17. 06. 26

+ Berlin: Streit um NSA-Abschlussbericht
+ Islamabad: Zahl der Todesopfer hat sich erhöht
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Abschlussbericht zur NSA-Affäre hat nach über dreijähriger Aufklärungsarbeit für einen Streit zwischen Koalition und Opposition gesorgt. Vom Grünen-Vizefraktionschef von Notz wurden mitgeteilt, dass man rechtliche Schritte prüfe. Auslöser für den Streit war die Abberufung von Vertretern der Grünen und Linken als Berichterstatter. Sie mussten den Untersuchungsausschuss verlassen. CDU und SPD hatten danach den Bericht im Alleingang veröffentlicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.06.2017 - 20 Uhr
17. 06. 26

+ London: Minderheitsregierung steht
+ Berlin: Geständnis nach Tritten auf U-Bahntreppe
+ Tokio: Takata meldet in den USA und Japan Insolvenz an
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die britische Minderheitsregierung steht. Die Konservativen werden mit der umstrittenen nordirischen DUP zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Abkommen wurde fast drei Wochen nach den Parlamentswahlen in Großbritannien unterzeichnet. Zwischen dem britischen Nordirland und der Republik Irland wird künftig eine neue EU-Außengrenze verlaufen. Die DUP hat sich bislang dafür eingesetzt, dass es eine offene Grenze geben wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.06.2017 - 16 Uhr
17. 06. 26

+ Kiel: Jamaika in Schleswig-Holstein steht
+ München: CDU berät über Wahlprogramm
+ Mannheim: Castor-Schiff auf dem Neckar unterwegs
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiel - mikeXmedia -
Schleswig-Holstein wird künftig von einer Jamaika-Koalition regiert. Der Koalitionsvertrag ist am morgen auch von den Grünen gebilligt worden. Fast 85 Prozent der Mitglieder hatten dafür gestimmt. Damit haben die Grünen die schwierigste Hürde auf dem Weg zur Regierungsbildung beseitigt. Am Abend wird noch die Zustimmung der FDP erwartet. Man geht von einer klaren Mehrheit aus. Die CDU hatte den Koalitionsvertrag am Wochenende bei einem Parteitag bereits gebilligt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.06.2017 - 12 Uhr
17. 06. 26

+ St. Petersburg: Ermittlungen gegen russischen WM-Kader von 2014
+ Bogota: Fast ein Dutzend Tote nach Gasexplosion
+ Weitere Meldungen des Tages

St. Peterburg - mikeXmedia -
Die Fifa ermittelt gegen mehrere Fußballspieler aus Russland, denen Doping vorgeworfen wird. Der Weltverband teilte aber nicht mit, ob es sich um Spieler des russischen WM-Kaders von 2014 handelt. Es hieß, dass man den aktuellen Stand der Ermittlungen nicht kommentieren könne. Die Bearbeitung des Falles erfolgt durch die Fifa und die Welt-Anti-Doping-Agentur. In einem Zeitungsbericht war davon die Rede, dass der russische WM-Kader von 2014 sowie weitere Fußballer auf einer gemeinsamen Liste von 1000 Athleten stehen, die gedopt haben sollen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.06.2017 - 9 Uhr
17. 06. 26

+ Peking: Hoffnung auf Überlebende schwindet
+ Palma: Hai-Alarm auf der Urlaubsinsel
+ Dortmund: Schulz attackiert Union
+ Weatherford: Mutter nimmt Hitzetod von Kindern in Kauf
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
In China dauern nach dem verheerenden Erdrutsch die Aufräumarbeiten weiter an. Die Hoffnung noch auf Überlebende des Unglücks zu stoßen, schwindet aber stündlich. Bislang werden noch fast 100 Personen vermisst. Zehn Tote wurden bis jetzt geborgen, wie von den zuständigen Behörden mitgeteilt wurde. Inzwischen steht fest, dass der Erdrutsch tatsächlich durch heftige Regenfälle ausgelöst wurde. Die Sschlammmassen waren über 1000 Meter in die Tiefe gerutscht und hatten ein ganzes Dorf unter sich begraben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.06.2017 - 6 Uhr
17. 06. 25

+ Istanbul: Debatte um Soldatenstationierung in Katar
+ Aachen: Mehrere Zehntausende protestieren gegen AKW
+ Bernburg: 3 Verletzte bei Unfall auf A14
+ Der Wochenrückblick: 19.06.2017 - 23.06.2017

Istanbul - mikeXmedia -
Die Türkei wird auch weiterhin bei militärischen Aktionen mit Katar kooperieren. Das hat ein Sprecher des türkischen Außenministeriums mitgeteilt. Zuvor hatten mehrere arabische Staaten ein Ende der Zusammenarbeit gefordert. Ziel der Stationierung türkischer Truppen in Katar sei es, die dortigen Kräfte bei der militärischen Ausbildung zu unterstützen. Zudem wolle man einen Beitrag zur Sicherheit in der Region leisten, so das türkische Außenministerium weiter. Katar und die anderen arabischen Länder stecken derzeit in einer diplomatischen Krise. Sie hatten sich gegen eine Stationierung türkischer Soldaten im Golfemirat Katar ausgesprochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.06.2017 - 18 Uhr