17. 10. 28

+ Berlin: Bahn rüstet sich auf stürmisches Wochenende
+ Berlin: Airberlin ist Geschichte
+ Düsseldorf: Schwere Versäumnisse führten zur Loveparade-Katastrophe
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mit Personalverstärkungen und bereitstehenden Reparaturtrupps hat sich die Deutsche Bahn auf ein stürmisches Wochenende vorbereitet. Mögliche Sturmschäden an Oberleitungen und umgestürzte Bäume auf den Gleisen sollen schnellstmöglich beseitigt werden. Die Bahn reagiert damit auf Prognosen des Deutschen Wetterdienstes. Die Experten erwarten über das Wochenende Windgeschwindigkeiten bis in den Orkanbereich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.10.2017 - 6 Uhr
17. 10. 27

+ Berlin: Letzter Airberlin-Flug
+ Darmstadt: Drogenbus auf der Autobahn kontrolliert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Ende einer Ära. Die Fluggesellschaft Air Berlin stellt ihren Flugbetrieb als zweitgrößte deutsche Airline ein. „Während die Angestellten allerdings auf der Straße stehen, lässt sich CEO Thomas Winkelmann mit einer Bankbürgschaft über 4,5 Millionen Euro die Insolvenz vergolden. Das ist moralisch absolut verwerflich und an Gleichgültigkeit gegenüber den Angestellten kaum zu übertreffen.“, so Markus Wahl, Sprecher der Vereinigung Cockpit. Auch die deutsche Regierung entzieht sich ihrer Verantwortung, kritisiert die Gewerkschaft weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2017 - 20 Uhr
17. 10. 27

+ Barcelona: Antrag auf Gründung unabhängigen Staates
+ Wien: Wien setzt auf erhöhte Sicherheit für die Innenstadt
+ Berlin: Streit im Fipronil-Skandal geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Barcelona - mikeXmedia -
In Katalonien haben das Regierungsbündnis JxSi und die linksradikale CUP Antrag auf Gründung einer katalanischen Republik als unabhängiger Staat gestellt. Die Unterlagen wurden dem Parlament bereits vorgelegt. Darin ist aber nicht von einer Unabhängigkeitserklärung die Rede. Dies hätten die Wähler bereits beim Referendum am 1. Oktober getan. In Madrid hatte sich die Zentralregierung am Freitag ebenfalls mit dem Thema beschäftigt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2017 - 16 Uhr
17. 10. 27

+ Madrid: Regierung berät über Zwangsmaßnahmen
+ Oslo: Suche nach Helikopter geht weiter
+ Wolfsburg: VW stellt Antrag auf Kronzeugenregelung
+ Weitere Meldungen des Tages

Madrid - mikeXmedia -
In Madrid berät der spanische Senat zur Stunde über mögliche Zwangsmaßnahmen gegen die katalanische Regionalregierung. Dort strebt man noch immer nach Unabhängigkeit. Bei der Senatsdebatte geht es um den Verfassungsartikel 155, der die Absetzung der Regionalregierung und die Abhaltung von Neuwahlen in der abtrünnigen Region ermöglichen soll. Bislang hatte Katalonien noch keine klaren Angaben dazu gemacht, ob man sich nun von der Zentralregierung in Madrid loslösen wird oder nicht. Mehrere Ultimaten zur Stellungnahme hatte die Regionalregierung in Katalonien verstreichen lassen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2017 - 12 Uhr
17. 10. 27

+ Stuttgart: Cayenne zu Software-Updates in Werkstätten geordert
+ Erfurt: Überlange Kündigungsfristen unzulässig
+ Weitere Meldungen des Tages

Stuttgart - mikeXmedia -
Betroffene Geländewagen des Typs Porsche Cayenne sollen bald umgerüstet. Die Diesel-Fahrzeuge waren mit einer nicht zulässigen Abschalteinrichtung versehen. Ein entsprechendes Software-Update wurde jetzt vom Kraftfahrt-Bundesamt freigegeben. Besitzer des Wagentyps sollen dann einen Termin in ihrer Werkstatt vereinbaren. In ganz sind davon über 21.000 Fahrzeuge betroffen. Außerdem wurde ein Zulassungsverbot ausgesprochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2017 - 9 Uhr
17. 10. 27

+ Rom: In Italien leben viele Muttersöhnchen
+ Brüssel: Im Fipronil-Skandal werden Informationen zurückgehalten
+ Nürnberg: Verbraucherstimmung hat sich leicht eingetrübt
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Laut einer Studie ist der Anteil der Männer, die in Italien noch bei den Eltern leben in den letzten Jahren gestiegen. 28 Prozent der 30-34 Jahre Alten Männer haben demnach Anfang der 2000er noch bei ihren Eltern gewohnt. 2010 waren seien es sogar 38,5 Prozent gewesen. Sollten junge Menschen die Familiengründung und die Jobsuche so lange hinauszögern, könnte dies laut der Autorin gravierende demografische und ökonomische Folgen haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2017 - 6 Uhr