Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Medellin: Escobar-Haus in Monaco wird abgerissen
+ Handorf: Letztes Gasthaus im Dorf per Sammlung gerettet
+ Weitere Meldungen des Tages
Medellin - mikeXmedia -
In Monaco wird eines der früheren Wohnhäuser des kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar abgerissen. Man sei davon überzeugt, dass alle Symbole der früheren Medellin-Illegalität fallen müssen, so der Bürgermeister von Monaco. Die ersten Hammerschläge zum Abriss führte er gemeinsam mit den Ministern für Verteidigung und Justiz durch. An der Stelle des früheren Escobar-Hauses soll künftig ein Park zum Gedenken an die Opfer des Drogenbarons entstehen.
+ Brüssel: Deutschland wird stark unter dem Brexit leiden
+ Berlin: Künftig gibt es vierfachen Grippe-Impfschutz für alle
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die deutschen Regionen werden stärker unter dem Brexit zu leiden haben, als andere Gegenden der Europäischen Union. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der EU in Bürssel hervor. Demnach liegen auf unserem Bundesgebiet 41 von 50 Regionen, in denen Industrie und Handwerk besonders betroffen sein dürften. Negativ bekommen das die Städte Hamburg, Berlin, Köln und Düsseldorf zu spüren. Den direkten Nachbarn des scheidenden Großbritanniens, Irland, wird der Brexit besonders hart treffen.
+ Ankara: Schießerei an Univertität in der Türkei
+ Islamabad: Verschwundene Touristen aufgespürt
+ Berlin: 6000 Austritte seit GroKo-Votum
+ Berlin: Gewitter über Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
Medienberichten zufolge sind an einer türkischen Universität vier Menschen bei einer Schießerei ums Leben gekommen. Ersten Meldungen zufolge sei der mutmaßliche Täter festgenommen worden. Bei dem Schützen soll es sich um einen Angestellten der Universität gehandelt haben. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Ein Hinweis auf eine politisch motivierte Tat gebe es bisher nicht.
+ Celle: Deutschlandchef der IS bleibt in Haft
+ Jakarta: Zahlreiche Tote durch gepanschten Alkohol
+ Menlo Park: 300.000 deutsche Nutzer von Facebook-Skandal betroffen
+ Weitere Meldungen des Tages
Celle - mikeXmedia -
Wie das Oberlandesgericht in Celle entschieden hat, bleibt der mutmaßliche Deutschlandchef des IS weiter in Untersuchungshaft. Es bestehe weiterhin Fluchtgefahr, hieß es zur Begründung. Der Senat lehnte mit seiner Entscheidung einen Antrag der Verteidigung ab. Der Mann und vier weitere Angeklagte stehen seit Ende September vor Gericht.Sie müssen sich wegen der Unterstützung und Mitgliedschaft in der Terrororganisation Islamischer Staat verantworten. Insbesondere im Ruhrgebiet und im Raum Heidelberg hatten sie junge Menschen islamistisch radikalisiert. Zudem wurden einige von ihnen auch in IS-Kampfgebiete geschickt.
+ Wiesbaden: Mehr als 11 Mrd. Fahrten im Bus- und Bahnverkehr in 2017
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Busse und Bahnen waren im vergangenen Jahr erstmals über 11,5 Milliarden mal im Linienverkehr unterwegs. Das geht aus Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Dabei wurden pro Tag im Schnitt fast 32 Millionen Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr befördert. Während die Bahn weiter steigende Passagierzahlen verzeichnete, mussten die Fernbusbetreiber leichte Rückgänge in Kauf nehmen. Mit knapp 23 Millionen Fahrgästen waren es rund 1 Prozent weniger Passagiere, als noch im Vorjahr.
+ Berlin: Zahl der Salafisten erneut gestiegen
+ Nürnberg: Mehr Kinder auf Hartz-IV angewiesen
+ Berlin: Abbrecherquote so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach aktuellen Untersuchungen des Verfassungsschutzes ist die Zahl der Salafisten in Deutschland gestiegen. Es gibt vermutlich rund 11.000 Personen, die der Szene angehören, so die Einschätzungen der Sicherheitsbehörden. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der gefährlichsten Islamisten damit verdoppelt. Die Zunahme hat sich aber ein wenig abgeschwächt. Von einem Rückgang sei man aber noch weit entfernt, wie ein Sicherheitsexperte in einem Zeitungsinterview zitiert wurde.