+ Berlin: Erneuter Abschiebeflug geplant
+ Brüssel: Google zu Rekordstrafzahlung verurteilt
+ Berlin: Bafög-Wohnkostenpauschale reicht bei weitem nicht
+ Köln: Weiterhin immenser Schaden durch Ladendiebstähle
Berlin - mikeXmedia -
Für heute ist ein erneuter Abschiebeflug nach Afghanistan geplant. Es handelt sich um abgelehnte Asylbewerber, unter ihnen Straftäter, Gefährder oder Menschen, deren Identität nicht ermittelt werden konnte. Die Menschen sollen von Leipzig aus zurück nach Kabul geflogen werden, ungeachtet der Krisenlage in Afghanistan. Zuletzt waren Abschiebeflüge in das Land wegen der wiederholten Anschläge in Kabul ausgesetzt oder verschoben worden. Die geplanten Flüge wegen werden der gefährlichen Sicherheitslage in Afghanistan von Menschenrechtsorganisationen heftig kritisiert.
+ Washington: USA vermutet syrischen Chemiewaffen-Angriff
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge liegen den USA Informationen vor, wonach Syrien offenbar einen weiteren Chemiewaffen-Angriff vorbereitet. Die US-Regierung sprach von einem möglicherweise bevorstehenden Massenmord an Zivilisten. Darunter auch unschuldige Kinder. Aus Washington hieß es vom Weißen Haus, dass in diesem Fall Präsident Assad und sein Militär einen „hohen Preis“ bezahlen müssten.
+ Berlin: Zahlreiche Polizisten nach Berlin zurückgeschickt
+ Bonn: 52.000 Fake-Rufnummern abgeschaltet
+ Brüssel: EU nimmt mehr Migranten auf als vereinbart
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Polizei hat zahlreiche Beamte aus Berlin wieder zurück in die Hauptstadt geschickt, weil sie sich in Hamburg kurz vor dem beginnenden G20-Gipfel daneben benommen haben. Unter anderem habe man Stellungnahmen angefordert und werde über Konsequenzen entscheiden, wie aus Zeitungsberichten hervorging. Demnach hatten die jungen Beamten in ihren Unterkünften exzessiv gefeiert und sich vollkommen danebenbenommen. Am vergangenen Wochenende waren mehrere Hundert Polizisten aus Berlin zur Verstärkung der Hamburger Sicherheitskräfte in die Hansestadt gekommen. Nun sollen andere Beamte aus Berlin die auffälligen Kollegen ablösen.
+ Brüssel: Europol warnt vor wachsender Terrorgefahr
+ Berlin: Wieder Diesel mit erhöhten Werten gemessen
+ Bogota: Farc übergeben Waffen an die UN
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Europol hat vor einer weiter wachsenden Gefahr vor Terroranschlägen gewarnt. Die europäische Polizeibehörde sprach dabei von der höchsten Terrorgefahr in Europa, die man seit einer Generation und damit der vergangenen 20 Jahre habe. Mit großer Vorsicht blicken die Behörden auch auf den anstehenden G20-Gipfel in Hamburg. Das Treffen sei natürlich ein potenzielles Ziel für Terroristen wie jedes andere wichtige öffentliche Event. Zugleich hieß es aber, dass die deutschen Behörden vorbereitet seien.
+ Luxemburg: Die Energieeffizienz ist neu geregelt
+ Berlin: Zusammenhalt der großen Koalition gerät deutlich ins Wanken
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Die EU-Energieminister haben in Luxemburg Neuregelungen für die Energieeffizienz von Geräten durchgewunken. Die neue EU-Kennzeichnung war zuvor vom Europaparlament angenommen worden. Künftig wird die unübersichtliche Klassifizierung von A+++ für die besten Modelle ersetzt. Sie erhalten ein einfaches A. Für weniger energiesparende Geräte gibt es Abstufungen von B bis G. Die neuen Regeln sollen schon in den kommenden Wochen in Kraft treten.
+ Washington: Gericht lässt Einreiseverbote teilweise zu
+ Gütersloh: Gefahr der Altersarmut nimmt zu
+ München: ifo-Geschäftsklimaindex hat zugelegt
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Teilerfolg für US-Präsident Trump. Die von ihm erlassenen Einreiseverbote sind durch das Oberste US-Gericht zumindest teilweise in Kraft gesetzt worden. Der US-Präsident kann damit im Streit um die Zulässigkeit einen wichtigen politischen Etappensieg verbuchen. Die ersten Anläufe waren noch gerichtlich angehalten worden. In der Hauptsache soll im Herbst verhandelt werden. Das Einreiseverbot war für 90 Tage ausgelegt und hatte für Menschen aus dem Iran, Libyen, Somalia, Sudan, Syrien und dem Jemen gegolten.