17. 02. 07

 + Paris: Prozess gegen Sarkozy
 + Köln: Zwei lebensgefährlich Verletzte nach Gasflaschen-Explosion
 + Tübingen: Schwarzarbeit in Deutschland weiter rückläufig
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Dem früheren Präsidenten von Frankreich, Sarkozy, steht ein Prozess wegen illegaler Wahlkampffinanzierung bevor. Eine entsprechende Verhandlung ist von einem Untersuchungsrichter angeordnet worden. Bei seiner erfolglosen Wiederwahlkampagne im Jahr 2012 soll Sarkozy gegen die gesetzliche Obergrenze für Wahlkampfausgaben verstoßen und diese überschritten haben. Neben dem Konservativen müssen sich 13 weitere Beteiligte verantworten. Ihnen wird unter anderem Betrug oder Beihilfe zum Betrug vorgeworfen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.02.2017 - 12 Uhr
17. 02. 07

 + Washington: Gegner waren im Einreise-Rechtsstreit vor Chaos
 + Berlin: Berliner Polizisten testen Elektroschock-Waffen
 + Bonn: Immer noch werden zu viele Lebensmittel weggeworfen
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Im US-Rechtsstreit um die Einreiseverbote für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Menschen, haben die Gegner vor neuem Chaos gewarnt. Bei Gericht wurde eine Begründung eingereicht, warum das Einreiseverbot nicht wieder gelten dürfe. Verfasst hatten es zwei US-Bundesstaaten. Sie legten ausführlich die negativen Folgen des Trump-Dekrets dar. So würden Familien auseinandergerissen, junge Leute am Studieren gehindert und für Firmen würde es zu wirtschaftlichen Schäden kommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.02.2017 - 6 Uhr
17. 02. 06

 + Washington: Ein Patrios-Spieler verweigert Ehrung im Weißen Haus
 + Berlin: SPD erstmals wieder vor Union in Umfragen
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Nach dem spannenden Superbowl-Spiel und dem Sieg der Newengland-Patriots hat der Spieler Martellus Bennet mitgeteilt, an der Ehrung seines Teams im Weißen Haus nicht teilnehmen zu wollen. Damit zeigt der Football-Profi seinen Protest gegen die Politik von Präsident Trump. Schon mehrmals hatte sich der Spieler in der Vergangenheit kritisch zur Politik des neuen US-Präsidenten geäußert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2017 - 24 Uhr
17. 02. 06

 + Kabul: Fast 120 Tote nach Lawinenabgängen
 + Gaza: Erneut Raketeneinschlag in Israel
 + Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan sind in den vergangenen vier Tagen fast 120 Menschen von Lawinen verschüttet und getötet worden. Das geht aus Berichten der Katastrophenschutzbehörde hervor. Allein in einer Provinz waren über 50 Personen ums Leben gekommen. Von den Vereinten Nationen wurde die Koordinierung der Hilfsmaßnahmen übernommen. In die betroffenen Regionen wurden Hubschrauber, Notvorräte und Schneeräumer geschickt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2017 - 20 Uhr
17. 02. 06

 + Athen: Erdbebenserie auf Lesbos
 + München: Merkel offiziell Kanzlerkandidatin
 + Berlin: Ermittlungen zu Brandursachen dauern weiter an
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Auf der Insel Lesbos in der Ostägäis ist es am Morgen zu einer Erdbebenserie gekommen. Die stärksten Erschütterungen erreichten einen Wert von 5,2. Berichte über Verletzte oder Schäden wurden zunächst nicht bekannt. Zuletzt war die Region Mitte Januar von zwei Erdbeben erschüttert worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2017 - 16 Uhr
17. 02. 06

 + San Francisco: Fast 100 Unternehmen ebenfalls gegen Trump-Dekret
 + Bukarest: Weitere Proteste gegen die Regierung
 + Berlin: Maas für härtere Konsequenzen aus Hooligan-Randale
 + Weitere Meldungen des Tages

San Francisco - mikeXmedia -
In den USA haben sich fast 100 Unternehmen, darunter Apple, Google und Facebook, vor Gericht gegen das Einreiseverbot von Präsident Trump gewendet. Vor einem Berufungsgericht hatten die Firmen eine ausführliche Stellungnahme im Verfahren um das Einreiseverbot eingereicht. Unter anderem betonen die Unternehmen, dass die Einwanderer zu vielen Innovationen in den USA beigetragen hätten. Das Dekret von Präsident Trump bezeichneten sie als diskriminierend und widerrechtlich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2017 - 12 Uhr