18. 02. 19

+ Mülhausen: Anklage gegen 15-jährigen
+ Hamburg: Edeka nimmt Nestle-Produkte aus dem Verkauf
+ Berlin: IG Metall kritisiert Bundesregierung
+ Köln: Merkel in Umfragen besser als Nahles
+ Jagel: Erneut bleiben Bundeswehr-Flugzeuge am Boden

Mülhausen - mikeXmedia -
Die Staatsanwaltschaft in Thüringen hat Anklage gegen einen 15-jährigen erhoben. Der Junge hatte in einer Klosterschule eine Messerattacke auf einen Mitschüler verübt. Dem Angeklagten wird versuchter Mord und schwere Körperverletzung vorgeworfen. Der Angriff hatte sich schon im September 2017 ereignet. Das Opfer ist seit der Tat querschnittsgelähmt und an den Rollstuhl gefesselt. Der Täter war mit einem 20 Zentimeter langen Messer auf den Mitschüler losgegangen und hatte ihm mehrere male in den Rücken gestochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.02.2018 - 16 Uhr
18. 02. 19

+ Tel Aviv: Erneuter Schlagabtausch zwischen Palästinensern, Hamas und Israel
+ Berlin: Heiße Phase der SPD-Mitgliederbefragung angelaufen
+ Münster: Alkohol- und Drogenunfall auf der A1
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Gazastreifen ist es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und Israelis gekommen. Nach einem Raketenbeschuss wurden von der israelischen Luftwaffe wieder Angriffe auf ein Ziel im Küstengebiet geflogen. Laut eines Armeesprechers habe es sich um eine Untergrundeinrichtung gehandelt. In der Vergangenheit wurden mehrere Tunnel der radikalislamischen Hamas zerstört. Auch am Wochenende war es wieder zu einem Schlagabtausch gekommen. Es gab einen Bombenanschlag auf israelische Soldaten. Darauf folgten Angriffe auf 18 Einrichtungen der Hamas.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.02.2018 - 12 Uhr
18. 02. 19

+ Bagdad: 17-jährige deutsche IS-Anhängerin verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages

Bagdad - mikeXmedia -
Ein irakisches Gericht hat eine 17-jährige deutsche IS-Anhängerin zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt. Das Mädchen stammt aus dem sächsischen Pulsnitz. Medienberichten zufolge wurde die Jugendliche wegen der Mitgliedschaft in einer Terroristischen Vereinigung und wegen illegaler Einreise in den Irak verurteilt. Das Urteil wurde jedoch bislang noch nicht durch irakische Behörden oder das Auswärtige Amt in Berlin bestätigt.

18. 02. 19

+ München: Özdemir unter Polizeischutz
+ Teheran: Ermittlungen nach Absturz dauern an
+ München: Türkei setzt auf Entschärfung der Reisewarnungen
+ Hamburg: Ermittlungen nach Leichenfund laufen weiter
+ London: Schauspielerinnen gegen Missbrauch

München - mikeXmedia -
Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Grünen-Politiker Özdemir nach einer Begegnung mit einer türkischen Delegation Polizeischutz erhalten. Der frühere Parteichef war im selben Hotel untergebracht wie die Delegation des türkischen Ministerpräsidenten. Özdemir war auf Veranlassung der türkischen Abordnung hin unter Personenschutz gestellt worden. Der Grünen-Politiker war der Delegation zufällig über den Weg gelaufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.02.2018 - 6 Uhr
18. 02. 18

+ Kiew: Demo gegen Poroschenko
+ München: Netanjahu richtet scharfe Worte an den Iran
+ Pyeongchang: Russischer Sportler unter Dopingverdacht
+ Der Wochenrückblick: 12.02.2018 - 16.02.2018

Kiew - mikeXmedia -
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben mehrere Tausende Anhänger eines abgeschobenen Oppositionellen den Rücktritt von Staaschef Poroschenko gefordert. Wie mitgeteilt wurde, waren mehr als 2500 Menschen durch die Innenstadt marschiert. Rund 3000 Polizisten waren für die Sicherheit im Einsatz. Auch in der West und Zentralukraine hatten sich Hunderte Menschen den Demonstrationen angeschlossen. Der Oppositionelle war am Montag festgenommen und abgeschoben worden. Er hatte zu den Protesten aufgerufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.02.2018 - 18 Uhr
18. 02. 18

+ München: Mehr Zusammenhalt in der EU gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Bei der heute zu Ende gehenden Sicherheitskonferenz in München hat der Bundeskanzler von Österreich, Kurz, die Europäer dazu aufgerufen, stärker an einem Strang zu ziehen. Dabei verwies er auf die schwierige internationale Lage. Die Herausforderungen seien für Europa größer geworden, da sich die USA mehr und mehr von der Weltbühne zurückziehen, so Kurz weiter. Das Problem sei, dass sich die Europäische Union wie ein altes Ehepaar verhalte, sich der Westen über den Osten und der Norden über den Süden beschwere. Rückendeckung erhielt Kurz in München auch von Bundesaußenminister Gabriel. Er sprach sich ebenfalls für eine stärkere Rolle Europas in der Welt aus. Man brauche eine gemeinsame Machtprojektion. Dazu gehöre auch die Bereitschaft sich militärisch zu engagieren. Derzeit finde eine Verschiebung der Weltordnung mit unabsehbaren Konsequenzen statt, so Gabriel weiter.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews