+ Berlin: Zweites Dossier mit angeblichen Türkei-Gegnern übergeben
+ Straßburg: EU einigt sich auf Position zu Brexit
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundesregierung in Berlin ist ein zweites türkisches Dossier übergeben worden, in dem angebliche Regimegegner aufgelistet sind. Im Februar war bereits eine erste Liste an den BND übergeben worden. Die Türkei benennt darin Personen, die verdächtigt werden die Gülen-Bewegung zu unterstützen oder Anhänger des Predigers zu sein. Die Gruppe wird von der Türkei für den misslungenen Putschversuch in dem Land verantwortlich gemacht. Die Bundesanwaltschaft hatte wegen der ersten Liste bereits Ermittlungen wegen Spionageverdachts gegen den türkischen Geheimdienst MIT aufgenommen.
+ Istanbul: Syrische Opposition gibt weist Verantwortung für Gasangriff zurück
+ Berlin: Peugeot gibt Zusagen für Jobs und Standorte von Opel
+ Edingen: Polizei sucht mit Phantombild nach mutmaßlichem Mörder
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Die syrische Opposition hat Angaben Russlands zurückgewiesen, nachdem man bei einem Luftschlag eine Chemiewaffenfabrik von Rebellen getroffen habe. Es handelt sich um eine Lüge, so der Vizechef des Oppositionsbündnisses Syrische Nationale Koalition. Er sprach von einem Massaker, für das die syrische Regierung verantwortlich sei, so die Vorwürfe. Bei dem Angriff waren gestern mindestens 72 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch Frauen und Kinder.
+ Avoes: Mehrere Tote nach Explosionen in Feuerwerksfabrik
+ New York: Resolutionsentwurf wegen Giftgasangriff eingereicht
+ Berlin: Gesetzesentwurf gegen Hasskommentare und Fakenews
+ Weitere Meldungen des Tages
Avoes - mikeXmedia -
In Portugal sind mehrere Menschen bei Explosionen in einer Feuerwerksfabrik ums Leben gekommen. Das hat ein Sprecher des Innenministeriums in dem Land mitgeteilt. Weitere Personen werden noch vermisst. Bei den Opfern handelt es sich ausschließlich um Mitarbeiter des betroffenen Werkes. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar. Wie es weiter hieß, hatten sich die Explosionen kurz vor Feierabend in kurzen Abständen hintereinander ereignet.
+ Berlin: Merkel sichert Libanon weitere Unterstützung zu
+ Frankfurt/Main: Neue 50er ab jetzt im Umlauf
+ Stuttgart: Neue Zecken mit FSME-Gefahr für Menschen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise hat Bundeskanzlerin Merkel dem Libanon weitere Hilfe zugesichert. Das Land hat inzwischen mehr als eine Million Menschen aus dem benachbarten Bürgerkriegsland Syrien aufgenommen. Merkel würdigte die humanitäre Bereitschaft und zeigte Verständnis für die damit einhergehenden Belastungen für den Libanon. Im vergangenen Jahr hat Deutschland rund 386 Millionen Euro an Unterstützungsgeldern bereitgestellt. Die Bundesrepublik war damit der zweitgrößte Geldgeber zur Bewältigung der Flüchtlingskrise.
+ Mocoa: Aufräumarbeiten gehen weiter
+ Istanbul: Besuch bei Yücel vorerst einmalig
+ Weitere Meldungen des Tages
Mocoa - mikeXmedia -
In Kolumbien dauern nach den verheerenden Überschwemmungen die Aufräumarbeiten weiter an. Bislang sind mehr als 270 Todesopfer zu beklagen, die in den Wasser- und Schlammassen ums Leben kamen. Helfer schließen nicht aus, dass sich die Opferzahlen noch weiter erhöhen könnten. Der Präsident des Landes, Santos, hat unterdessen die Hilfsmaßnahmen für die betroffenen Regionen ausgeweitet. Vom Kabinett wurde der ökonomische, soziale und ökologische Notstand ausgerufen. Die Errichtung von Wasserleitungen und einem Krankenhaus wurden bereits beschlossen. Die betroffene Region soll wiederaufgebaut werden, noch sicherer als zuvor, versprach der Präsident des Landes den notleidenden Menschen.
+ Damaskus: Erneut Tote und Verletzte nach Angriffen in Syrien
+ Berlin: Abwärtstrend bei der AfD hält an
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In Syrien ist es nach einem Giftgasangriff auf eine Stadt erneut zu Luftschlägen gekommen. Das haben Aktivisten beklagt. Bei dem Angriff soll es auch Schäden an einem militärischen Versorgungspunkt gegeben haben, wie weiter mitgeteilt wurde. Der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge wurde das Krankenhaus getroffen und dadurch außer Betrieb gesetzt. Bei dem Giftgasangriff waren zuvor rund 60 Personen ums Leben gekommen und dutzende weitere Menschen verletzt worden. Aktivisten geben der Syrischen Luftwaffe die Schuld für den Tod der Menschen. # # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Abwärtsspirale bei der AfD dreht sich in Umfragen weiter. Aktuellen Ergebnissen zufolge erreicht die Partei inzwischen nur noch einstellige Werte. Derzeit liegt die AfD in der Wählergunst bei neun Prozent und damit zwei Prozent unter ihrem Wert der Vorwoche. Die Alternative für Deutschland verzeichnet inzwischen ihren schlechtesten Umfragewert seit zwei Jahren. Union und SPD liegen aktuell etwa gleichauf. Die Sozialdemokraten bei 32,5 und die Union bei 32 Prozent. Die Linke und die FDP kommen die 9 und 6,5 Prozent.