei unter anderem auch deswegen eine stärkere internationale Kooperation nötig. Die Vereinten Nationen wollen die Kinderarbeit bis 2025 vollständig beseitigt haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.11.2017 - 12 Uhr
17. 11. 17

+ Hamburg: Deutsche sorgen sich weniger um schwere Krankheiten
+ Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
Die Deutschen sorgen sich weniger vor Krebs, Demenz und anderen schweren Krankheiten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage einer Krankenkasse hervor. Demnach gaben 65 Prozent der Befragten an, sich vor einem bösartigen Tumor zu fürchten. Vor sieben Jahren waren es noch 73 Prozent. Noch deutlich war das Umfrageergebnis bei der Frage nach Demenz- oder Alzheimererkrankungen ausgefallen. Eine Erklärung dafür konnte die Krankenkasse aber nicht erklären.